Ergebnisse zum Suchbegriff „Zeiden“
Artikel
Ergebnisse 601-610 von 623 [weiter]
In Stuttgart: Diskussion über Schlattners Roman "Rote Handschuhe"
Im Rahmen der "Stuttgarter Vortragsreihe" findet am 30. November, 19.00 Uhr, eine öffentliche Gesprächsrunde über Eginald Schlattners Roman "Rote Handschuhe" im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart statt. mehr...
Burzenländer Gemeindefest in Petersberg
Tanz und gute Laune bestimmten das übergemeindliche Treffen von Petersberg bei Kronstadt, das am 28. Oktober bei schönstem Herbstwetter im Gemeindesaal stattfand. mehr...
25-jähriges Jubiläum der Tanzgruppe Nürnberg
Eine beeindruckende Bilanz konnte die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg bei ihrer 25-jähriges Jubiläumsfeier kürzlich in Nürnberg vorlegen. Alle Mitglieder der Tanzgruppe, die jemals mitgetanzt und somit das Fortbestehen der Tanzgruppe gesichert haben, waren zum gemeinsamen Abend mit Musik und Tanz eingeladen. mehr...
Jugend setzt Weichen für die Zukunft
Unter dem Motto „Tradition bewahren und in die Zukunft tragen“ und im Zeichen ihres 15-jährigen Jubiläums veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ihren zehnten Volkstanzwettbewerb am 27. Oktober in Metzigen und ihren sechsten Jungsachsentag tags darauf in Tübingen. Die Jugend bekräftige ihre Verbundenheit mit überliefertem Brauchtum und setzte zugleich neue Akzenze für ihre künftige Arbeit, unter anderem durch Verabschiedung eines neuen Mitgliedermodells. Als SJD-Bundesjugendleiter wurde Rainer Lehni gewählt. Die Jugendtanzgruppe Heilbronn ging zum dritten Mal als Sieger des Tanzwettbewerbs hervor. mehr...
Prof. Harald Zimmermann: "Ob man (unsere) Geschichte neu schreiben muss?" (I)
"Geschichte sollte der Blick in die Vergangenheit stärken und zur Bewältigung der Gegenwart und hoffentlich auch der Zukunft helfen." Dies hat der Historiker Harald Zimmermann in einem Vortrag zum Thema "Ob man (unsere) Geschichte neu schreiben muss?" am 11. Oktober im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in München festgestellt. mehr...
Ortsveränderung in der siebenbürgischen Familienforschung
Das aktuelle Heft der "Siebenbürgischen Familienforschung", Nr. 1/2001 - es ist pünktlich zur Jahresmitte erschienen - besteht aus drei Teilen - und alle drei sind sehr lesenswert. Der erste Teil umfasst einige der bei der Tagung der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) vom 23. bis 25. März 2001 in München gehaltenen Referate. mehr...
Sachsentreffen mit Blick auf die Zukunft
Erstmals wagte man heuer beim Sachsentreffen in Birthälm einen Blick nach vorne und wollte zumindest über das Motto "Gemeinsam ins 3. Jahrtausend" von den bislang geschichtsträchtigen Leitgedanken seit 1991 Abstand nehmen und die Zukunft dabei direkt ins Visier rücken. mehr...
Blaskapelle Nürnberg auf Tournee in Siebenbürgen
Auf Einladung der Burzenländer Blaskapelle, die ihr zehnähriges Jubiläum feierte, unternahm die Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg eine elftägige Tournee durch Siebenbürgen mit einem Abstecher auch ins Banat. Auf dem Programm standen ein Kerwei-Umzug in Billed bei Temeswar und drei gemeinsame Festkonzerte der beiden Kapellen in Zeiden, Hermannstadt und Mediasch. mehr...
Ausstellung über siebenbürgische Unternehmer
Die Ausstellung "Textilindustrie im Burzenland" wurde kürzlich im Ethnografischen Museum in Kronstadt eröffnet und ist bis September als Teil der ständigen Schau "Textilpatrimonium" zu sehen. mehr...
Neue Stadtbahn für Kronstadt?
Nachdem im Vorjahr der Plan aufgetaucht war, die vor Jahrzehnten eingestellten Straßenbahnen in Hermannstadt zu reaktivieren, hat jetzt die Regionaldirektion Kronstadt der Rumänischen Eisenbahnen eine Studie über ein dortiges Straßenbahnnetz erarbeiten lassen. Die Umstellung des veralteten Nahverkehrsnetzes auf eine moderne Stadtbahn in Kronstadt hätte Pilotcharakter für ganz Rumänien. mehr...