1. November 2025
Landlerkultur auf Radio Siebenbürgen
Die traditionsreiche Kultur der siebenbürgischen Landler steht im Mittelpunkt eines besonderen Beitrags, den Radio Siebenbürgen am 9. November um 12.00 Uhr ausstrahlt. Moderator Christian Mantsch führt darin ein rund einstündiges Gespräch mit drei engagierten Vertretern der siebenbürgischen Landlergemeinden: Anna Ramsauer (Großau), Karl-Heinz Piringer (Großpold) und Günter Hallmen (Neppendorf).
Das Interview beleuchtet die Entstehung und die Bedeutung des neuen Liederbuches „Landlerisch g’sunga“, das kürzlich im Schiller Verlag Bonn-Hermannstadt erschienen ist. Das Werk umfasst zahlreiche traditionelle und neu arrangierte Lieder aus den Landlergemeinden Großau, Großpold und Neppendorf. Es steht sinnbildlich für den gelebten Zusammenhalt und das kulturelle Selbstbewusstsein der Landler, die einst aus dem Salzkammergut, Kärnten und der Steiermark nach Siebenbürgen kamen und dort ihre Sprache, ihren Glauben und ihre Lieder bewahrt haben. Im Gespräch erzählen die Interviewpartner von der langen Geschichte dieser Gemeinschaft, von den Herausforderungen der Vergangenheit und vom Stolz, die musikalischen Wurzeln bis heute lebendig zu halten. Auch die Entstehung des Liederbuches wird ausführlich beleuchtet.
Das Gespräch können Sie live verfolgen unter https://webradio.radio-siebenbuergen.de/ oder nachhören unter https://radio-siebenbuergen.de/interviews/. Die Sendung ist ein hörenswertes Zeichen für den Erhalt und die Wertschätzung der siebenbürgischen Landlerkultur – eine Einladung an alle, die ihre Wurzeln und ihre Lieder im Herzen tragen.
Das Gespräch können Sie live verfolgen unter https://webradio.radio-siebenbuergen.de/ oder nachhören unter https://radio-siebenbuergen.de/interviews/. Die Sendung ist ein hörenswertes Zeichen für den Erhalt und die Wertschätzung der siebenbürgischen Landlerkultur – eine Einladung an alle, die ihre Wurzeln und ihre Lieder im Herzen tragen.
Jürgen Schnabel
Schlagwörter: Radio Siebenbürgen, Landler, Sendung
11 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.