20. Juni 2023
Klaus Johannis erhält Deutschen Staatsbürgerpreis
Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis wurde von der Staatsbürgerlichen Stiftung Bad Harzburg e.V. mit dem Deutschen Staatsbürgerpreis 2023 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 3. Juni auf Schloss Benrath in Düsseldorf statt. Schloss Benrath ist ein symbolträchtiger Ort: Von hier brach 1866 Karl von Hohenzollern-Sigmaringen nach Rumänien auf, um dort das Fürstenamt zu übernehmen. 1881 wurde er erster rumänischer König.

Werner Küsters, Präsident der Stiftung, erklärte gegenüber der Rheinischen Post über den rumänischen Staatspräsidenten: „Er gilt als besonnener Politiker, der unerschrocken für Freiheit und Recht eintritt, er hat sich für die Aufarbeitung des kommunistischen Unrechtssystems in seinem Land eingesetzt, und er fühlt sich der Idee des vereinten Europa verpflichtet.“ Die Laudatio auf Klaus Johannis hielt im festlichen Rahmen auf Schloss Benrath der ehemalige Bundestagspräsident und aktuelle Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung Norbert Lammert.

Die Feierstunde wurde mit einem kleinen Empfang im Park von Schloss Benrath abgeschlossen, bei dem man auch ins Gespräch mit dem Präsidenten kommen konnte. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch seinen Bundesvorsitzenden Rainer Lehni sowie den Vorsitzenden der Kreisgruppe Düsseldorf Horst Karl Dengel vertreten.
RL
Schlagwörter: Auszeichnung, Johannis, deutsch-rumänische Beziehungen
30 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.