Ergebnisse zum Suchbegriff „Zeiden“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 623 [weiter]
Kreisgruppe Rosenheim: Grete und Erhard Kraus feierten Gnadenhochzeit
Am 18. März 1950 heirateten Grete Zerwes und Erhard Kraus in Zeiden. Es war, wie sich das Jubelpaar erinnert, ein schöner sonniger Tag. So kurz nach dem Krieg und der Verschleppung vieler Landsleute zur Zwangsarbeit in die damalige Sowjetunion war es eine der ersten Hochzeiten in Zeiden. Gefeiert wurde daheim, mit Familie und Freunden. mehr...
Streit wegen Corona-Infizierten: "PSD ist schuld an der Gesundheitskrise in Rumänien"
Bukarest – Die seit Anfang Juli regelrecht explodierenden Fallzahlen in Rumänien erreichten Ende Juli einen neuen Höchststand der täglichen Neuinfektionen und Intensiv-Patienten. Der während der Ausgangssperre verzeichnete alte Höhepunkt vom 29. April (7.734 aktive Fälle) wurde mittlerweile um mehr als das Doppelte überschritten. Am Sonntag, den 2. August, wurden 1.075 Neuinfektionen und 34 Tote verzeichnet. Aktuell gibt es 18.404 aktive Fälle, davon müssen 412 auf Intensivstationen behandelt werden. Dennoch wäre eine erneute Ausgangssperre nur die allerletzte Maßnahme, versicherte Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis. mehr...
Jahrestagung des Landeskundevereins auf Schloss Horneck: Industrialisierung Siebenbürgens 1867-1918
Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) wird seine 52. Jahrestagung am 12. September 2020 im Jugendstilsaal (ehemaliger Billardsaal) auf Schloss Horneck durchführen. Es ist seine erste Veranstaltung seit Beginn der Pandemie und es werden entsprechende Vorkehrungen zu treffen sein. Wegen der nach derzeitiger Sachlage einzuhaltenden Abstandsregeln ist die Teilnehmerzahl begrenzt, deswegen sind verbindliche Anmeldungen im Vorfeld unerlässlich. mehr...
Brückenbauer zwischen Siebenbürgen und dem Banat: Zum 150. Geburtstag des Dichters und Publizisten Viktor Orendi-Hommenau
Die gegenseitige Wahrnehmung der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, der beiden größten deutschen Bevölkerungsgruppen in Südosteuropa, war bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts recht sporadisch. Auch im Widerstand gegen die Magyarisierungspolitik der Budapester Regierungen nach dem Ausgleich von 1867, die beide betraf, kam man sich nicht näher. Nur in Ausnahmefällen kamen schwäbisch-sächsische Kontakte zustande, die einen gewissen Bekanntheitsgrad erreichten. mehr...
Isolde Hollweck Gemeinderätin in Schwarzenbruck in Mittelfranken
Isolde Hollweck ist es auf Anhieb gelungen, Gemeinderätin in Schwarzenbruck in Mittelfranken zu werden. Die Tochter von Renate und Hugo Heitz, die aus Zeiden stammen, ist 55 Jahre alt, verwitwet und von Beruf Kinderkranken- und Intensivschwester. Im Interview mit Siegbert Bruss spricht sie über ihre Ziele und Vorhaben. mehr...
Geistlicher Dienst in Zeiten des gesellschaftlichen Stillstandes
Gottesdienste sind nicht mehr möglich. Hausbesuche sind untersagt. Bibel-, Jugend- und Kinderkreise werden nicht mehr einberufen. Konfirmanden können keinen Unterricht mehr besuchen. Was nun? Die Heimatkirche versucht, in kurzer Zeit auf möglichst unterschiedliche und zum Teil innovative Weise die ihr Anvertrauten und die Öffentlichkeit zu erreichen. mehr...
Spendenaktion „Zimmereinrichtung für Schloss Horneck“
Die Spendenaktion „Zimmereinrichtung für Schloss Horneck“ läuft erfolgreich. Ab Sommer 2020 werden Besucherinnen und Besucher von Schloss Horneck in Bild und Wort an Städte, Gemeinden und Dörfer Siebenbürgens erinnert. Für Siebenbürger Sachsen bedeutet dies ein Stück Heimat im Schloss, für Touristen das Angebot von Informationen über unsere Heimat und Landsleute und eventuell die Anregung zu einer Reise nach Siebenbürgen. Schloss Horneck wirbt auf diese Weise für Siebenbürgen und im Besonderen für jeden Ort, der hier ausdrücklich hervorgehoben wird, dank der Spendenden, die ihn ausgewählt haben; gleichzeitig wird dadurch die Heimatverbundenheit der Siebenbürger Sachsen sichtbar. mehr...
Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Bayern
Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat Bayern finden am 15. März 2020 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 29. März. In der gestrigen Siebenbürgischen Zeitung Online wurden siebenbürgische Kandidaten vorgestellt, die bei den Kommunalwahlen in Oberbayern und Niederbayern antreten. Heute präsentieren wir siebenbürgisch-sächsische Kandidaten, ebenso zwei Banater Schwäbinnen (die Mitglied unseres Verbandes sind), die sich in Schwaben, Mittelfranken und Unterfranken zur Wahl stellen. Bewerber, die erfolgreich sein werden, werden in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 5 vom 31. März 2020 und Folge 6 vom 15. April 2020, ausführlich porträtiert. mehr...
Zwei siebenbürgische Bürgermeister und der Bundesvorsitzende beim Urzelntag in Sachsenheim
Am Samstag, dem 22. Februar 2020, war der Herrgott wieder einmal ein Urzel, denn den ganzen Tag über schien die Sonne in Sachsenheim. Seine erste Rede im Urzelanzug hielt Sachsenheims Bürgermeister Holger Albrich, der aus Mardisch und Agnetheln stammt und seit gut über 40 Jahre aktiver Urzel ist. Zum zweiten Mal als Teilnehmer dabei, aber erstmals als Bundesvorsitzender lief der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Rainer Lehni, gebürtig aus Zeiden, als Urzel mit. Ehrengast war auch Uwe Grempels, Bürgermeister der kurpfälzischen Gemeinde Altlußheim, gebürtig aus Heldsdorf, der im Januar 2018 ebenso erdrutschartig in sein Amt gewählt wurde wie ein Jahr später Holger Albrich in Sachsenheim (diese Zeitung berichtete). mehr...
Kreisverband Nürnberg: Silvesterreise nach Kronstadt und Zeiden
Annemarie Wagner, Kulturreferentin des Kreisverbandes Nürnberg, hatte die Idee bereits im vergangenen Sommer, mit einer Reisegruppe in den Karpaten Silvester zu feiern. Schon als ich von dem Vorhaben erfuhr, freute ich mich auf das besagte Ereignis. Am 26. Dezember standen wir, die ganze Gruppe, einschließlich Gepäck in Nürnberg in der Donaustraße, wo wir auf den Bus nach Kronstadt warteten. Der kam dann auch. Unser Busfahrer Kurt Penteker und der zweite Fahrer Georg Kauntz begrüßten die Gruppe und so starteten wir pünktlich um 11 Uhr Richtung Siebenbürgen. mehr...