Ergebnisse zum Suchbegriff „Www“
Artikel
Ergebnisse 5161-5170 von 5342 [weiter]
Mattis-Teutsch-Ausstellung in Berlin
Bis zum 10. Januar 2003 kann die Ausstellung „Seelenblumen“ mit Gemälden und Plastiken von Hans Mattis-Teutsch (1884-1960) im Schauraum der Ungarischen Botschaft zu Berlin besichtigt werden. Das vielseitige Lebenswerk des Siebenbürgers – er war als Maler, Grafiker, Bildhauer, Dichter, Kunsttheoretiker und -pädagoge tätig – wurde in den letzten zwei Jahren durch mehrere große Retrospektiven, so in Budapest, München, Los Angeles und Györ, geehrt. mehr...
Ebersberg macht wieder Schlagzeilen
Es ist nicht verwunderlich, dass wieder etwas Außergewöhnliches in dem oberbayerischen Städtchen geschieht. In Ebersberg wird es heuer auf eine besondere Weise weihnachtlich, denn die gebürtige Kronstädterin Antje Krauss-Berberich hat wieder eine Vision, die sie verwirklicht. mehr...
Honterus-Denkmal großzügig unterstützt
Das Kronstädter Honterus-Denkmal neben der Schwarzen Kirche ist wieder vollständig. 1999 wurde, wie berichtet, eines der beiden Seitenreliefs entwendet, eine Replik davon wurde am 31. Oktober 2002 hier angebracht. Wilhelm Roth, der die Nachbildung initiiert und erstellt hat, dankt allen Förderern. mehr...
Hermannstadt im Internet
Mit einem modernen, umfangreichen Internetauftritt stellt sich Hermannstadt seit letztem Monat unter der Adresse www.sibiu.ro vor. Auf der Webseite präsentiert das Bürgermeisteramt geschichtliche und kulturelle Infos sowie wirtschaftliche und touristische Angebote der Stadt am Zibin. mehr...
Susanne Kastner
Susanne Kastner wurde vor kurzem zur Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages gewählt. Die 55-jährige Religionspädagogin aus dem fränkischen Maroldsweisach ist seit 1989 Mitglied des Bundestags. Als Vorsitzende der deutsch-rumänischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag und als Vorsitzende des Deutsch-Rumänischen Forums e.V. in Berlin leistet sie Lobbyarbeit für Rumänien. Für die Siebenbürgische Zeitung und den SiebenbuergeR.de-Newsletter führten Siegbert Bruss und Internetreferent Robert Sonnleitner folgendes Interview. mehr...
Reisen: Mehr als nur ein bisschen Dracula
Frank-Peter Ambrosius, ein Siebenbürger Sachse aus Schäßburg, ist einer der Ersten, der seit einem Jahr von Deutschland aus Individualreisen und Reisen in kleinen Gruppen nach Rumänien anbietet. mehr...
In Thalmässing: XVII. Siebenbürgische Ferienakademie
Mit rasender Geschwindigkeit nähert sich das Hauptereignis im Jahreskalender von Studium Transylvanicum: Die Siebenbürgische Ferienakademie findet vom 27. Dezember 2002 bis 2. Januar 2003 zum Themenschwerpunkt „Zeitgeschichte Siebenbürgens (1914-1989)“ in Thalmässing bei Nürnberg statt. mehr...
Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsperspektiven
Einen zunehmend lebhaften Bestandteil der Internetpräsenz www.SiebenbuergeR.de stellen die Diskussionsforen dar. Hier können die Besucher Diskussionsthemen eröffnen oder auf bereits vorhandene Diskussionen antworten. Die Beiträge werden sofort online veröffentlicht. Die Themen decken vor allem das Spektrum Siebenbürgen und Rumänien ab. mehr...
Lyrikband von Christian Maurer
Im Selbstverlag ist soeben ein 160 Seiten starker Lyrikband von Christian Maurer erschienen: „Schöpf Sieb um Sieb vom Regen – Gedichte eines Siebenbürgers“; Passau-Hermannstadt 2002; Druck und Herstellung: Honterus-Druckerei, Hermannstadt; Typographie und Gestaltung von Armin Maurer (www.camelio.de). mehr...
In Bamberg: Ausstellung und Weihnachtskonzert
Bis zum 10. Dezember läuft im neuen "studio13", Luitpoldstr. 40, in Bamberg die Herbstausstellung der rumänischen Künstlergruppe "DOR". Am Montag, dem 9. Dezember, 19.00 Uhr, führt der "Carmen Silva Chor" der Musikfakultät der West-Universität Temeswar unter Leitung von Mariana Müller ein Weihnachtskonzert in der Litzendorfer Kirche in Litzendorf bei Bamberg auf. mehr...