Siebenbürger Sachsen beim Plärrerumzug in Augsburg
Bei prächtigem Wetter fanden sich 25 siebenbürgisch-sächsische Trachtenträgerinnen und Trachtenträger am 23. August in der Augsburger Maximilianstraße ein, um beim Festumzug zu Schwabens größtem Volksfest mitzulaufen. Die Gruppe setzte sich zusammen aus Mitgliedern des Vorstandes der Kreisgruppe Augsburg, der beiden Tanzgruppen und einzelnen Heimatortgemeinschaften.
Aufstellung der siebenbürgisch-sächsischen Trachtenträger zum Plärrerumzug in der Maximilianstraße in Augsburg. Foto: Sandra Bruss
Auch dieses Jahr liefen gemeinschaftlich im Block die auch zum Bund der Vertriebenen dazugehörigen Landsmannschaften in folgender Aufstellung: Musikkapelle Banater Schwaben, Kreisverband Augsburg der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V., Kreisgruppe Augsburg im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Landsmannschaft der Deutschen aus Russland KG Augsburg, Förderverein der Deutschen aus Russland in Augsburg e.V. Diese Gruppen teilen sich die Räume im Haus der Begegnung (HdB). Dort wird Gemeinschaft, Heimat, Kultur und Zusammenhalt gelebt. Der Festzug setzte sich durch die schöne Fuggerstadt in Bewegung mit dem Plärrer-Volksfestgelände als Ziel. Auf der Ehrentribüne mit viel politischer Prominenz waren dabei Ministerpräsident Markus Söder, Staatsminister Fabian Mehring und Oberbürgermeisterin Eva Weber.
Die Moderatorin Marion Buk-Kluger erwähnte anerkennend die reich bestickten Trachten, lobte die Teilnahme, die kulturelle Vielfalt und das Engagement der Siebenbürger Sachsen. Diese setzen sich generationsübergreifend für die Bewahrung und Erhaltung der Kultur und Traditionen ein. Durch zahlreiche Veranstaltungen sind sie im Augsburger Stadtgebiet ein fester Bestandteil der Gesellschaft. Ebenso machte Buk-Kluger aufmerksam auf das im kommenden Jahr anstehende 75-jährige Jubiläum der Kreisgruppe Augsburg. Oberbürgermeisterin Weber ergänzte in der Moderation, dass das Kronenfest in Augsburg immer eine besonders schöne Veranstaltung wäre. Freundschaftlich winkte Weber den vorbeiziehenden Siebenbürgerinnen und Siebenbürgern zu. Die Gruppe zog in den Zuschauerreihen besonders viel Aufmerksamkeit auf sich. Unter Beifall waren immer wieder Rufe zu hören: „so wunderschöne Trachten“ oder „wie toll“. Durch die heitere Stimmung in der Gruppe und die farbenfrohen Trachten fühlten sich auch die zuschauenden Kinder angesprochen. Sie winkten fröhlich in die Gruppe.
Im Schaller-Festzelt folgte eine Stärkung bei bester Blasmusik und gemütlich, entspannter Atmosphäre. Die Oberbürgermeisterin ließ es sich nicht nehmen, persönlich auf einen kurzen Plausch bei den Siebenbürger Sachsen vorbeischauen. Herzlichen Dank allen Trachtenträgerinnen und Trachtenträgern, die bei diesem schönen Augsburger Plärrerumzug mit rund 2000 Teilnehmenden in über 90 Gruppen dabei waren.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist
nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.