Suche: Eszter

Suchergebnisse zur Suche »Eszter«:

Artikel

  • Literatur und Haltung: Gedanken zu einer Tagung zu Herta Müllers 70. Geburtstag

    15. Januar 2024 [Kulturspiegel]
    Mit einer Hommage an die politische Schriftstellerin feierte eine Tagung in Heiligenhof in Bad Kissingen vom 8.-10. Dezember 2023 den 70. Geburtstag der Nobelpreisträgerin Herta Müller. Die Tagung musste ohne die Anwesenheit der Autorin auskommen. Dafür war aber mit Anton Sterbling einer ihrer Gefährten aus der Zeit in Rumänien zugegen. Gefördert wurde die Veranstaltung von der Bundeszentrale für politische Bildung, weshalb man sich wohl auch auf die politische Verortung der Schriftstellerin konzentrieren wollte. Doch auch um sie politisch zu verorten, musste man zu ihren eigentlichen Wurzeln zurückkehren, zur Literatur. mehr...
  • Kreisgruppe München lädt zum ersten Advent ein: Dagmar Dusil liest

    28. November 2023 [Aus den Kreisgruppen]
    Am ersten Adventssonntag, dem 3. Dezember, um 15.00 Uhr findet die Lesung der in Hermannstadt geborenen Autorin Dagmar Dusil in der Auferstehungskirche, Gollierstraße 55, in München (U4/U5, Schwanthaler Höhe) statt. Sie wird Gedichte und Prosa aus ihren Werken lesen, die mit der siebenbürgischen Küche und der Adventszeit in Zusammenhang stehen. mehr...
  • Herta Müller 70: Hommage an eine politische Schriftstellerin/Seminar im Heiligenhof

    19. November 2023 [Kulturspiegel]
    Herta Müller wurde am 13. August 1953 in Nitzkydorf im schwäbischen Banat in Rumänien geboren. Sie besuchte das Lenau-Lyzeum in Temeswar und studierte an der dortigen Universität Rumänistik und Germanistik. Danach arbeitete sie drei Jahre bis zu ihrer Entlassung 1979 als Übersetzerin in einem Industriebetrieb. Bereits dort wurde vergeblich versucht, sie als Mitarbeiterin des rumänischen Geheimdienstes anzuwerben. Anschließend arbeitete sie als Lehrerin und gab Nachhilfestunden. Bereits als Schülerin und Mitglied des Literaturkreises Adam-Müller-Guttenbrunn verfasste sie literarische Texte. 1982 erschien ihr erster Erzählband „Niederungen“. mehr...

alle passenden Online-Artikel »

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Artikelsuche »

Zeitungsseiten (gedruckte Ausgabe)

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 5

    [..] ot` kommunistischer Spätdiktaturen". Die Germanistin Marion Acker betrachtete in ihrem Referat Müllers Schreiben über die Diktatur auch als politisches Anschreiben bzw. Ansprechen gegen die Diktatur. Eszter János, die die ,,Atemschaukel" mit dem Roman ,,Die Aussiedlung" von András Visky verglich, sieht beide als ,,Chroniken des Überlebenswillens inmitten jeder Form von Totalitarismus". Orsolya Tamássy-Lénárt aus Budapest, die Müllers Texte in Bezug zu Terézia Mora und zu Meli [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 6

    [..] aus der Kälte kam; Prof. Dr. Anton Sterbling: Die Erfahrungen der Diktatur in Herta Müllers literarischen Arbeiten; Dr. Orsolya Tamássy-Lénárt: De- und Rekonstruktion des Raumes bei Herta Müller; Dr. Eszter János: Überlebensstrategien in der Deportation und Diktatur bei Herta Müller; Dr. János Szabolcs: Herta Müllers ungarische Rezeption zwischen Politik und Ästhetik; Dr. Marion Acker: Dynamiken von Zugehörigkeit und Nicht-Zugehörigkeit im Werk der Autorin; Katharina Kilzer: [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 18

    [..] Sie wird Gedichte und Prosa aus ihren Werken lesen, die mit der siebenbürgischen Küche und der Adventszeit in Zusammenhang stehen. Eingebettet ist die Lesung in ein Programm mit Andacht von Pfarrerin Eszter Huszar-Kalit, Darbietungen des Chores der Dorfgemeinschaften Reußmarkt und Großpold sowie des Bläserquintetts der Original Siebenbürger Blaskapelle München. Förderer der Veranstaltung sind das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. und die Kreisgruppe München. Im Anschlu [..]

alle passenden Zeitungsseiten »

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Suche im Zeitungsarchiv »

Forenbeiträge

  • Allgemeines Forum: Die Juden - Geschichte eines Volkes

    Erstellt am 01.01.2014, 15:22 Uhr von _grumpes

    Wissenswertes über Israel von Rachel Eszter: Link Quelle: Botschaft des Staates Israel Abt. Öffentlichkeitsarbeit Auguste-Viktoria-Strasse 74-76 14193 Berlin ... [mehr]

  • Allgemeines Forum: "Was gesagt werden muss"

    Erstellt am 12.04.2012, 17:50 Uhr von bankban

    Die meisten osteuropäischen Juden haben Berlin spätestens 1933 verlassen. Nach ihrer ersten Emigration fiel es den meisten leicht, eine zweite auf sich zu nehmen. Ein Literaturtipp zu speziell ungarischen Zusammenhängen: Eszter Gantner: Budapest... [mehr]

  • Allgemeines Forum: 1 Dezember

    Erstellt am 11.12.2010, 12:43 Uhr von alma_si

    @lucky: "Ich würde mir, weil ich mir dessen bewusst bin, es mir nie erlauben, Rumänen oder Ungarn auf die Weise zu provozieren, wie Du es tust. Nicht einmal im Spass." Das Wort Rumänen hätten Sie getrost weglassen können –... [mehr]

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Forensuche »

Ortschaftenseiten

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Ortschaftensuche »

Erweiterte Suchen

Wichtige Stichworte

Suchen mit Google

Wenn Sie die passende Information nicht gefunden haben, können Sie es auch mit der Google-Suche versuchen.

Google
Web Siebenbuerger.de