21. September 2025

Prof. Dr.-Ing. Georg Gutt, Hochschullehrer der Uni Suceava, verstorben

Durch die Traueranzeige der Universität Suceava erfuhren wir Ende August, dass der langjährige und verdienstvolle Hochschullehrer und Forscher Prof. Dr.-Ing. Georg Gutt diese Welt verlassen hat.
Georg Gutt. Fotoquelle: Heimatbuch Pruden ...
Georg Gutt. Fotoquelle: Heimatbuch Pruden
Geboren wurde der Siebenbürger Sachse am 21. September 1950 in Pruden, die Mittelschule besuchte er in Elisabethstadt, wo er auch das Abitur ablegte. Nach dem Studium der Industrie-Chemie am Polytechnischen Institut Jassy (Iași) und Erlangung des Doktortitels im Bereich Chemie 1985 und Tätigkeiten als Ingenieur sowie Gymnasialprofessor in Suceava, entschied sich Gutt für eine Laufbahn an der jungen Universität Suceava, wo er alle Stufen der didaktisch-wissenschaftlichen und akademischen Laufbahn durchlief, fast ein halbes Jahrhundert vielseitig und erfolgreich wirkte, zuletzt als Hochschulprofessor und Doktorvater, eine Zeit auch Fakultätsdekan und Rektor der Uni, auch als langjähriger Kanzler (1990-2000) und Wissenschaftlicher Sekretär des Senats der Uni (1990-2002), vor allem aber für viele Studierende geschätzter Studienbetreuer und Berater. Im Nachruf der Fakultät für Lebensmittelindustrie wird Gutt als „tragende Säule“ der Universität bezeichnet, als Experte und Autor zahlreicher Initiativen und Gründungen an der Hochschule, für mehrere Forschungsprojekte hat er als Direktor wichtige Mittel eingeworben. Angeführt werden zahlreiche Erfindungen und patentierte Neuerungen, sechs Buchveröffentlichungen sowie 155 wissenschaftliche Veröffentlichungen. Erfolgreich war auch seine Firmengründung in St. Ilie bei Suceava. Seine Verdienste im Bereich der Forschungen wurden mit zahlreichen Ehrungen, Medaillen und hohen internationalen Orden für wissenschaftliche Erfolge ausgezeichnet.

Nach der politischen Wende in Rumänien 1989 knüpfte Gutt viele Verbindungen nach Deutschland, erhielt mehrere Stipendien (u.a. DAAD), wirkte als Gastlehrer an deutschen Hochschulen (Aalen, München), wurde in mehrere Delegationen des Bezirks Suceava aufgenommen, die die Partnerschaftsverbindungen zum Bezirk Schwaben in den Anfangsjahren pflegten. Ebenso unterstütze er das in Suceava gegründete Regionalforum der Buchenlanddeutschen.

Prof. Gutt ist am 27. August im Krankenhaus in Suceava verstorben. Laut Lukas Geddert (HOG Pruden) war Georg Gutt der „prominenteste Sohn“, den Pruden je hatte. Der international anerkannte Gelehrte und Forscher wurde im Heimatbuch „Pruden mitten in der Welt“, 2009, S. 529-530, gewürdigt.

Luzian Geier

Schlagwörter: Gutt, Nchruf, Forscher, Suceava, Pruden

Bewerten:

15 Bewertungen: +

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.