27. August 2024
Spiegelungen zum Thema „Essen und Trinken“ erschienen
Die Ausgabe 1.24 der Zeitschrift Spiegelungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) widmet sich dem Thema „Essen und Trinken“ aus historischer, kulturwissenschaftlicher und sprachhistorischer Perspektive. In Fallstudien aus Ungarn, Rumänien und Kroatien werden lokale Nahrungsgewohnheiten, die Auswirkungen staatlicher Politik im 18. Jahrhundert, die Bedeutung privater Rezeptsammlungen, die Identitätsrelevanz einer regionalen Küche sowie der deutsche Einfluss auf das Bierbrauen in Serbien vom 18. bis 20. Jahrhundert präsentiert.

Die aktuelle Folge des IKGS-Podcasts „Donauwellen. Der Südostcast“ präsentiert in einem Gespräch die Inhalte des Themenheftes „Essen und Trinken“. Sie kann unter anderem auf www.ikgs.de/podcast/ abgerufen werden. Auf der IKGS-Medienplattform zwischengrenzen.online sind einige Heftbeiträge bereits frei zugänglich, insbesondere Feuilletonbeiträge und Buchbesprechungen.
Das Heft 1.24 mit 256 Seiten kann für 17 Euro unter Telefon: (09 41) 9 20 22-0, E-Mail: bestellung [ät] pustet.de oder über www.verlag-pustet.de/shop bestellt werden.
Schlagwörter: Spiegelungen, IKGS, Kulinarik
9 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.