Ergebnisse zum Suchbegriff „Zipser“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 203 [weiter]
Kreisgruppe Neuburg a. d. Donau: Unvergessliche Konzertreise nach Siebenbürgen
Nach intensiven Vorbereitungen startete die Heinrichsheimer Musikkapelle unter der Leitung von Reinhard Reißner und die Neuburger Siebenbürgische Tanzgruppe unter der Leitung von Annemarie Höchsmann eine zwölftägige Konzertreise nach Siebenbürgen. Etliche Mitglieder der Kapelle stammen ursprünglich aus dieser Region. Die Reise stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Richard Kessler, Altlandrat und Ehrenbürger der Stadt Neuburg a. d. Donau, der zusammen mit seiner Ehefrau Irmgard an der Konzertreise mit großer Freude teilnahm (gesonderter Bericht von Kapellmeister Reinhardt Reißner folgt). mehr...
Glanzvolle Vernissage der Zipser-Retrospektive in Kornwestheim
Nach Gert Fabritius (2010) und Kurtfritz Handel (2011) widmet das von Dr. Irmgard Sedler geleitete Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim eine weitere Retrospektive einem siebenbürgisch-sächsischen Künstler, der in München lebenden und 2008 mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichneten Malerin Katharina Zipser. Die 1931 in Hermannstadt geborene Tochter des Malers Dolf Hienz hat 1950-1957 an den Kunstakademien „Ion Andreescu“ in Klausenburg und „Nicolae Grigorescu“ in Bukarest Malerei studiert, 1966 das Diplom für Kirchen- und Ikonenmalerei des Bukarester Patriarchates erworben und war vor wie nach der Ausreise 1970 als freischaffende Künstlerin und Kunstpädagogin tätig. Ihr umfangreiches und vielseitiges Œuvre wurde in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt und ist in Museen und Sammlungen ebenso zu finden wie im öffentlichen Raum. mehr...
Zum Tod des großen siebenbürgischen Zeichners Helmut von Arz
Er muss es geahnt haben: Seine große, „über Erwarten glückliche“ Retrospektive im geliebten Essen, wo er einst fast 30 Jahre als Hochschullehrer gewirkt hatte, sei ihm wie eine Fermate erschienen, schrieb mir der Künstler kurz nach der Vernissage vom 6. April 2014. Um erklärend hinzuzufügen: „Mein Publikum wohnt in Essen und nicht in München. So wird eine Erwähnung meiner Ausstellung in der Siebenbürgischen Zeitung nicht mehr bedeuten als eben die Erinnerung: Ja, den gibt’s auch noch … Und selbst die, denen das noch etwas sagt, werden täglich weniger.“ Wie wahr.
mehr...
Arbeitsgespräch mit Hartmut Koschyk über Belange der Deutschen in und aus Rumänien
Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk, MdB, hat sich über die Belange der Deutschen in und aus Rumänien mit den Vorsitzenden Dr. Bernd Fabritius MdB, Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Peter-Dietmar Leber, Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V. und Helmut Berner, Verband der Sathmarer Schwaben und Oberwischauer Zipser e.V., ausgetauscht. Das Arbeitsgespräch am 3. Juli im Bundesministerium des Inneren knüpfte an die 17. Sitzung der deutsch-rumänischen Regierungskommission an, die im April dieses Jahres stattgefunden hatte und an der auch die Vertreter der drei Landsmannschaften teilgenommen hatten. mehr...
In Kornwestheim: Retrospektive Katharina Zipser
Am Freitag, dem 25. Juli, 19.00 Uhr, wird im Museum im Kleihues-Bau Kornwestheim die Retrospektive „KATH.“ der in Hermannstadt geborenen Künstlerin Katharina Zipser eröffnet. Zur Ausstellung schreibt die Museumsleiterin Dr. Irmgard Sedler: mehr...
Pomona Zipser stellt in München aus
Vom 28. März bis 21. Juni zeigt die Galerie Klaus Lea in München Werke acht verschiedener Künstler unter dem Titel „Lothar Fischer und seine Meisterschüler“. Unter ihnen ist auch Pomona Zipser vertreten. mehr...
Buchvorstellung in Bad Windsheim: Sören Pichottas "Schicksale"
Am Samstag, dem 1. März, präsentiert der Museologe und Buchautor Sören Pichotta in Bad Windsheim sein Buch „Schicksale. Deutsche Zeitzeugen in Rumänien – Lebensmut trotz Krieg, Deportation und Exodus“. Es entstand im Rahmen einer Projektarbeit der Evangelischen Akademie Siebenbürgens (EAS) in Hermannstadt. mehr...
Retrospektive Katharina Zipser in Kronstadt
Das Kronstädter Kunstmuseum hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben rumänischer und internationaler Kunst dem Publikum auch Maler, Zeichner und Bildhauer aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen näher zu bringen. Regelmäßig werden Künstler aus der deutschen Gemeinschaft und ihre Werke vorgestellt – in den vergangenen Jahren waren es Hans Eder, Hans Mattis-Teutsch, Arthur Coulin, Karl Hübner, im Sommer (25. Juli-28. September) soll Friedrich Mieß folgen. Zurzeit steht – bis zum 23. März – eine zeitgenössische Künstlerin im Fokus: Katharina Zipser. Die Vernissage der Retrospektive, die bereits im Hermannstadt und Mediasch gezeigt wurde, fand am 13. Februar statt. mehr...
Katharina Zipser stellt in Kronstadt aus
Im Kronstädter Kunstmuseum (Muzeul de Artă) wird am Donnerstag, dem 13. Februar, 13 Uhr, die Retrospektivausstellung „Katharina Zipser“ eröffnet. mehr...
Sicher im Netz, „ohne zu sturkeln“
Seit knapp zwanzig Jahren hab ich mich mit dem Thema Siebenbürger Sachsen eher rudimentär beschäftigt. Ich war mal in Dinkelsbühl dabei und habe beim Oktoberfestumzug die Stolzenburger Tracht meiner Oma getragen. Aber wirklich dabei sein ist etwas anderes. Bei Festen und Feiern trifft man so viele Verwandte, Bekannte und herzliche Menschen auf einem Fleck. Da muss doch was dran sein. Wie komme ich dahinter, was das Schöne bei den „Soxen” ausmacht? – Heimaturlaub mit der Schwester und den Cousinen. Die Cousinen sind im Vorteil, sie sind aktiv und treffen an jedem Ort auf bekannte Gesichter. Wir sind auf einer Veranstaltung der Haferland-Kulturwoche und schon wieder taucht einer dieser netten Menschen auf. Anja schießt ein Foto von unserer Reisetruppe mit Peter Maffay – und erneut die Frage an meine Cousine Dagmar: „Und woher kennst du die?” – „Vom Internetseminar in Bad Kissingen. Super lustig und sehr interessant, du solltest dieses Jahr mal mitkommen!”. Und so bin ich dabei beim 6. Internetseminar vom 29. November bis 1. Dezember im „Heiligenhof” in Bad Kissingen.
mehr...