4. November 2025
Einladung zum Internetseminar „Digitale Kommunikation und kulturelle Identität im Wandel“
Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet vom 5. bis 7. Dezember 2025 ein Internetseminar unter dem Titel „Digitale Kommunikation und kulturelle Identität im Wandel“. Das Seminar findet in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt und richtet sich an Medienreferenten und allgemein interessierte Internetnutzer. Die Vorträge kreisen um die Frage, wie landsmannschaftliche Verbände im digitalen Zeitalter sichtbar, wirksam und zugleich authentisch bleiben können – und wie digitale Werkzeuge sinnvoll genutzt werden, ohne die menschliche und kulturelle Dimension zu verlieren.

Beschäftigten sich die letzten beiden Internetseminare größtenteils mit dem Thema KI, ist das diesjährige Internetseminar thematisch breiter aufgestellt und schlägt – wie schon der Titel „Digitale Kommunikation und kulturelle Identität im Wandel“ andeutet – einen Bogen zwischen den Bereichen IT und Kultur.
Wie kulturelle Identität durch digitale Medien vermittelt werden kann, wird Hans-Detlev Buchner in dem Vortrag „Kulturelle Identität online präsentieren“ erörtern. Zu diesem Themenkreis gehören auch der Vortrag von Günther Melzer über „Soziale Medien und ihre Zielgruppen“ und die Filmvorschau von Hermann Depner „Gepflegtes Kulturerbe: Die Kirchentracht von Rode“. Digitale Technik kann auch genutzt werden, um Begegnungen von Menschen im „realen Leben“ zu fördern. So wird Hermann Depner Tipps zur Gestaltung von Flyern geben und Diana Castrino wird den Veranstaltungskalender für deutschsprachige Veranstaltungen in Rumänien präsentieren.
Dr. Oliver Herbst referiert zum Thema „Siebenbürgisch-sächsische Dialekte im digitalen Zeitalter“, während sich Doris Hutter mit dem „Konflikt Mundart-Hochsprache im Alltagsleben von Aussiedlern“ beschäftigt. Abgerundet wird das Thema Mundart durch den Vortrag „Ein Volkslied im Kontext von Mundart, Hochsprache und Volksidentität“ von Angelika Meltzer.

Das Seminar richtet sich an in landsmannschaftlichen Belangen aktive Teilnehmer aller Altersgruppen. Viele besuchen die Veranstaltung regelmäßig. Ziel ist es, die Medienkompetenz zu stärken, aktuelle Entwicklungen im Internet zu beleuchten und praxisnahes Wissen zu vermitteln. Neben technischen Grundlagen werden auch gesellschaftliche und kulturelle Aspekte diskutiert. Die Teilnehmer sollen ermutigt werden, das Internet nicht nur passiv zu nutzen, sondern aktiv mitzugestalten.
Anmelden können Sie sich per Mail oder Post bei: „Der Heiligenhof“, Alte Euerdorfer Straße 1, 97688 Bad Kissingen, Telefon: (0971) 714 70, E-Mail: info [ät] heiligenhof.de. Der Tagungsbeitrag beträgt 90 Euro, zuzüglich 4,00 Euro Kurtaxe pro Person (inkl. Programm und Verpflegung sowie Unterbringung im Doppelzimmer für zwei Tage) bzw. 110 Euro plus 4,00 Euro Kurtaxe im Einzelzimmer. Die Reisekosten sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Die Veranstaltung wird voraussichtlich vom Haus des Deutschen Ostens München aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Das Programm des 17. Internetseminars in Bad Kissingen (pdf-Datei zum Herunterladen)
Schlagwörter: Internetseminar, AK Internet, Heiligenhof, Online-Referat
13 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.