24. August 2025

Zitronenroulade

Seit 2019 betreibt die aus Malmkrog stammende Helga Wagner den YouTube-Kanal „Helgas Leckereien“ (siehe Interview in der Siebenbürgischen Zeitung vom 3. Juni 2025, Seite 13). Auf www.youtube.com/@helgasleckereien gibt es rund 500 Videos mit Koch- und Backanleitungen zu sehen; einige der Rezepte stellen wir in den nächsten Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung und online vor.
Zutaten für den Teig:
• 5 Eier Gr. L oder 6 kleine Eier
• 1 Prise Salz
• 90 g Zucker
• 1 TL Vanilleextrakt
• 70 ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
• 1 EL Zitronensaft (15 ml)
• evtl. 1 TL Abrieb von einer Bio­zitrone
• 120 g Mehl
Für die Füllung:

• 2 EL Zitronensaft (30 ml)
• 2 EL Wasser (30 ml)
• 1 EL Puderzucker
• 400 ml Schlagsahne (2 Becher) (1/3 davon für Dekoration aufheben)
• 4 TL Sanapart
• 250 g Speisequark 20% (oder Mascarpone)
• 3 EL Zucker
• 2 TL Sanapart oder 1 Päckchen Sahnesteif
• 1 TL Abrieb von einer Biozitrone
• 3-4 Löffelbiskuits
Dekoration:
• Sahnetupfen (1/3 von der geschlagenen Sahne)
• Zitronenscheibchen
• Zitronenzesten
• frische Minzblätter
Zubereitung: Eier mit Salz aufschlagen, bis sie sich verdreifachen. Nach und nach Zucker hinzufügen und Masse weiterschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Den Vanilleextrakt hinzufügen und das Öl, Zitronensaft und -abrieb auf niedrigster Stufe nach und nach unterheben. Das gesiebte Mehl von Hand mit einem Teigschaber oder Schneebesen vorsichtig unterheben. Masse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa zwölf Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, Puderzucker auf die Oberfläche streuen und ein neues Backpapier darüberlegen. Tortenretter oder Tablett darauf geben und alles umdrehen. Vorsichtig das Backpapier vom Kuchen lösen, wieder darauflegen und mit Hilfe des Backpapiers die Kuchenplatte aufrollen. Zum Auskühlen zur Seite stellen.
Zitronensaft mit Wasser und Puderzucker in einer kleinen Schüssel verrühren.
Schlagsahne mit 4 TL Sanapart steifschlagen. 1/3 davon in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und bis zur Dekoration kühl lagern.

Speisequark (oder Mascarpone), Zucker, Sanapart und geriebene Zitronenschale verrühren und 2/3 geschlagene Sahne unterrühren.
Die Creme auf die aufgerollte Teigplatte streichen. Löffelbiskuits im Zitronenwasser gut tränken und an den Seitenrand platzieren. Von der Löffelbiskuitseite mit dem Aufrollen beginnen und alles zu einer Rolle formen. Den aufgerollten Kuchen mit Hilfe des Backpapiers seitlich wie ein Bonbon verschließen und mindestens eine Stunde kühl stellen.
Auf die gut gekühlte Zitronenroulade Sahnetupfen spritzen. Mit Zitronenscheibchen, Zitronenzesten und frischen Minzblättchen dekorieren. Mit süßem Schnee (oder Puderzucker) leicht bestäuben. Die Zitronenroulade reicht für zwölf Personen als Dessert.

Schlagwörter: Kulinarik, Rezept, Backen

Bewerten:

11 Bewertungen: ++

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.