Ergebnisse zum Suchbegriff „Wuerzburg“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 351 [weiter]

10. Mai 2020

Aus den Kreisgruppen

Theodora Eck zum 90. Geburtstag

Am 24. April feierte Theodora (Doraliese) Eck ihren 90. Geburtstag. Der Vorstand der Kreisgruppe Würzburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, Frau Eck für ihren außergewöhnlichen Einsatz als langjährige Leiterin des Frauen- und Seniorenkreises zu danken. Wir gratulieren zu diesem besonderen Jubiläum und wünschen Frau Eck alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen! mehr...

28. April 2020

Interviews und Porträts

Corona-Pandemie: Dr. Robert Offners Therapieversuch in Regensburg: Transfusion von antikörperhaltigem Blutplasma von Genesenen

Seit wenigen Wochen haben Bayerns Unikliniken die Genehmigung, Corona-Patienten mit Blutplasma-Spenden zu behandeln. Die Therapieform lässt Angehörige Schwerstkranker hoffen, denn Medikamente gegen das heimtückische Coronavirus SARS-CoV-2 gibt es immer noch nicht. Während in München, Augsburg, Erlangen und Würzburg noch Blutplasmaspender gesucht werden, ist die Uniklinik in Regensburg einen Schritt weiter. Die ersten COVID-19-Patienten haben bereits seit dem 6. April Transfusionen von Rekonvaleszentenplasma bekommen. mehr...

11. April 2020

Interviews und Porträts

Stadträtin Dr. Ulrike Schneider in Schweinfurt für nachhaltige und grüne Politik

Dr. Ulrike Schneider ist seit 24 Jahren Stadträtin in Schweinfurt, viele Jahre war sie es für die CSU und dann für die Freien Wähler. Bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 trat sie erstmals für die von ihr initiierte Initiative ZUKUNFT./ÖDP (Ökologisch-Demokratische Partei) an, deren Stadträtin sie in den nächsten sechs Jahren sein wird. Unter dem Dach der Initiative ZUKUNFT. haben sich viele Bürger und kleine Parteien wie ÖDP (Ökologisch-Demokratische Partei), Bayernpartei, Tierschutzpartei und V-Partei zusammengeschlossen, um für mehr Nachhaltigkeit in der Politik einzutreten. Ulrike Schneider, Jahrgang 1966, hat Anglistik und Hispanistik in Würzburg, London und Salamanca studiert. 2001 promovierte sie in Englischer Literaturwissenschaft. Im Interview mit Siegbert Bruss betont sie, weshalb es an der Zeit ist, Politik in allen Bereichen nachhaltiger und grüner zu gestalten. mehr...

9. März 2020

Aus den Kreisgruppen

Vorstandsneuwahlen der Kreisgruppe Würzburg

Am 1. Februar fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Der Einladung in den Gemeindesaal der Gethsemanekirche folgten 45 Mitglieder. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen begann die Versammlung mit der Begrüßung durch den Vorsitzenden Hans Werner Bell. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder folgte der Bericht des Vorsitzenden über die Tätigkeiten in der Kreisgruppe während der letzten vier Jahre. Den Kassenbericht für das Jahr 2019 trug Kassenwartin Monika Flagner vor. Die ordnungsgemäße Kassenführung wurde durch die beiden Kassenprüferinnen Dr. Gerda Müller-Fleischer und Roselinde Mieskes bestätigt. Auf ihren Vorschlag hin wurde der Vorstand von der Versammlung für seine Tätigkeit entlastet. mehr...

29. Februar 2020

Aus den Kreisgruppen

Närrisches Faschingstreiben brachte die Maintalhalle zum Beben

Die kulturelle Saison der Kreisgruppe Aschaffenburg wurde auch dieses Jahr mit dem Faschingsball eröffnet. Närrisches Treiben, super Tanzauftritt, tolle Masken und bombastische Musik brachten die bunt geschmückte Maintalhalle in Mainaschaff am 15. Februar zum Beben – alle Narren und Gäste feierten ausgelassen mit. mehr...

28. Februar 2020

Interviews und Porträts

Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Bayern

Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat Bayern finden am 15. März 2020 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 29. März. In der gestrigen Siebenbürgischen Zeitung Online wurden siebenbürgische Kandidaten vorgestellt, die bei den Kommunalwahlen in Oberbayern und Niederbayern antreten. Heute präsentieren wir siebenbürgisch-sächsische Kandidaten, ebenso zwei Banater Schwäbinnen (die Mitglied unseres Verbandes sind), die sich in Schwaben, Mittelfranken und Unterfranken zur Wahl stellen. Bewerber, die erfolgreich sein werden, werden in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 5 vom 31. März 2020 und Folge 6 vom 15. April 2020, ausführlich porträtiert. mehr...

15. Februar 2020

Verbandspolitik

Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern in Lichtenfels

Am 8. und 9. Februar fand in der Tagungsstätte der Franken-Akademie, Schloß Schney e.V. in Lichtenfels die Gesamtlandesvorsandsitzung des Landesverbandes Bayern mit Neuwahlen statt. Die teilnehmenden Stellvertreter, Fachreferenten, Kreisgruppenvorsitzende und deren Delegierte waren aus ganz Bayern angereist, um die Belange des Landesverbandes neu zu ordnen. Der Landesvorsitzende Werner Kloos eröffnete die Sitzung, begrüßte die Teilnehmer und wies auf die Beschlussfähigkeit sowie die Anzahl der anwesenden Stimmberechtigten hin. Ein reichhaltiges und überaus arbeitsreiches Wochenende erwartete die Teilnehmer. Er dankte Doris Hutter, Geschäftsführerin im Haus der Heimat in Nürnberg, für die geleistete Unterstützung. Annette Folkendt erzählte anschaulich über den Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten in Berlin (diese Zeitung berichtete in Folge 2, Seite 3). Unter dem Motto „Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens“ (Romano Guardini) wurde der Ehrenamtlichen gedacht, die nicht mehr unter uns weilen, sich aber für unsere Sache engagiert haben. mehr...

24. Januar 2020

Interviews und Porträts

Pionier der Sonderpädagogik und ideologiekritischer Historiker: Nachruf auf Andreas Möckel

Dr. Andreas Möckel, eine Pioniergestalt der Sonderpädagogik in Deutschland und ideologiekritischer Historiker des Nationalsozialismus in Siebenbürgen, ist am 11. Dezember 2019 im Alter von 92 Jahren in Würzburg gestorben. Dr. Ulrich A. Wien, Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgischen Landeskunde, würdigt ihn im Folgenden als prägende geistige Persönlichkeit mit einem wachen politischen, christlichen Gewissen, die sich durch eine breite Bildung, anhaltenden Forschungsdrang und Weltoffenheit auszeichnete. mehr...

6. Januar 2020

Aus den Kreisgruppen

Ein Fest der Generationen in der Kreisgruppe Aschaffenburg

In freudiger Erwartung folgten zahlreiche Gäste der Einladung zur Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Aschaffenburg am 7. Dezember in die Maintalhalle nach Mainaschaff, wo Kreisgruppenvorsitzender Horst Wädt die zahlreich erschienenen Gäste aufs Herzlichste begrüßte. mehr...

21. Dezember 2019

Kulturspiegel

Wurden abgesagt: 35. Löwensteiner Musikwoche und Abschlusskonzert

Die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) hat die für den 13. bis 19. April 2020 geplante 35. Musikwoche in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn abgesagt. mehr...