Ergebnisse zum Suchbegriff „Zentrum“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 952 [weiter]

8. August 2023

Kulturspiegel

Sommerliche Kulturtage auf Schloss Horneck begeistern mit vielfältigem Programm

„Die Karpaten Siebenbürgens und die weite Bergwelt“ lockten diesmal nicht mit schwindelnden Höhen, sondern mit den Sommerlichen Kulturtagen vom 7.-9. Juli nach Schloss Horneck. Hier standen sie im Zentrum des dreitägigen Festprogramms. Neue Themenwände im Treppenhaus zu den Karpaten in Siebenbürgen waren der Anlass zu Konzerten, musikalischen Beiträgen, Vorträgen, Ausstellungen und einer interessanten Podiumsdiskussion (siehe Bericht). Die Blaskapelle Original-Karpatenblech, Schlossführungen, sogar eine Karpaten-Vesperplatte brachten viele Gäste von fern und nah ins Schloss, denen die Bergwelt, der Schlossverein, oder Schloss Horneck am Herzen liegt. mehr...

21. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Skandalöse Missstände in Pflegeheimen: Arbeitsminister und Familienministerin zurückgetreten

Bukarest – Die Horror-Zustände in den heimischen Alten-, Kinder- und Pflegeheimen stellen ein systemisches Versagen des Staates unter Beweis. Bei mehr als tausend landesweit durchgezogenen Kontrollen stießen die Behörden wiederholt auf gravierende Missstände, sodass binnen drei Tagen knapp 40 Heime zeitweilig oder endgültig geschlossen wurden – die meisten davon in und um Bukarest, des Weiteren in Konstanza, Giurgiu, Ilfov, Temesch, Arad, Vâlcea, Hunedoara, Maramuresch, Muresch und Sathmar.
mehr...

14. Juli 2023

Aus den Kreisgruppen

Fahrt zur Preisverleihung an Klaus Johannis

Mehr als 40 Mitglieder der Kreisgruppe Köln sind am 4. Juni mit einem Reisebus nach Frankfurt gefahren. In der Paulskirche, einem für Deutschland geschichtsträchtigen Ort, wurde der Franz-Werfel-Menschenrechts­preis an den rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis verliehen. Der 63-Jährige wurde für seinen unermüdlichen und vielfältigen Einsatz für Menschen- und Minderheitenrechte in Rumänien und Europa durch die Stiftung „Zentrum gegen Vertreibungen“ ausgezeichnet. Die Siebenbürgische Zeitung berichtete in Folge 10 vom 26. Juni 2023, Seite 1 (SbZ Online vom 13. Juni 2023). mehr...

12. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Streifzug durch die Europäische Kulturhauptstadt Temeswar: Eine Erlebnisreportage von Helmut Heimann

Da bin ich wieder. Mein neunter Besuch in Temeswar seit der Auswanderung vor 33 Jahren. Nicht viel, aber passend für einen Streifzug. Weil der Blick durch die seltenen Besuche geschärfter für Veränderungen und Vergleiche ist. Nach vier Jahren bin ich erneut in der Stadt, wo ich von 1984 bis 1990 als Redakteur der Neuen Banater Zeitung gearbeitet und gelebt habe. In den seither vergangenen fast vier Jahrzehnten hat sich vieles verändert. mehr...

16. Juni 2023

Österreich

„Verschwunden – Orte, die es nicht mehr gibt“: Eröffnung der Wanderausstellung im „Haus der Heimat“ in Wien

„In enger Kooperation mit dem Bund der Vertriebenen (BdV) ist es uns gelungen, die von der Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen konzipierte Ausstellung ‚Verschwunden – Orte, die es nicht mehr gibt‘ bei uns im Haus zeigen zu können“, so der Präsident des Verbandes der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ), Ing. Norbert Kapeller, der sich freute, bei der Ausstellungseröffnung am 16. Mai den Präsidenten des Bundes der Vertriebenen (BdV) Dr. Dr. h.c. Bernd Fabritius im Haus der Heimat in Wien begrüßen zu können.Nebst zahlreichen Ehrengästen war auch die Vertriebenensprecherin der ÖVP, Abg.z.NR Mag. Dr. Gudrun Kugler, zur Eröffnung gekommen. mehr...

