15. Januar 2022
„Eine Ikone gibt den Schlüssel ab – eine Ära geht zu Ende“: Die Kunst- und Dokumentensammlerin Antje Krauss-Berberich hört auf
So lauteten kürzlich einige Überschriften in der Presse des Landkreises Ebersberg. Sie zeigen das Bedauern über den Entschluss der Stadtarchivleiterin Antje Krauss-Berberich, welche nach 30-jähriger Tätigkeit im Rathaus der Kreisstadt ihr Angestelltenverhältnis löste: mit 81 Jahren.

Antje Krauss-Berberich wurde am 21. Mai 1940 in Kronstadt in die Fabrikantenfamilie Seewaldt geboren. Ihre Eltern waren Rita Krauss-Seewaldt und der Schauspieler Hans Krauss. Sie wird ihre Wurzeln nie vergessen. Das Leid der Enteignung 1948, die Unterdrückung vormaliger Wohlhabender – gebrandmarkt als „Faschisten“ – von Seiten des rumänischen Staates und der Securitate, prägte sie und ihr späteres Handeln. Als Basketballspielerin, bei der Voința Brașov neben ihrer berühmten Schwester Hannelore Krauss-Spiridon, konnte sie durch die „supraalimentație“ (Essensgutscheine für Sportler) die zeitweilige Nahrungsmittelknappheit überbrücken. 1972 ausgesiedelt, nahm sie sich nach kurzer Fußfassung erst in München, dann durch Heirat nach Ebersberg Bedürftiger, Obdachloser und Flüchtlingen an.

Als Sammlerin von historischen Gebrauchs- und sonstigen Gegenständen, Nachlässen (Erbschaften von Kurt Heuser, Manfred Bergmeister, Otto Dressler) und Dokumenten von und über Ebersberg hat Antje Krauss-Berberich über 3000 Gemälde, Zeichnungen und Skizzen von ehemaligen Ebersberger Künstlern (gelebt im Zeitraum 1800-1980) akquiriert. Ihr Wirken auf diesem Gebiet ist im Landkreis einmalig, sie prägte damit Ebersberg zur Kunststadt schlechthin. Dass sie neben ihrer Festanstellung über 15 000 ehrenamtlich geleistete Stunden notieren kann, sagt sie nebenbei. Dafür und auch für ihr soziales Engagement erhielt die Kronstädterin neben vielen Ehrenbezeichnungen die Bundesverdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland. Wir wünschen der außerordentlich sportlichen und positiv denkenden Landsmännin weiterhin lebendigen Forschungs- und Entdeckerin-Geist. Wie versprochen, wird sich Antje Krauss-Berberich ab sofort intensiv mit Kronstädter Erinnerungen befassen und diese für uns niederschreiben. Auf ein Neues!
Ulla van Erckelens-Bock
Schlagwörter: Krauss-Berberich, Kultur, Rathaus, Galerie, Ebersberg, Ausstellungen, Kronstadt
22 Bewertungen:
Neueste Kommentare
- 18.01.2022, 03:30 Uhr von Doris Hutter: Klar sind wir stolz auf unsere Kulturreferentin aus Ebersberg, weil wir schon lange mitbekommen ... [weiter]
Artikel wurde 1 mal kommentiert.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.