Ergebnisse zum Suchbegriff „Www“
Artikel
Ergebnisse 621-630 von 5343 [weiter]
WebApp des Heimattages in Dinkelsbühl: Programmheft für das Smartphone
Seit eh und je bietet das Programmheft, das den Besuchern mit dem Abzeichen ausgehändigt wird, Orientierung beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Seit nunmehr sechs Jahren kann man mit der WebApp auf Siebenbuerger.de Informationen über die Veranstaltungen und Standorte des großen Pfingsttreffens jederzeit auf dem Smartphone abrufen. mehr...
Das Alphabet zum Heimattag 2023
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 73. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 26. bis 29. Mai in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...
Heimattag 2023: Agatha Singer in Dinkelsbühl
Für Musik und beste Stimmung im Festzelt auf dem Schießwasen in Dinkelsbühl sorgt am Pfingstsonntag, dem 28. Mai, von 19.00 bis 0.45 Uhr die Highlife-Band (siehe Musikalischer Heimattag 2023). Einen Gastauftritt bestreitet dabei die beliebte siebenbürgische Schlagersängerin Agatha Singer., die im Folgenden kurz vorgestellt wird.
mehr...
Erfolgreicher Regierungsbeamter: Friedrich Klein setzte sich für die Wiedervereinigung ein
Der am 30. September 1936 in Brenndorf geborene Friedrich Klein war als hoher Beamter der Bundesregierung sehr erfolgreich. Schon sein Jura-Studium in Berlin (1955-1960) schloss er mit hoher Note ab, sein zweites juristisches Staatsexamen (Assessor) bestand er mit 2, einer für Juristen seltenen Benotung. Er suchte eine Arbeitsstelle, in der er sich für die Wiedervereinigung einsetzen konnte. mehr...
„De Līdertrun“ in Löwenstein
Es war ein Wiedersehen nach 20 Jahren, nicht am gleichen Ort, aber im gleichen Rahmen: in der bewährten Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musik im südöstlichen Europa e. V. (GDMSE, Internetseite: www.suedost-musik.de), die traditionell jährlich in der Woche nach Ostern stattfindet. Der Auftritt war ein kleines Jubiläum, weil die Gruppe, deren Gründung 1974 erfolgte, 2003 erstmals unter dem Namen „De Līdertrun“ auftrat. mehr...
„Die Karpaten und die weite Bergwelt“: Sommerliche Kulturtage vom 7. bis 9. Juli 2023 auf Schloss Horneck
Vom 7.-9. Juli sind die siebenbürgischen Karpaten und die weite Bergwelt Anlass für drei Sommerliche Kulturtage des Schlossvereins auf Schloss Horneck. Die festliche Eröffnung der zwei großen Themenwände „Siebenbürgische Karpaten“ im Treppenhaus des Schlosses wird zum Zentrum des Festes. Drumherum ranken sich eine Reihe von Vorträgen, Konzerten, eine Podiumsdiskussion rund um das Thema Karpaten und Bergwelt; abendliches freies Musizieren und Blaskapellenklänge auf der Terrasse. In Kooperation mit dem Siebenbürgischen Kulturwerk e.V. hat der Schlossverein unter dem Motto „Kultur-Genuss-Frohsinn“ ein buntes Festprogramm rund um die Bergwelt erstellt. Plätze im Festsaal sind für alle Programmpunkte inzwischen ausgebucht. Möglich ist nur noch eine Anmeldung auf der Warteliste. Für das „Original Karpatenblech“ am Sonntag (8. Juli), ab 12 Uhr, auf der Terrasse ist keine Anmeldung nötig.
mehr...
Honterusfest – sei dabei! Wiedersehen in Pfaffenhofen am 2. Juli 2023
Liebe Honterusfest-Freunde – wie letztes Jahr angekündigt, laufen die Planungen und Vorbereitungen für unser Treffen am ersten Juli-Sonntag dieses Jahres: Wir sehen uns am Sonntag, dem 2. Juli! mehr...
37. Musikwoche Löwenstein: Mit zwei neuen Dirigenten zurück zur Normalität
„Wohltuende Normalität“ – so könnte eine von vielen Überschriften über der Musikwoche Löwenstein 2023 lauten, denn die 37. Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) fand nach 2022 auch heuer wieder zum gewohnten Zeitpunkt in der nachösterlichen Woche statt. Zudem kam sie diesmal auch ganz ohne pandemiebedingte Einschränkungen aus: Es fühlte sich für die meisten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an „wie immer“. mehr...
Musikalischer Heimattag 2023
Musik ist Trumpf. Das gilt auch beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl. Schon am Freitagabend (26. Mai) steigt ab 20.00 Uhr im Festzelt auf dem Schießwasen die Willkommensparty mit der Combo Band. Um 22.00 Uhr gibt Daniela Alfinito einen Gastauftritt. Samstagabend sorgt die Band TraunSound für Stimmung im Festzelt, und am Sonntagabend spielt die Highlife-Band auf. Flotte Unterhaltung wird natürlich auch im Schrannen-Festsaal geboten bei den Auftritten der Siebenbürger Musikanten Pfungstadt am Samstagabend und von Amazing Music am Sonntagabend. Im Folgenden stellen sich die Bands kurz selbst vor. mehr...
40 Jahre weltweiter Zusammenhalt: Föderation der Siebenbürger Sachsen bietet zahlreiche Begegnungsfeste an
„Die Föderation der Siebenbürger Sachsen wird 40 Jahre alt. Gegründet wurde sie am 1. Oktober 1983 in Elixhausen in Österreich, und vor genau 30 Jahren trat auch das Siebenbürgenforum der Föderation bei. Es sind 40 erfolgreiche Jahre, in denen wir uns, trotz der räumlichen Entfernung, stets näher gerückt sind.“ An dieses Jubiläum erinnerte der Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Rainer Lehni, in dem Föderationsrat, der am 24. April im dritten Jahr in Folge online tagte. Die Föderation entfaltet zahlreiche Aktivitäten, die den weltweiten Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen stärken. Durch Heimattage, Sachsentreffen, Jugendlager und den Kulturaustausch der Kulturgruppen werden Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Begegnungen geschaffen, die viele Landsleute beherzt wahrnehmen. mehr...