Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
Seminar des Familienreferates zur Familienfreundlichkeit in Nürnberg
Der Verband der Siebenbürger Sachsen bietet Veranstaltungen für alle Altersgruppen an, dennoch sind Mitglieder im Alter zwischen 30 und 50 Jahren im Verein eher rar. In dieser Lebensphase sind viele Menschen mit der Familie beschäftigt und die Bedürfnisse der Kinder stehen im Mittelpunkt. Auf der Tagung des Bundesreferates für Frauen und Familien soll vom 17. bis 19. Oktober deshalb erörtert werden, wie Familien heute ticken und wie Veranstaltungen noch familienfreundlicher sein können. mehr...
„Projektgruppe Haferland“ des Landesverbandes Bayern gestaltete die Kulturwoche Haferland mit
Vom 31. Juli bis zum 3. August verwandelte sich das Haferland wieder in eine Bühne voller Farben, Klänge und Begegnungen. Die 13. „Kulturwoche Haferland“ stand unter dem Motto „Traditionen in Nachbarschaft“ – und dieses Motto war nicht nur ein Versprechen, sondern es wurde in jedem Ort, auf jedem Platz und in jeder Kirche mit Leben gefüllt. In dieser einzigartigen Region, in der sich die Kulturen der Siebenbürger Sachsen, der Ungarn und der Rumänen seit Jahrhunderten begegnen, pulsierten an vier Tagen Musik, Tanz, Handwerkskunst und Geschichten. Zehn Ortschaften – Arkeden, Radeln, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Keisd, Meschendorf, Bodendorf, Klosdorf, Reps und Hamruden– öffneten ihre Türen und Herzen. mehr...
Vortrag und Präsentation des Themenhefts des HDO-Journals
Die Präsentation des Themenhefts des HDO-Journals „Pionierinnen, Visionärinnen, Kämpferinnen. Frauen aus dem östlichen Europa“ findet am Dienstag, 16. September, um 19.00 Uhr im Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg 5, 81669 München, statt. mehr...
Deutsche Luftwaffe am Schwarzen Meer
Konstanza – Am 12. August fand die Zertifizierungszeremonie für das Deutsche Kontingent bei der NATO-Mission enhanced Air Policing South (eAPS) im Beisein von Vertretern der rumänischen Luftwaffe, NATO AIRCOM und der Deutschen Botschaft Bukarest auf dem Militärstützpunkt Mihail Kogălniceanu in der Nähe von mehr...
75-jähriges Jubiläum in Hessen: Ausstellungseröffnung „Andreanum – 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen“
Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Landesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Hessen wird am Freitag, den 12. September, um 18.00 Uhr im Haus der Heimat Wiesbaden die Wanderausstellung „Andreanum – 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen“ feierlich eröffnet. mehr...
Kronenfest in Wolfsburg
Gemeinsam mit der Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen Wolfsburg feierten insgesamt 260 Erwachsene und Kinder ausgelassen in der MZH Kästorf das Kronenfest, das traditionsgemäß eine Fürbitte für eine ertragreiche Ernte symbolisiert und stets in zeitlicher Nähe des Johannistags terminiert wird. mehr...
Nachbarschaft Rosenau: Trachtensonntag in Seewalchen
50-jähriges Bestandsjubiläum der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Seewalchen am Attersee – ein wahrer Grund, beim Trachtensonntag im festlichen Rahmen zu feiern! mehr...
KulturWochenende auf Schloss Horneck rund um die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
Ein buntes Kulturprogramm umrahmt die Mitgliederversammlung mit Wahlen des neuen Vorstands am 18. Oktober. Zu einem emotionalen Spannungsbogen zwischen Momenten des stillen Gedenkens und solchen der Freude und des Glücks lädt der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ ein. Spannende Vorträge, musikalische Beiträge, interessante Führungen, eine Ausstellung vertiefen das Gedenk- und Jubiläumsjahr an einem KulturWochenende vom 17.-19. Oktober auf Schloss Horneck. Am Schluss feiern wir gemeinsam das zehnjährige Bestehen des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ und beglückwünschen den neu gewählten Vorstand. mehr...
Aussiedler und Spätaussiedler: Länderbeauftragte trafen sich in Berlin
Zu Beginn der berlinweiten Erinnerungswoche „80 Jahre Kriegsende – und das Kriegsfolgeschicksal“ trafen sich die Beauftragten für die Anliegen der Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler der Länder zu ihrer dritten Beauftragtenkonferenz in diesem Jahr am Samstag, dem 23. August, in Berlin. mehr...
Kunstwoche der GEDOK Franken mit Ausstellung
Seit vielen Jahren treffen sich Künstlerinnen der GEDOK Franken für eine Woche zum gemeinsamen Arbeiten in Schloss Almoshof. Diese Kunstwoche inspiriert zum interdisziplinären Arbeiten in der Gemeinschaft und fördert den Austausch der Künstlerinnen untereinander. Die Ergebnisse werden in einer anschließenden Ausstellung im Schloss präsentiert. Mit dabei ist auch die gebürtige Kronstädterin Gerhild Wächter, die beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen ausgestellt hat. mehr...