Ergebnisse zum Suchbegriff „Zeitung Suchen“

Artikel

Ergebnisse 431-440 von 562 [weiter]

20. Dezember 2009

Verschiedenes

Schloss Horneck ist vielen ans Herz gewachsen

Am 22. November 2009 fand in der Gundelsheimer Deutschmeisterhalle die 49. Mitglie­der­versammlung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Johannes Honterus“ e.V. statt. Der Verein mit Sitz in Stuttgart ist Träger des „Heimathauses Siebenbürgen“ mit Alten- und Pfle­geheim auf Schloss Horneck. mehr...

19. November 2009

Kulturspiegel

Hellmut Seiler über Herta Müller: „... wo du (vorläufig) angekommen bist“

Mit manchen Menschen sind flüchtige Begegnungen gar nicht möglich; seien sie auch noch so kurz, so sind sie doch nie oberflächlich, bleiben nachhaltig im Gedächtnis haften. Meine Be­kannt­schaft mit Herta Müller ist von dieser Art. Begegnet ist sie mir zuerst in Textform; in der Mai-Nummer 1979 der Neuen Literatur las ich ganz ungewöhnliche Texte einer mir bis dahin unbekannten Autorin, eine auffallend persönlich geprägte Prosa, ein unverwechselbarer Ton. mehr...

16. November 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München: „Jugend trifft Klassik“

Einen Abend der Superlative erlebten wir am 25. Oktober im „Adalbert-Stifter-Saal“ des Su­de­tendeutschen Hauses in München. Unsere Kin­der und Jugendlichen boten ein außergewöhnliches Konzert, das uns alle tief berührte. Sie spiel-­ ten klassische Musik auf einem sehr hohen Ni­veau und übertrafen all unsere Erwar­tungen. mehr...

15. November 2009

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung eine Auswahl von Neuer­scheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen. Gut vertreten sind: Verlag des Arbeitskreises für Sie­benbürgische Landeskunde (AKSL), Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südost­europas (IKGS), Schiller und hora Verlag in Hermannstadt sowie Johannis Reeg Verlag. mehr...

13. November 2009

Verbandspolitik

Heimatortsgemeinschaften tagten in Bad Kissingen: Vielseitiger Einsatz zur Kulturpflege

Die 15. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. vom 30. Oktober bis 1. November im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stand im Zeichen enger Kooperationen mit allen für die Heimatortsgemeinschaften wichtigen Partnern sowie breiter Vernetzungswünsche und des Informationsaustausches. Vorsitzender Michael Konnerth und die anderen Vorstandsmitglieder des HOG-Verbandes wurden für vier weitere Jahre im Amt bestätigt. Einen Führungswechsel gab es in zwei der neun Regionalgruppen. mehr...

21. Oktober 2009

Rumänien und Siebenbürgen

In Bistritz: "Erklingt Glocken, erklingt! Szóljatok harangok, szóljatok! Sunați clopote, sunați!"

In einem erhebenden Akt weihte Bischof D. Dr. Christoph Klein am 11. Oktober 2009, genau 16 Monate nach dem verheerenden Brand vom 11. Juni 2008, die neuen Glocken der Evangelischen Stadtpfarrkirche Bistritz bei strahlendem Wetter und besonderer Hochstimmung im Beisein von hochrangigen Ehrengästen und tausenden Teilnehmern ein. Darunter befand sich eine rund 50 Mitglieder starke Delegation der HOG Bistritz-Nösen, der Spenderin des neuen Glocken- und Uhrwerks der Kirche. mehr...

22. September 2009

HOG-Nachrichten

HOG Jaad dokumentiert Gemeinschaftsverständnis

Frohsinn und Herzenswärme, wie immer bei unseren Heimatortstreffen, waren die fixen Begleiter der ca. 180 Teilnehmer am 14. Jaader Treffen am 12. September 2009 mitten in der Nürnberger Altstadt in der Sebalduskirche und im Genossenschaftssaalbau am Matthäus-Herrmann-Platz in Nürnberg-Langwasser-Nord. mehr...

3. August 2009

Verbandspolitik

Landsmannschaften engagieren sich für S-Bahn-Projekt

„Geretsried – einfach anders“ ist das im Logo der Stadt Geretsried enthaltene Motto dieser jungen oberbayerischen Stadt, die nach dem Krieg von Vertriebenen und Aussiedlern aufgebaut wurde. In der Regel sind es die Vertreter der Landsmannschaften, die den Kontakt zu Politikern suchen, um ihre Anliegen vorzubringen. mehr...

22. Juli 2009

Verbandspolitik

Meinungsaustausch mit SPD-Fraktion im Maximilianeum

Der Bund der Vertriebenen (BdV) hat am 8. Juli auch im Namen des SPD-Fraktionsvorsitzenden Franz Maget, MdL, die Mitglieder des BdV-Landesvorstandes und die Landesvorsitzenden der Landsmannschaften zu einem Meinungsaustausch mit der Vertriebenenpolitischen Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Christa Naaß, MdL, in den Bayerischen Landtag geladen. mehr...

18. Juli 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Johann Brenndörfer, ältester Siebenbürger Sachse, gestorben

Am 28. Juni verstarb Johann Brenndörfer, vermutlich der älteste Siebenbürger Sachse weltweit, im Alter von 105 Jahren in Kronstadt. Getreu dem Spruch „Üb immer Treu und Redlichkeit, bis an dein selig End“ war er bis zuletzt aktives Mitglied der evangelischen Kirchengemeinde Kronstadt-Bartholomae und treuer Leser der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...