6. September 2025

75-jähriges Jubiläum in Hessen: Ausstellungseröffnung „Andreanum – 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen“

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Landesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Hessen wird am Freitag, den 12. September, um 18.00 Uhr im Haus der Heimat Wiesbaden die Wanderausstellung „Andreanum – 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen“ feierlich eröffnet.
Eine Tafel der Wanderausstellung Andreanum. 800 ...
Eine Tafel der Wanderausstellung Andreanum. 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen (Ausschnitt) © Deutsches Kulturforum östliches Europa
Die vom Deutschen Kulturforum östliches Europa konzipierte Ausstellung widmet sich einem herausragenden Zeugnis europäischer Rechts- und Kulturgeschichte: dem „Andreanum“, einer Urkunde des ungarischen Königs Andreas II. aus dem Jahr 1224. Mit diesem Dokument wurden den deutschen Siedlern in Siebenbürgen umfangreiche Freiheits- und Autonomierechte zugesichert. Es legte den Grundstein für eine eigenständige politische und gesellschaftliche Ordnung der Siebenbürger Sachsen, deren Wirkung bis in die Moderne reicht. Das Andreanum von 1224 gilt als Grundpfeiler der kulturellen und gesellschaftlichen Identität der Siebenbürger Sachsen. Mit dieser Urkunde gewährte König Andreas II. den deutschen Siedlern in Siebenbürgen weitreichende Freiheitsrechte, darunter Selbstverwaltung, Steuervergünstigungen, eigene Gerichtsbarkeit und freie Pfarrerwahl – damals in ganz Europa einzigartige Privilegien. Dadurch entstand über Jahrhunderte eine stabile, eigenständige Rechts- und Verfassungsordnung, die das Zusammenleben der ethnischen Gruppen im Karpatenbogen nachhaltig prägte. Für Rumänien ist das Andreanum bis heute ein wichtiges Zeugnis einer früh verankerten europäischen Rechts- und Kulturtradition.

Die dreisprachige Ausstellung (Deutsch, Englisch, Rumänisch) macht deutlich, wie frühzeitige Mitbestimmung, Rechtsstaatlichkeit und kulturelle Identität das Zusammenleben in Europa prägten. Sie ist Ergebnis einer länderübergreifenden Zusammenarbeit mit Partnern aus Deutschland und Rumänien, darunter auch das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen, das Department für interethnische Beziehungen der rumänischen Regierung und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland.

Die Ausstellung wird als Teil eines Festtages, der mit dem offiziellen Festakt zum Jubiläum des hessischen Landesverbandes um 14.00 Uhr im Hessischen Landtag beginnt. Ab 18.00 Uhr wird die Ausstellung dann im Haus der Heimat, Friedrichstraße 35 in Wiesbaden eröffnet. Zusätzlich sind am 16. und 18. September, jeweils von 10.00-13.00 und 14.00-18.00 Uhr, alle Interessierten herzlich willkommen vorbeizuschauen. Der Eintritt ist frei. Ort: Haus der Heimat, Friedrichstraße 35, 65185 Wiesbaden

Quelle: Bund der Vertriebenen – Landesverband Hessen

Schlagwörter: Hessen, Jubiläum, Wiesbaden, Ausstellung, Andreanum

Bewerten:

14 Bewertungen: +

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.