14. Juni 2023

Verschiedenes

Gemeinschaft lebt Solidarität durch ihr Sozialwerk

Der gerade erst abgeklungene Heimattag 2023 stand im Zeichen der großen Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Die persönliche Begegnung mit der Präsidentin der Alliance of Transylvanian Saxons, Denise Crawford, mit Rebecca Horeth, der stellvertretenden Vorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Dr. Paul Jürgen Porr, dem Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Manfred Schuller, dem Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, und vielen anderen hat die bestehenden Bande nochmals gefestigt. Ein Anlass war heuer das 40-jährige Jubiläum der Föderation der Siebenbürger Sachsen. Eng arbeiten die Verbände zusammen und wir sind uns alle einig, dass Siebenbürgen und die Pflege der Gemeinschaft im Zentrum all unserer Bemühungen stehen. Wiederkehrende Föderationsjugendlager in den Verbänden, reger Kulturaustausch, Heimattage oder große Sachsentreffen sind die herausragenden identitätsstiftenden Aktivitäten der weltweit lebendigen Gemeinschaft. mehr...

13. Juni 2023

Kulturspiegel

Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis in der Frankfurter Paulskirche mit Franz-Werfel-Menschenrechtspreis 2023 ausgezeichnet

Die Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN hat den rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis ausgezeichnet. Bei dem feierlichen Festakt am 5. Juni in der Paulskirche in Frankfurt am Main wurde er für seinen unermüdlichen Einsatz für Menschen- und Minderheitenrechte in Rumänien und Europa vor rund 500 Gästen geehrt. Dr. Christean Wagner, Staatsminister a.D. und Vorsitzender der Stiftung, dankte Johannis für „seinen Mut, seine Klugheit und seine Konsequenz“, mit der er seit über acht Jahren das Amt des Präsidenten Rumäniens bekleide, und verwies auf sein hohes Ansehen und Vertrauen, das er in seiner Heimat, aber auch im europäischen Ausland genieße. mehr...

8. Juni 2023

Verbandspolitik

Heimattag des freudevollen Miteinanders: 73. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl

Der 73. Heimattag der Siebenbürger Sachsen fand vom 26. bis 29. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Mit­einander schafft Heimat“ statt und setzte starke Zeichen des Zusammenhalts, der Integration in Deutschland und des Brückenschlags zur alten Heimat Siebenbürgen. Für den Oberbürgermeister der Stadt, Dr. Christoph Hammer, ist es der beste Heimattag, den er in seiner zwanzigjährigen Amtszeit je erlebt hat. Nach zweijähriger Pause hatten sich die Siebenbürger Sachsen schon 2022 über das Wiedersehen gefreut, etwas getrübt durch den Regen. In diesem Jahr war das Miteinander bei schönstem Wetter noch inniger und intensiver. Laut Schätzungen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feierten über 20.000 Besucher gemeinsam das Pfingstfest in der mittelfränkischen Altstadt. 2.700 Trachtenträger nahmen am prachtvollen Festumzug teil. mehr...

4. Juni 2023

Verbandspolitik

„Ihr Heimattag war und ist ein großer Gewinn“: Grußwort der hessischen Landesbeauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler Margarete Ziegler-Raschdorf

Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler Margarete Ziegler-Raschdorf sprach ein Grußwort zur Eröffnung des Heimattages 2023 in Dinkelsbühl. mehr...

3. Juni 2023

Rumänien und Siebenbürgen

„Wie Phönix aus der Asche gestiegen“: Nach Restaurierung und Wiedereinweihung erstrahlt Bistritzer Stadtpfarrkirche in neuem Glanz

Am 11. Juni 2008 starrten nicht nur die Bistritzer Bürger, sondern Siebenbürger Sachsen aus aller Welt – Rumänien, Deutschland, Österreich, Kanada, USA, Australien – von ihren Bildschirmen traumatisiert in die lodernden Höllenflammen, die den Turm ihrer geliebten Kirche, Wahrzeichen des Nösnerlands, gierig umschlangen und das stolze Juwel dieser Stadt schwer beschädigt zurückließen. Eine klaffende, offene Wunde, 15 Jahre lang, auch in den Herzen der Menschen ... mehr...