Ergebnisse zum Suchbegriff „Ziegler“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 446 [weiter]

21. Juni 2012

Jugend

Gelungenes Wochenende der Kinder- und Jugendgruppen

Zum 6. Mal trafen sich Kinder- und Jugendgruppen der Landsmannschaften der Donauschwaben, Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen im Feriendorf Sonnenmatte zur Bundesjugendtagung, die vom Bundesjugendvorstand der Donauschwaben organisiert und von der Kulturreferentin Dr. Swantje Volkmann unterstützt wurde. Rund 120 Teilnehmer und 14 Kinder ei­­ner Tanzgruppe aus Saar/Ungarn begrüßte Stefan Ihas, Bundesjugendleiter der Donauschwaben. mehr...

10. Juni 2012

Kulturspiegel

Heiter bis kitschig

4,33 Millionen Menschen sahen am 14. Mai um 20.15 Uhr den Film „Das Geheimnis in Siebenbürgen“– das war ein Marktanteil von 14,2 % und bescherte dem ZDF den zweiten Platz nach Günther Jauchs „Wer wird Millionär?“ auf RTL, denn nur ihn wollten an diesem Montagabend mehr Zuschauer sehen. Manch einer wird nach dem Spielfilm gedacht haben: Hätte ich bloß auch den Jauch geguckt; ein anderer hat seine Wahl nicht bereut und sich an den Aufnahmen aus Birthälm und Hermannstadt gefreut. Die Reaktionen der Nutzer von www.siebenbuerger.de waren unterschiedlich; wir haben einige zusammengefasst. mehr...

1. Mai 2012

Kulturspiegel

Ein ganz besonderes Lehrbuch

Unter dem Titel „Mehr als ein Schulbuch“ erschien in der Siebenbürgischen Zeitung vom 31. März 2006 die Rezension des oben genannten Lehrbuchs. Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung hatte einen Teil der zweiten Auflage finanziert und den Vertrieb übernommen. Drei Wochen nach Erscheinen der Rezension war davon „nichts mehr vorrätig“. Nun ist das Lehrbuch in vierter Auflage erschienen – eine Besonderheit für ein Schulbuch.
mehr...

7. April 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Bürokratie behindert Rückgabe

Die Rückgabe mobiler Kulturgüter an die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien erweist sich als ein sehr langwieriger Prozess. Die Restitution der Brukenthal-Sammlungen an die Hermannstädter Gemeinde ist ein besonders prägnantes Beispiel. Die Inventarisierung der Sammlungen soll in diesem Frühjahr abgeschlossen werden. Der Zeitpunkt der tatsächlichen Rückgabe bleibt jedoch unklar. Hauptproblem ist die Klassifizierungspflicht. mehr...

22. Februar 2012

Interviews und Porträts

Wandelndes (Bild-)Lexikon: Konrad Klein zum 60.

Der Name ist den Lesern dieser Zeitung ebenso bekannt wie den Lesern vieler anderer siebenbürgisch-sächsischer Publikationen, desgleichen vielen an Siebenbürgen Interessierten aus aller Welt, aber nicht zuletzt seinen ungezählten Schülern aus Siebenbürgen und Bayern: Konrad Klein aus Gauting bei München. Bekannt wegen seiner schönen Fotografien, die man als Siebenbürger und als Bayer gerne und mit Gewinn betrachtet, ist er doch sozusagen ein Fotochronist seiner alten wie seiner neuen Heimat; bekannt wegen seiner Sammlungen, die er großzügig für Illustrationen zur Verfügung stellt; bekannt als anregender Lehrer, dem Humor und Selbstironie nicht fremd sind; bekannt als wandelndes Lexikon, das über (fast) alles Bescheid weiß und bereitwillig Auskunft gibt. mehr...

29. Oktober 2011

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie immer eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Mit mehreren Titeln vertreten sind der Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Böhlau Verlag, der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS), der Aldus Verlag in Kronstadt sowie der Honterus, hora und vor allem der Schiller Verlag (alle drei in Hermannstadt). mehr...

28. September 2011

Kulturspiegel

Ausschreibung: Ernst-Habermann-Preis 2012

Der von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ins Leben gerufene Preis zur Förderung junger Wissenschaftler und Künstler wird im Jahr 2012 erneut verliehen. Bewerber können ihre Arbeiten bis spätestens 30. November 2011 einsenden. Wir veröffentlichen nachstehend einen Auszug aus den „Richtlinien für die Verleihung des Ernst-Habermann-Preises der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung“. mehr...

20. September 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Mitte September begann die Sanierung der Hermannstädter Stadtpfarrkirche

Rund 70.000 Touristen besichtigten 2010 die evangelische Stadtpfarrkirche auf dem Huetplatz in Hermannstadt. Künftig könnten es noch mehr werden, wenn es nach dem Willen von Stadtpfarrer Kilian Dörr geht. „Endlich können wir den Startschuss geben für die Bauarbeiten dieses Projektes“, erklärte er zufrieden Mitte September. Nach drei Jahren Vorbereitungszeit begannen am 15. September die Sanierungsarbeiten am Dach der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt. Wie Dörr mitteilte, soll der Dachstuhl nicht nur repariert, sondern auch zu einem historischen Erlebnisraum werden. mehr...

27. August 2011

HOG-Nachrichten

Drittes Meschner Treffen in Siebenbürgen

Seit 27 Jahren treffen sich die Meschner jährlich in Ilsfeld bei Heilbronn, seit 28 Jahren auch im Zweijahresrhythmus in Würzburg bzw. in Bad Rappenau. In Meschen selbst gab es nach 1990 nur zwei organisierte Begegnungen. Der Grund hierfür mag einerseits in der bis vor kurzem beschwerlichen, langen Anreise liegen. Andererseits haben die mit einer solchen Auswanderung verbundenen Verletzungen der Seele viele Altmeschner von einem Besuch der alten Heimat abgehalten. In den 20 Jahren seit der letzten großen Aussiedlungswelle ist in Deutschland eine Generation aufgewachsen, die Siebenbürgen bereits als Kind oder Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern verlassen hat oder erst in der neuen Heimat geboren wurde. Dieser Generation den Geburtsort ihrer Vorfahren wieder näher zu brin­gen, war einer der drei Beweggründe für die Siebenbürger Nachbarschaft Meschen e.V., das 3. Meschner Treffen vom 17. bis 20. Juni in Meschen zu organisieren.
mehr...

23. August 2011

Jugend

Die Jugendtanzgruppe Herzogenaurach sind die Herzis

Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Herzogenaurach besteht nun aus mehr als 40 Mitgliedern (davon 24 aktive Tänzer) aus dem Kreis Herzogenaurach, Nürnberg, Fürth und Neustadt a.d. Aisch. Wir sind eine Gruppe, die Spaß am Volkstanz hat und auch außerhalb der Proben viel gemeinsam unternimmt. mehr...