Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
„Tag der Heimat“ in Berlin
Unter dem Leitwort „Durch Wahrheit zum Miteinander“ stehen der diesjährige „Tag der Heimat“ und die Arbeit des Bundes der Vertriebenen (BdV). „Nur auf dieser Basis kann Zukunft in Frieden und Freiheit gewonnen werden“, heißt es in der Einladung des BdV, die sich an alle richtet. Die festliche Auftaktveranstaltung zum „Tag der Heimat“ findet am Samstag, dem 11. September, um 12.00 Uhr, im Internationalen Congress Centrum, Neue Kantstraße/Ecke Messedamm, in Berlin statt.
mehr...
Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg: Auf Studienfahrt im Baltikum
Eine Gruppe von zwölf Personen der Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg startete am 28. Juni vom Frankfurter Flughafen erwartungsvoll in Richtung Baltikum und landete nach zweieinhalbstündigem Flug in Tallinn, der Hauptstadt Estlands, dem ehemaligen Reval. mehr...
AKSL-Tagung zu brisantem Thema: "Securitate in Siebenbürgen"
Die 45. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) findet vom 24. bis 26. September 2010 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Rosensäle, im Haus Fürstengraben 27) statt. Das Thema „Die Securitate in Siebenbürgen“ wird in Vorträgen und Diskussionsrunden behandelt. Die Tagung wird in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte am Historischen Institut der Universität Jena und dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der LMU München veranstaltet. mehr...
Schauwerkstatt der Gesellen in Hermannstadt
Hermannstadt – Der Verein Casa Calfelor Sibiu und die Deutsche Gesellschaft e.V. Berlin organisieren die vierte Schauwerkstatt in Hermannstadt. Bis zum 6. August werden zwischen dem Töpfer- und dem Zimmermannsturm in der Harteneckgasse (Strada Cetății) wieder traditionelle Handwerkstechniken und kulturelle Erfahrungen ausgetauscht. mehr...
Original Siebenbürger Adjuvanten feiern Premiere in Heidenheim
Sommer, Sonne, Mici und Blasmusik: Das waren die Zutaten für den Gaumen und das Ohr beim Grillfest an einem heißen Sommernachmittag in der Mergelgrube in Dettingen. Die Kreisgruppe Heidenheim hatte angerichtet und viele Landsleute, Bekannte und Freunde kamen trotz Hitze, um nach Herzenslust die frisch gegrillten Mici zu genießen, sich mit Freunden zu unterhalten und vor allem den böhmisch-mährischen Klängen der neu gegründeten Blaskapelle „Original Siebenbürger Adjuvanten“ zu lauschen. mehr...
Kleine Komponisten – große Interpreten
Das 15. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival wurde zwischen dem 5. und 11. Juli in Hermannstadt ausgetragen. Wie Peter Szaunig, der Präsident der Jury, in einer Pressekonferenz betonte, ist die diesjährige Auflage etwas Besonderes. Die Musikwelt feiert 200 Jahre seit der Geburt Frédéric Chopins, der Carl Filtschs Lehrer war. Filtsch, sein Lieblingsschüler, erreichte nur das zarte Alter von 15 Jahren. Man kann nur hoffen, dass das schon zur Stadt Hermannstadt gehörende Wettbewerbs-Festival mehr als 15 Auflagen erfahren wird. Der diesjährige Wettbewerb wurde zum Symbol einer sprechenden Lehrer-Schüler Verbindung. mehr...
Gelungenes Peter-und-Paul-Fest in Würzburg
Bei schönstem Sommerwetter feierte die Kreisgruppe Würzburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in DEutschland e.V. das Peter-und-Paul-Fest. Der Tag begann um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Gethsemanekirche auf dem Heuchelhof in Würzburg, gestaltet von Pfarrer Max von Egidy (Gethsemane) und Pfarrer i. R. Hans Max Kraus nach siebenbürgischer Liturgie mit Abendmahl. mehr...
Stipendien für Angehörige der deutschen Minderheit in Rumänien
Das Auswärtige Amt in Berlin gewährt auch dieses Jahr bedürftigen, aber auch besonders qualifizierten StudentInnen der deutschen Minderheit Stipendien für ihr Studium in Rumänien. mehr...
40 Jahre Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg
Am 19. Juli wurde das 40-jährige Jubiläum des Kunstforums Ostdeutsche Galerie in Regensburg im Rahmen eines Festaktes begangen. Als Ehrengäste konnte die Museumsdirektorin Dr. Andrea Madesta Kulturstaatsminister Bernd Neumann, Bayerns Sozialstaatssekretär Markus Sackmann und Regensburgs Oberbürgermeister Hans Schaidinger begrüßen. mehr...
Frohes Fest der Probstdorfer aus dem Harbachtal
Im zweijährigen Rhythmus treffen sich die Probstdorfer, seit sie ihre Zelte im Harbachtal abbauten und an den verschiedensten Orten Deutschlands neu aufschlugen. Fast traditionell ist der Ort ihrer Treffen geworden: der VfB-Club in Böhl-Iggelheim. Hier kamen am 12. Juni 2010 genau 100 begegnungsfreudige Menschen zusammen, Probstdorfer und Angeheiratete, alte Menschen, aber diesmal auch erfreulich viele junge, um miteinander zu erzählen, zu singen und zu tanzen, fröhlich und in Ernsthaftigkeit einander Anteil zu schenken an dem, was sie bewegt.
mehr...





