18. September 2025

Umfrage zur digitalen Erinnerungskultur

Wie können wir unsere siebenbürgische Geschichte so bewahren und erzählen, dass sie auch die nächsten Generationen berührt? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein aktuelles Forschungsprojekt, das die Wirkung von digitalen Formaten wie dem „Siebenbürgen-Quiz“ untersucht.
Im Mittelpunkt steht eine Online-Umfrage, die herausfinden will, wie digitale Medien – etwa Apps oder Quizformate – das kollektive Gedächtnis, das historische Interesse und das emotionale Erinnern fördern können.

Entwickelt wurde das „Siebenbürgen-Quiz“ von Robert Keintzel, Doktorand im Fach Geschichte an der ­Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Die Quiz-App und das daraus entstandene Buch wurden in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 29. November 2022 und 29. Oktober 2023 vorgestellt.

Nun bittet Robert Keintzel um Ihre Unterstützung bei seiner wissenschaftlichen Studie. Wer kann mitmachen? Alle Interessierten! Auch diejenigen, die das Quiz nicht kennen oder nutzen, sind ausdrücklich eingeladen. Warum teilnehmen? Ihre Meinung trägt dazu bei, die siebenbürgische Geschichte für kommende Generationen lebendig zu halten. Sie helfen mit, moderne Wege der Erinnerungskultur und Bildung zu gestalten.

Die Umfrage dauert nur 8-13 Minuten, ist anonym und bis zum 30. November freigeschaltet. Hier finden Sie den Link: https://survey.lamapoll.de/Digitale_Geschichtsvermittlung_und_kollektives_Gedaechtnis.

Kontakt für Rückfragen: robert.keintzel [ät] stud.ph-gmuend.de

Schlagwörter: Quiz, Spiele, Umfrage

Bewerten:

16 Bewertungen: +

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.