Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
Neuer Film über die Russlanddeportation: "Die Alptraumreise"
„Die Alptraumreise“ ist der neueste Dokumentarfilm über die Russlanddeportation der Siebenbürger Sachsen nach dem Zweiten Weltkrieg. Der junge rumänische Regisseur Florin Besoiu ist eigentlich Schauspieler, hat nach einem Workshop vor einigen Jahren seine Liebe zum Dokumentarfilm entdeckt. „Die Alptraumreise“ ist Besoius bisher längster Film. Mit kürzeren Streifen hat der Filmemacher bereits an mehreren Festivals teilgenommen. mehr...
Deutsches Theater in Temeswar ist vom Personalabbau nicht betroffen
Temeswar – Der rumänische Premierminister Emil Boc stellte am 21. Juli klar, dass die Kultureinrichtungen, die im Laufe der Jahre von Regierungsbehörden gegründet wurden, von dem Dringlichkeitsbeschluss Nr. 63/2010 nicht betroffen sind. Durch die Eilverordnung setzte die Regierung ein drastisches Sparpaket im öffentlichen Dienst um. In einem Interview mit dem Rumänischen Fernsehen TVR erklärte nun Emil Boc, dass das Deutsche Theater in Temeswar keinen Personalabbau befürchten müsse. mehr...
Kindergruppe Stuttgart-Schorndorf: Kronenfest im Doppelpack
Die Kindergruppe Stuttgart-Schorndorf trat gleich bei zwei Kronenfesten auf: in Sindelfingen-Maichingen und Stuttgart-Weilimdorf. Die aus acht Kindern bestehende Gruppe tanzte sich unter der Leitung von Rykarda Heim und Erika Guist in den Sommer. mehr...
Bukarest setzt Sparpolitik um: Hermannstadt leidet unter Stellenabbau
Die rumänische Regierung reduziert durch ein drastisches Sparpaket die Kosten im öffentlichen Dienst. Staatliche Angestellte erhalten um 25 Prozent weniger Geld, zudem werden Stellen abgebaut. mehr...
Gewinnspiel 60 Jahre Siebenbürgische Zeitung
Sechs Fragen zur Geschichte der Siebenbürgischen Zeitung - ein Lösungswort. Wenn Sie die Jubiläumsausgabe der SbZ vom 20. Mai 2010 aufmerksam gelesen haben, stehen die Chancen gut, das richtige Lösungswort zu finden und in den Topf zu kommen, aus dem die glücklichen Gewinner der insgesamt 13 Preise gezogen werden. mehr...
Ausstellung in Pforzheim: "Die Schulen der Siebenbürger Sachsen"
Im Juni zeigte die Kreisgruppe Pforzheim – Enzkreis eine Ausstellung des Nürnberger Schulmuseums unter dem Titel „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“, in der die Schulgeschichte dokumentiert und Erinnerungsstücke präsentiert wurden. mehr...
Emo Schuschnigs bestrickende Bilderwelt
Hörbar belustigt antwortet der Kunstmaler Emil „Emo“ Schuschnig auf die Frage, weshalb in seinen Bildern Menschen so abwesend seien: „Weil sie fehl am Platze sind an diesen schönen Orten.“ Der vor 63 Jahren in Hermannstadt geborene freischaffende Künstler lebt und arbeitet heute in Eichenau bei München. Eine Auswahl seiner bestrickenden mediterranen Bilderwelt - 36 ein, zwei Jahre junge Arbeiten - ist derzeit in der Kardiologischen Gemeinschaftspraxis Pasing, Institutstraße 14, in München-Pasing zu sehen. Die Ausstellung „Odyssee im Süden“ ist Montag bis Donnerstag, 7.00 bis 20.00 Uhr, und Freitag, 7.00 bis 17.00 Uhr, geöffnet. mehr...
Hochwasser in Rumänien
Seit Ende Juni haben die über mehrere Wochen anhaltenden Überschwemmungen in Rumänien große Schäden verursacht. Wie Premierminister Emil Boc bekannt gab, belaufen sich die Hochwasserschäden auf etliche hundert Millionen Euro, nachdem rund 90 Prozent der Schadensbilanzen bei der Regierung eingelaufen sind. Im Donaudelta herrschte bis zur Drucklegung dieser Zeitung weiterhin Hochwasseralarm. mehr...
Traditionelles Waldfest in Fürstenfeldbruck feiert 35. Jubiläum
Das alljährliche Waldfest der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck brachte am 4. Juli wieder zahlreiche Siebenbürger Sachsen zusammen. Diesmal war es ein besonderer Anlass, denn das Waldfest wurde 35 Jahre alt. Um auch noch in vielen Jahren an die Zusammenkunft beim Waldfest zu erinnern, wurde ein Lindenbaum gepflanzt – ein Symbol für Freundschaft und Familie, wie der Kreisgruppenvorsitzende Dr. Johann Kremer festhielt. mehr...
60 Jahre Kreisverband Kempten/Allgäu – Sängerfest des Landesverbandes Bayern
Bei fast schon tropischen Temperaturen feierte der Kreisverband Kempten/Allgäu des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 10. Juli sein 60-jähriges Bestehen und richtete gleichzeitig das Sängerfest des Landesverbandes Bayern aus. Über 500 Gäste hatten sich im – zum Glück klimatisierten – historischen Kornhaus eingefunden, unter ihnen Kemptens Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer, der die Schirmherrschaft übernommen hatte. mehr...




