Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
Ski-Freizeit im Kleinwalsertal: Fettbrot on Ice
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) veranstaltete eine Ski-Freizeit im Kleinwalsertal. Bei Minusgraden und anhaltendem Schneefall wurde auf siebenbürgische Art und Weise Aprés-Ski gefeiert. mehr...
Rumänien leidet unter Wirtschaftskrise
Bukarest – Die rumänische Wirtschaftsleistung ist auch im vierten Quartal 2009 geschrumpft. Experten hatten zum Jahresende eine leichte Erholung erwartet. Im Jahresvergleich ist nach Angaben des Nationalen Statistikamtes INS das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 7,2 Prozent zurückgegangen. mehr...
Deportation vor 65 Jahren: Zeitzeugin erinnert an schweres Leid und ruft zur Versöhnung auf
Durch die Veröffentlichung des Romans: „Atemschaukel“ wird die Autorin und Nobelpreisträgerin Herta Müller Sprachrohr der vor 65 Jahren unrechtkräftig und gesetzwidrig deportierten Rumäniendeutschen. Der Roman „Atemschaukel“ weckt das Interesse der Weltöffentlichkeit für begangenes Unrecht in der Kriegs- und Nachkriegszeit 1945 bis 1949, an ca. 70 000 unschuldige Menschen aus Rumänien. Vor 65 Jahren wurden Frauen zwischen 18 und 35 Jahren sowie Männer zwischen 17 und 45 Jahren, mitunter auch Jüngere oder Ältere, rechtswidrig für fünf Jahre zur Zwangsarbeit nach Russland deportiert. mehr...
Ausstellung in München: Sieglinde Bottesch
Im Rahmen der Gruppenausstellung „Kunst in der Regierung von Oberbayern – Künstlerinnen und Künstler aus Ingolstadt stellen aus“ im Gebäude der Regierung von Oberbayern, Maximilianstraße 39 in München werden auch Arbeiten der siebenbürgischen Künstlerin Sieglinde Bottesch gezeigt. mehr...
Oskar-Pastior-Preis an Südtiroler Lyriker
Der Südtiroler Dichter Oswald Egger erhält den Oskar-Pastior-Preis 2010. Die an den 2006 gestorbenen siebenbürgischen Dichter Oskar Pastior erinnernde Auszeichnung ist mit 40 000 Euro dotiert und wird zum ersten Mal vergeben. mehr...
Olympia-Gold für Willi Schneider
Bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver gab es für die gastgebende Nation Kanada Gold im Skeleton der Herren. Jon Montgomery raste am 20. Februar bäuchlings auf seinem Rodelschlitten durch den Eiskanal von Whistler Mountain und landete auf Rang eins. Sein überglücklicher Coach, der Cheftrainer der kanadischen Skeleton-Nationalmannschaft, ist Deutscher, Siebenbürger Sachse: Willi Schneider – in Mediasch geboren, in Waldkraiburg (Oberbayern) zu Hause, in Kanada ein „Goldschmied“. mehr...
Stimmungsvoller Fasching in Stuttgart
Zahlreiche faschingshungrige Gäste waren am 13. Februar der Einladung der Kreisgruppe Stuttgart in das Haus der Heimat gefolgt. Vor Programmbeginn sicherten sich Groß und Klein die besten Plätze und wurden zum Auftakt vom Kreisgruppenvorsitzenden Reinhold Zöllner alias Elvis Presley herzlich willkommen geheißen.
mehr...
Interesse an erneuerbaren Energien in Siebenbürgen
Hermannstadt – Die Gemeinde Freck soll nach dem Willen ihres Bürgermeisters Arnold Klingeis bis 2020 Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien in Rumänien werden. Dies gab Klingeis bei dem Auftakttreffen der Partner des EU-Projektes „Urbenenergy“ am 15. Februar im Frecker Rathaus bekannt. mehr...
Kernanliegen erreicht - Bundesvorsitzender würdigt Berliner Einigung
Dass die Bundesregierung bei der Besetzung des Beirats der Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ kein Veto-Recht mehr ausübt (siehe SbZ-Bericht "Kompromisslösung im Streit um Stiftungsbeirat"), bewertet Dr. Bernd Fabritius, Mitglied des Präsidiums des Bundes der Vertriebenen (BdV), als wichtigstes Ergebnis der Berliner Einigung. Im nachfolgenden Gespräch mit Christian Schoger betont der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, sich dafür einsetzen zu wollen, dass im Rahmen der Dauerausstellung im Deutschlandhaus am Anhalter Bahnhof in Berlin insbesondere auch das Schicksal der Deutschen aus Rumänien als Aussiedler angemessen berücksichtigt wird. mehr...
Victor Ponta neuer Vorsitzender der Sozialdemokraten in Rumänien
Bukarest – Victor Ponta ist zum neuen Vorsitzenden der PSD, der größten rumänischen Oppositionspartei, gewählt worden. Die Entscheidung fiel auf einem Sonderparteitag der Sozialdemokratischen Partei am 20. Februar. Der 37-jährige Abgeordnete Ponta erhielt 856 Stimmen, sein Kontrahent, der bisherige Vorsitzende Mircea Geoană, 781 Stimmen. mehr...


