Ergebnisse zum Suchbegriff „Zeiden“
Artikel
Ergebnisse 331-340 von 623 [weiter]
"Ich bin noch da"
In Deutschland leben mehr als 1,4 Millionen demenzkranke Menschen. Der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zufolge könnte sich die Zahl der Erkrankten bis zum Jahr 2050 auf etwa drei Millionen verdoppeln, sollte kein Durchbruch in Prävention und Therapie gelingen. Zwei Drittel aller Demenzkranken in Deutschland leiden an Alzheimer. In ihrem Buch „Ich bin noch da. Ein Wegbegleiter für Mit-Menschen von Demenz-Kranken“ schildert die Siebenbürger Sächsin Heidenore Glatz sehr einfühlsam die Welt der Menschen, die an Demenz erkrankt sind. mehr...
„Zeidner Wanderwege“
Im Frühjahr dieses Jahres ist das Bändchen mit der Nummer 18 der Reihe „Zeidner Denkwürdigkeiten“ von der Zeidner Nachbarschaft herausgebracht worden. Seine Überschrift: „Zeidner Wanderwege“. Der Untertitel fasst den Inhalt des Büchleins kurz zusammen: „Erinnerungen in Geschichten und Gedichten rund um den Zeidner Berg in Siebenbürgen“.
mehr...
Evangelische Landeskirche und HOG-Verband wollen Zusammenarbeit verbessern
Zur Fachtagung „Hüben und drüben. Wege der Zusammenarbeit zwischen den siebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften und den Heimatverbliebenen“ vom 2. bis 4. November in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen waren Vertreter der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien sowie der Regionalgruppen im Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften eingeladen worden. Veranstalter war die Akademie Mitteleuropa e.V. in Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG). Gefördert wurde die Tagung über das Haus des Deutschen Ostens München durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen.
mehr...
Inhaltsreiche, interessante Musik-CD
Mit seiner neuesten CD „Musikalische Reise. Siebenbürger Sachsen in aller Welt singen und musizieren mit ihren Freunden“, einer musikalischen Reise zu den Siebenbürger Sachsen in aller Welt, ist es Julius Henning auch in diesem Jahr gelungen, die Herzen der Zuhörer in besonderem Maße zu gewinnen. mehr...
400 Jahre seit der Schlacht von Marienburg
Kronstadt – In Marienburg fand am 19. Oktober eine Gedenkveranstaltung anlässlich des 400. Jahrestages der Schlacht bei der gleichnamigen Ortschaft statt. mehr...
Große Kunst auf Såchsesch
Annette Königes und Prof. Heinz Acker interpretieren in Stuttgart sächsisches Liedgut als Teil der deutschen Dialektlandschaft. mehr...
22. Sachsentreffen in Birthälm: Traditionsreiche Vergangenheit, Hoffnung für die Zukunft
„Der Gegenwart alle Kräfte, der Zukunft unsere Hoffnung“ – so lautete das Motto des 22. Sachsentreffens am 22. September 2012 in Birthälm. Rund 1 500 Besucher und Mitwirkende zählten die Veranstalter des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen. Die ehemalige Bischofsburg stellte wieder einmal die Kulisse für das alljährliche Treffen der in der Heimat gebliebenen Siebenbürgen Sachsen. Das Treffen stand im Zeichen der Frauen. Mit der Honterus-Medaille wurde Ortrun Rhein ausgezeichnet. mehr...
Industriegeschichte in Siebenbürgen
Volker Wollmann dokumentiert Industriedenkmäler in zweitem Band mehr...
Stimmungsvolles Bartholomäusfest
Kronstadt – Ein gelungenes Bartholomäusfest wurde auch in diesem Jahr von der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Bartholomae-Kronstadt veranstaltet. Eröffnet wurde es mit einem musikalischen Festgottesdienst und einer ansprechenden Predigt des Bischofsvikars Dr. Daniel Zikeli. mehr...
Zeidner MoWa-Treffen am Sudelfeld
Doppelt so viele ZeidnerInnen wie 2011 tummelten sich vom 20. bis zum 22. Juli in der Sudelfelder Jugendherberge und auf den Straßen und Wanderwegen im Sudelfelder Umland. Rüdiger Nierescher und Ralf Ziegler, die beiden jungen engagierten Zeidner, hatten zum MoWa-Treffen geladen. Bereits im letzten Jahr verwirklichten sie die Idee, ein Treffen für Motorradfahrer zu organisieren, und konnten 25 Teilnehmer begrüßen. mehr...