26. Oktober 2025

Siebenbürger vereint beim Volksfestumzug in Bad Cannstatt

Einer der Höhepunkte des 178. Cannstatter Volksfestes war zweifellos der große Festzug vom 28. September. Geschmückte Brauereigespanne, Festkutschen, Blaskapellen und viele Trachtengruppen zogen, bewundert und bejubelt von Tausenden Zuschauenden, durch die Altstadt von Bad Cannstatt zum Festgelände auf dem Cannstatter Wasen. Mitten im Tross, mit der Startnummer 55, präsentierte sich die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen.
Vor dem Umzug: Siebenbürger Blaskapelle Böblingen ...
Vor dem Umzug: Siebenbürger Blaskapelle Böblingen und Freunde im Kurpark von Bad Cannstatt. Foto: Steffen Drotleff
Diese hatte sich angemeldet, obwohl von Anfang an klar war, dass sie alleine nicht spielfähig sein würde. Eduard König, Vorsitzender der Böblinger Blaskapelle, und Bernhardt Staffendt, Leiter der Siebenbürger Blaskapelle Göppingen, organisierten freundliche Unterstützung aus den Reihen mehrerer siebenbürgisch-sächsischer Kulturformationen und es gelang, eine stattliche Gruppe zusammenzustellen, die sich sehen und hören lassen konnte. Hilfe kam von den siebenbürgischen Orchestern aus Stuttgart, Göppingen, Heidelberg, Heilbronn und Augsburg, von der „Combo“-Band, der SJD-Musikgruppe offbeat sowie von Mitgliedern der Böblinger siebenbürgischen Jugendtanzgruppe (die nicht nur tanzen können). Den Dirigentenstab schwang Hans-Otto Mantsch. Daniel Henning, Vorstandsvorsitzender der Kreisgruppe Böblingen, fungierte als Schildträger, links und rechts flankiert von jeweils zwei Trachtenträgerinnen: Magda Dück, Ingrid Knorr, Erika Mantsch, Karin Sift. Unter den Klängen des Marsches „Bleib mir treu“ kam die Gruppe auf dem Cannstatter Wasen an. Es folgte der „gesellige Teil“ des Tages. Bei guten Gesprächen wurden im Festzelt Hunger und Durst gestillt. Die Böblinger Tanzgruppenmitglieder brachten eine Massenpolonaise zu Gange und zeigten, wie man zu fetziger Oberkrainer-Musik tanzt.
„Schön ist die Jugend!“ Die Siebenbürger ...
„Schön ist die Jugend!“ Die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen wurde beim Festzug in Bad Cannstatt von vielen Jugendlichen unterstützt. Foto: Steffen Drotleff
Eduard König dankte den Teilnehmenden im Namen der Böblinger Blaskapelle: „Es war ein sehr gelungener Auftritt. Danke für die positive Stimmung, die ihr alle verbreitet habt. Das ruft nach Wiederholung.“ Und Hans-Otto Mantsch textete: „Von der Stuttgarter Fraktion auch ein herzliches Dankeschön an alle Musiker(innen) und Trachtenträger(innen) und natürlich an das Organisationsteam. Es war ein sehr gelungener Auftritt mit einer guten Besetzung, besonders mit vielen jungen Instrumentisten. Danke auch für die vielen Fotos und Videos. Bis zum nächsten Mal!“
Auf dem Festgelände angekommen: Siebenbürger ...
Auf dem Festgelände angekommen: Siebenbürger Blaskapelle Böblingen beim 178. Cannstatter Volksfest. Foto: Steffen Drotleff
Der Festumzug wurde im SWR-Fernsehen gezeigt und ist bis Ende September 2026 in der ARD-Mediathek abrufbar. Das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen dauerte vom 26. September bis zum 12. Oktober.

Schlagwörter: Volksfest, Umzug, Cannstatter Wasen

Bewerten:

10 Bewertungen: +

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.