Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
„Spiegelungen“ zur politischen Wende vor 20 Jahren
Das Jubiläum der politischen Wende vor zwanzig Jahren in Ostmittel- und Südosteuropa ist 2009 immer wieder auch Anlass, an Ergebnisse zu erinnern, die aufgrund der danach ermöglichten neuen Beziehungen zwischen Ost und West nicht zuletzt im Bereich Kultur und Wissenschaft erzielt werden konnten. Die vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) veröffentlichte Vierteljahresschrift „Spiegelungen“ widmet sich in ihrem neuesten Heft (2/2009) dieser Problematik durch Beiträge in ihrer Rubrik „Das aktuelle Thema“. mehr...
Ingrid Gündisch inszeniert in Aachen und Stuttgart
Mit zwei neuen Regiearbeiten und einem Publikumserfolg geht Ingrid Gündisch in die Spielzeit 2009/2010. In Aachen inszeniert die siebenbürgische Regisseurin ein Jugendstück und in Stuttgart ein Märchen. mehr...
Werner Klemm: Schulmann, Naturschützer und Ornithologe
Professor Werner Klemm (1909-1990) gehört zu den bedeutenden siebenbürgischen Naturforschern und Ornithologen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sowohl als Biologielehrer als auch als ehrenamtlich tätiger Kustos für Naturschutz der Rumänischen Akademie der Wissenschaften hat sich Klemm vielfach verdient gemacht. Als Anerkennung für seine besonderen Leistungen als Schulmann und Naturschützer wurde ihm 1966 der Titel „Verdienter Professor“ verliehen. mehr...
Einladung zum Theaterleiterseminar
Das Bundeskulturreferat veranstaltet ein Seminar für Leiter siebenbürgisch-sächsischer Theatergruppen. Unter der fachlichen Leitung des Regisseurs Günter Czernetzky findet es vom 9. bis 11. Oktober im Hotel „Zum Hirsch“ in Crailsheim statt. mehr...
Erika Steinbach in Sachsenheim: "Dialog führen, Europa gestalten"
Die Bundestagsabgeordnete und Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach, ist am Sonntag, dem 30. August, von 15 bis 17 Uhr zu Gast in der Mehrzweckhalle Kleinsachsenheim. Unter dem Motto „Dialog führen, Europa gestalten!“ wird sie unter anderem auf das jahrzehntelange Wirken der deutschen Heimatvertriebenen und Aussiedler eingehen. mehr...
Friedrich Hensel - ein siebenbürgischer Held aus Napoleonischer Zeit
In diesem Jahr können wir an ein Geschehen erinnern, das sich vor 200 Jahren zugetragen hat, und eines Siebenbürger Sachsen gedenken, der im Alter von 28 Jahren die Aufgabe hatte, die österreichische Befestigungsanlage in den Karnischen Alpen gegen den französisch-italienischen Einmarsch zu verteidigen. mehr...
Lassel-Werke im Haus der Kunst in München
Das Haus der Kunst in München (Prinzregentenstraße 1) zeigt im Rahmen der Jahresausstellung der Münchener Künstlergenossenschaft vom 29. August bis 27. September 2009 auch vier Werke des siebenbürgischen Malers Michael Lassel. mehr...
Grundlagenwerk über Selbstbehauptungskampf der Ungarn Siebenbürgens
Rezension des Buches Franz Sz. Horváth: „Zwischen Ablehnung und Anpassung. Politische Strategien der ungarischen Minderheitselite in Rumänien 1931-1940“, München 2007 (Studia Hungarica 50). Preis: 50,00 Euro, ISBN 3-929906-63-5. mehr...
Einmalige Dokumentation: 200 Jahre Kirchengeschichte von Brenndorf auf CD
Brenndorf verfügt über eine für Siebenbürgen einmalige geschichtliche Dokumentation. Zu Pfingsten ist die CD „200 Jahre Quellen zur Geschichte von Brenndorf“ mit allen acht Bänden der Consistorial- und Presbyterialprotokolle der evangelischen Gemeinde Brenndorf von 1807 bis 2006 erschienen. Das Presbyterium war in dieser Zeit die Entscheidungsinstanz für geistliche, schul- und gesellschaftliche Probleme, die in der Kirchengemeinde anstanden. mehr...
Armin Mühsam stellt futuristische Landschaften in Hermannstadt aus
Klare Formen, gedeckte Farben und konstruierte Landschaften prägen das Werk von Armin Mühsam. Die Bilder wirken futuristisch in ihrer Schlichtheit und beeindrucken gleichzeitig durch ihre Tiefe. „Armin Mühsams Landschaften von eindrucksvoller Schönheit haben quer durch die Vereinigten Staaten Beifall gefunden – an der Westküste, im Süden und in der Landesmitte, nahe seiner Wahlheimat Maryville“, schreibt der Kurator James Martin im Vorwort des Ausstellungskataloges der Münchener Galerie „Lichtpunkt“. mehr...