Ergebnisse zum Suchbegriff „Zipser“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 203 [weiter]
Mythen aus den Karpaten
Vor kurzem fand die vierte Zusammenkunft des auf Initiative des Bildhauers und Mythenforschers Tilmann Krumrey im Februar 2010 gegründeten Mythologischen Round Table München (MRTM e.V.) statt. Es handelt sich dabei um einen offenen Kreis von Mythen-Freunden, wo man sich zu einem Vortrag und anschließendem Gespräch über Themen aus dem weiten Bereich der Mythen trifft. Der MRTM entstand als zweite Arbeitsgruppe in Deutschland der amerikanischen Joseph Campbell Foundation (JCF). mehr...
Bistritzer reisen zum Sachsentreffen
Heuer fand das 20. Sachsentreffen in Bistritz statt. Bistritz war vor zwei Jahren durch den verheerenden Kirchturmbrand vom 8. Juni 2008 in die Schlagzeilen geraten. Der Schaden konnte dank der engagierten Unterstützung der HOG Bistritz-Nösen weitgehend behoben werden. Vor diesem Hintergrund hat die HOG Bistritz-Nösen e.V. zusammen mit dem Kreisverband Nürnberg eine Rundreise ausgeschrieben in den Norden Rumäniens, die Bukowina, nach Nordsiebenbürgen, insbesondere Bistritz. mehr...
Tagung in Bad Kissingen: „Wer sind die Rumäniendeutschen?“
In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen findet vom 5. bis 10. Dezember 2010 die Tagung: „Wer sind die Rumäniendeutschen?“ statt. mehr...
13. Sommerschule beim Memorial Sighet
Die 13. Sommerschule mit 55 Schülern und Geschichtslehrern aus Rumänien und der Republik Moldau fand Ende Juli in Sighet, der Grenzstadt in der Maramuresch, statt. Geleitet wurde die Veranstaltung auch dieses Jahr von Stephane Courtois, Autor des Schwarzbuch des Kommunismus aus Frankreich, der den Vortrag hielt: „Warum ist der Kommunismus in der Sowjetunion 1991 untergegangen?“. mehr...
Zipser Heimattreffen
Zum diesjährigen Heimattreffen und Brauchtumsfest der Heimatortsgemeinschaft der Oberwischauer e.V. in Singen fanden sich 400 Gäste von nah und fern ein. Die Kreisgruppe Singen mit ihrer Vorsitzenden Irene Sedlak veranstaltete das Treffen in Zusammenarbeit mit dem Vereinsvorsitzenden Georg Faltin, Gisela Faltin und anderen Kreisverbänden. mehr...
Visuelle Neugier, Beobachtungsgabe und ein präziser Strich: Helmut von Arz zum Achtzigsten
Als mich der Graphiker, Maler und Buchillustrator Helmut von Arz Ende vergangenen Jahres zu einem Atelierbesuch nach Berlin einlud, musste ich als Verehrer seiner Kunst nicht lange überlegen: ein solches All-you-can-see-Angebot für sein vielseitiges Schaffen kehrt so schnell nicht wieder. Dass Arz ein erfolgreicher Kunsterzieher und geistsprühender Erzähler ist, versprach zusätzlichen Erkenntnis- und Lustgewinn. mehr...
Kulturlandschaft Bukowina: Literarische Dokumentarschau in München
In Anwesenheit eines zahlreichen Publikums und prominenter Gäste, darunter Ilse Ruth Snopkowski, Vorsitzende der Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e.V., Bernhard Purin, Gründungsdirektor des Jüdischen Museums, München, und Rudolf von Bitter vom Bayerischen Rundfunk, wurde im Haus des Deutschen Ostens bei Klezmermusik und anschließendem Empfang eine Ausstellung eröffnet, die den Beitrag deutsch-jüdischer Dichter und Schriftsteller zur Literatur des 20. Jahrhunderts dokumentiert. Die Veranstaltung kam in Zusammenarbeit mit der Literaturhandlung am Jakobsplatz zustande. mehr...
Ostern ist das Fest des Lebens
Ob diese Aussage nicht übertrieben erscheint? Gibt es doch im Leben jedes Menschen, aber auch im gesellschaftlichen Bereich ganz wichtige Feste, von denen zuweilen gesagt werden kann, es war das Fest meines Lebens. Die erlebte Freude überstrahlt dann die Tage, doch irgendwann verblasst das Ereignis, rückt in weite Ferne, bis es schließlich zur Vergangenheit gehört. mehr...
Lesung Claus Stephani in München
Vor einem zahlreichen Publikum – einige Zuhörer, Oberwischauer Zipser, waren sogar aus Ingolstadt angereist – stellte Brigitte Steinert, Kulturreferentin und Stellvertretende Leiterin des HDO, den Autor und sein literarisches Werk vor. Danach sprach Claus Stephani über die vielseitige Musikerin Waltraut Lucescu und ihre neue CD „Miniaturen aus meinem ‚Musikalischen Tagebuch‘“. mehr...
"Best of-Ausstellung" im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim
Anlässlich des Neujahresempfangs des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates (diese Zeitung berichtete) und der Mitgliederversammlung des Fördervereins des Siebenbürgischen Museums im Gundelsheimer Schloss wurde am 9. Januar 2010 in den zwei Räumen für Wechselausstellungen unter dem Titel „Neues aus den Sammlungen“ eine Präsentation mit den Neuzugängen der letzten zwei Jahre in festlichem Rahmen eröffnet. mehr...