Ergebnisse zum Suchbegriff „Zeiden“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 627 [weiter]

5. November 2020

Interviews und Porträts

Großes für Brenndorf geleistet: Nachruf auf Otto Gliebe

Otto Gliebe, Ehrenvorsitzender der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf), ist am 14. Oktober 2020 im Alter von 85 Jahren in Ansbach gestorben. Er hat als Gründungsvorsitzender seit 1976 die Dorfgemeinschaft, die weltweit verstreut lebt, zusammengehalten. In mehreren Büchern und CDs hat er das wertvolle siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe und vor allem die Brenndorfer Mundart dokumentiert, um sie für die nachfolgenden Generationen zu erhalten. mehr...

25. Oktober 2020

Interviews und Porträts

Engagierter Anwalt seiner Landsleute: Der Jurist Michael Miess wird 90 Jahre alt

Der Jurist Michael Miess erfüllt am 25. Oktober sein 90. Lebensjahr in St. Augustin. Seine Rede zur 750-Jahr-Feier seiner Heimatgemeinde Honigberg veröffentlichte die "Karpatenrundschau" vom 5. Juli 1990 unter dem Titel „… den Mut haben, Unbequemes zu sagen“. Michael Miess hat nicht nur Unbequemes angesprochen, sondern sich auch, selbst in gefährlichen Situationen, für seine Landsleute stark gemacht. mehr...

18. Oktober 2020

Verschiedenes

In schweren Zeiten viel gelernt: Heimatkirche beginnt regelmäßige Gottesdienstübertragungen in Michelsberg und Mediasch

Im Mai 2020, zum Ende des sogenannten „Lockdowns“, hat das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) Bilanz über die spontane und notgedrungene kirchliche Onlinearbeit gezogen. Zwar war der Schmerz über das Abbrechen der physischen Gemeinschaft groß, doch genau so groß war auch das Erstaunen, dass geistliche Beiträge im Netz sehr gut und von vielen aufgenommen wurden. Sowohl Heimatortsgemeinschaften als auch Partnergemeinden und viele, viele Einzelpersonen rund um den Globus reagierten erfreut und zum Teil gerührt. mehr...

23. September 2020

Rumänien und Siebenbürgen

30. Sachsentreffen fand virtuell unter dem Motto "Gemeinschaft verbinden – Abstand überwinden" statt

Seit 30 Jahren ist das Sachsentreffen kein einziges Mal ausgefallen – und das kommt auch in diesem Jahr, noch dazu zum 30. Jubiläum, nicht infrage: Statt wie geplant in Großau treffen sich die Siebenbürger Sachsen und ihre Freunde am 19. September auf dem Bildschirm, zugeschaltet aus aller Welt. Zwar fehlen die herzlichen Umarmungen und guten Gespräche, doch nicht fröhliche Musik, die bunten Trachten, die schmissigen Tanzgruppen und vor allem – die emotionelle Nähe. mehr...

15. August 2020

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Rosenheim: Grete und Erhard Kraus feierten Gnadenhochzeit

Am 18. März 1950 heirateten Grete Zerwes und Erhard Kraus in Zeiden. Es war, wie sich das Jubelpaar erinnert, ein schöner sonniger Tag. So kurz nach dem Krieg und der Verschleppung vieler Landsleute zur Zwangsarbeit in die damalige Sowjetunion war es eine der ersten Hochzeiten in Zeiden. Gefeiert wurde daheim, mit Familie und Freunden. mehr...

10. August 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Streit wegen Corona-Infizierten: "PSD ist schuld an der Gesundheitskrise in Rumänien"

Bukarest – Die seit Anfang Juli regelrecht explodierenden Fallzahlen in Rumänien erreichten Ende Juli einen neuen Höchststand der täglichen Neuinfektionen und Intensiv-Patienten. Der während der Ausgangssperre verzeichnete alte Höhepunkt vom 29. April (7.734 aktive Fälle) wurde mittlerweile um mehr als das Doppelte überschritten. Am Sonntag, den 2. August, wurden 1.075 Neuinfektionen und 34 Tote verzeichnet. Aktuell gibt es 18.404 aktive Fälle, davon müssen 412 auf Intensivstationen behandelt werden. Dennoch wäre eine erneute Ausgangssperre nur die allerletzte Maßnahme, versicherte Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis. mehr...

30. Juli 2020

Kulturspiegel

Jahrestagung des Landeskundevereins auf Schloss Horneck: Industrialisierung Siebenbürgens 1867-1918

Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) wird seine 52. Jahrestagung am 12. September 2020 im Jugendstilsaal (ehemaliger Billardsaal) auf Schloss Horneck durchführen. Es ist seine erste Veranstaltung seit Beginn der Pandemie und es werden entsprechende Vorkehrungen zu treffen sein. Wegen der nach derzeitiger Sachlage einzuhaltenden Abstandsregeln ist die Teilnehmerzahl begrenzt, deswegen sind verbindliche Anmeldungen im Vorfeld unerlässlich. mehr...

13. Juni 2020

Kulturspiegel

Brückenbauer zwischen Siebenbürgen und dem Banat: Zum 150. Geburtstag des Dichters und Publizisten Viktor Orendi-Hommenau

Die gegenseitige Wahrnehmung der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, der beiden größten deutschen Bevölkerungsgruppen in Südosteuropa, war bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts recht sporadisch. Auch im Widerstand gegen die Magyarisierungspolitik der Budapester Regierungen nach dem Ausgleich von 1867, die beide betraf, kam man sich nicht näher. Nur in Ausnahmefällen kamen schwäbisch-sächsische Kontakte zustande, die einen gewissen Bekanntheitsgrad erreichten. mehr...

11. April 2020

Interviews und Porträts

Isolde Hollweck Gemeinderätin in Schwarzenbruck in Mittelfranken

Isolde Hollweck ist es auf Anhieb gelungen, Gemeinderätin in Schwarzenbruck in Mittelfranken zu werden. Die Tochter von Renate und Hugo Heitz, die aus Zeiden stammen, ist 55 Jahre alt, verwitwet und von Beruf Kinderkranken- und Intensivschwester. Im Interview mit Siegbert Bruss spricht sie über ihre Ziele und Vorhaben. mehr...

30. März 2020

Verschiedenes

Geistlicher Dienst in Zeiten des gesellschaftlichen Stillstandes

Gottesdienste sind nicht mehr möglich. Hausbesuche sind untersagt. Bibel-, Jugend- und Kinderkreise werden nicht mehr einberufen. Konfirmanden können keinen Unterricht mehr besuchen. Was nun? Die Heimatkirche versucht, in kurzer Zeit auf möglichst unterschiedliche und zum Teil innovative Weise die ihr Anvertrauten und die Öffentlichkeit zu erreichen. mehr...