17. September 2025

Zwetschgenstreuselkuchen (Crumble Cake)

Seit 2019 betreibt die aus Malmkrog stammende Helga Wagner den YouTube-Kanal „Helgas Leckereien“ (siehe Interview in der Siebenbürgischen Zeitung vom 3. Juni 2025, Seite 13). Auf www.youtube.com/@helgasleckereien gibt es rund 500 Videos mit Koch- und Backanleitungen zu sehen; einige der Rezepte stellen wir in den nächsten Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung und online vor.
Zutaten für Mürbteig und Streusel:
• 325 g Butter (kalt)
• 160 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanillepaste/Vanilleextrakt
• 1 gute Prise Salz
• 500 g Mehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630
• 1 Eigelb
Zutaten für die Zwetschgenfüllung:

• 2 Litergläser Zwetschgenkompott, 1 TL Zimtzucker
oder die Variante mit frischen Zwetschgen:
• 1,2 kg frische Zwetschgen oder Pflaumen
• 30 g Zitronensaft
• 1 Prise Zimt
• 2 EL Zucker
• 500 ml roter Saft (Kirsch- oder Himbeersaft)
• 60 g Speisestärke
• 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanillepaste
• 30 g Zucker
Zum Bestreuen:
• 50 g gehackte oder gehobelte Mandeln
• eventuell mit Puderzucker dekorieren

Zubereitung: Die Zwetschgen entsteinen, vierteln und mit Zitronensaft, Zimt und 2 EL Zucker vermengen. 100 ml roten Saft mit Speisestärke, Vanillezucker und 30 g Zucker glattrühren. 400 ml roten Saft in einen Topf geben und aufkochen lassen. Die Stärkemischung dazugeben und die Masse unter ständigem Rühren nochmal aufkochen lassen. Die geviertelten Zwetschgen unterrühren und etwas abkühlen lassen. Alternativ kann man Zwetschgenkompott aus dem Glas (2 große Gläser) verwenden.
Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Butter, Zucker, Vanille, Salz und Mehl zu einem Mürbteig verkneten. 1/3 des Teiges für die oberen Streusel herausnehmen und zur Seite stellen. Ein Eigelb in den restlichen Teig rühren, damit mehr Bindung im Teig ist. Den Teig in eine vorbereitete Springform (28-30 cm Durchmesser) oder in einen Backrahmen geben und einen etwa 2-3 cm hohen Rand ziehen. Zwetschgenfüllung bzw. Zwetschgenkompott darauf verteilen und den zur Seite gestellten Teig darauf bröseln. Mandeln darauf streuen und im vorgeheizten Backofen bei 190°C Ober-/Unterhitze auf zweit­unterster Schiene etwa 35-40 Minuten backen.
Tipp: Mit Pflanzenmargarine (z.B. Rama oder Sanella) kann der Kuchen schnell vegan zubereitet werden. Das Eigelb im Teig weglassen und mit 1 EL kaltem Wasser ersetzen.

Der Kuchen kann auch mit Äpfeln und Apfelsaft oder mit Kirschen und Kirschsaft zubereitet werden.

Schlagwörter: Kulinarik, Rezept, Backen

Bewerten:

11 Bewertungen: +

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.