Schlagwort: Autorin

Ergebnisse 1-10 von 20 [weiter]

8. Juli 2022

Kulturspiegel

Brigitte Kuchar-Zawadzki verstorben

Am 21. Mai ist in Eningen unter Achalm (bei Reutlingen) die aus Mediasch stammende Schriftstellerin Brigitte-Ina Kuchar, verheiratete Zawadzki, im Alter von fast 88 Jahren entschlafen. Bekannt wurde die Tochter von Josefine und Ernst Kuchar in Kreisen der Deutschen in Rumänien ab Mitte der 1960er Jahre als Buch­illustratorin. mehr...

17. Juni 2021

Kulturspiegel

Herta Müller erhält Jacob-Grimm-Preis

Die rumäniendeutsche Autorin Herta Müller erhält den Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache 2021. Die Auszeichnung ist mit 30000 Euro dotiert und eingegliedert in den dreiteiligen Kulturpreis Deutsche Sprache, den die Eberhard-Schöck-Stiftung (Baden-Baden) und der Verein Deutsche Sprache (Dortmund) für besondere Verdienste um die deutsche Sprache seit 2001 vergeben. mehr...

10. Mai 2021

Kulturspiegel

Porträt einer starken Frau: „Die Schere“ setzt ein Denkmal für Irmgard Höchsmann-Maly

Erzählen kann sie gut. Als Tochter zweier Schriftsteller, des Österreichers Anton Maly und der aus Agnetheln stammenden Dichterin und Komponistin Christine Maly-Theil, wurde es ihr sozusagen in die Wiege gelegt: Irmgard Höchsmann-Maly, 1920 in Hermannstadt in der Brukenthalgasse geboren, schreibt schon als Kind und gewinnt in der Schule einen Schreibwettbewerb, indem sie einen Ausflug mit der Familie zur Kirschblüte nach Michelsberg schildert. Die Liebe zum Schreiben und die Verbundenheit mit Siebenbürgen begleiten sie ein Leben lang. Ihre Erlebnisse bringt sie stets mit Gefühl und Humor zu Papier. mehr...

9. Mai 2021

Österreich

Referat für Kultur und Brauchtumspflege Österreich: Lyrikerin Petruta Ritter in Gmunden

Mein Leben ist von nicht klar definierbaren Sehnsüchten begleitet, die mir vorgaukeln, irgendwann Erfüllung zu erlangen.“ (Petruta Ritter) – Gerade in dieser Zeit der Pandemie, die uns seit einem Jahr so viel abverlangt, in einer Zeit, in der die Sehnsucht nach Gemeinsamkeit immer größer wird und wir gefordert werden, Zurückhaltung zu üben, kann es umso mehr bereichernd sein, sich mit einem Buch zurückzuziehen, in die geheimnisvolle Welt der Lyrik einzutauchen und Kraft aus ihr zu schöpfen. Es gelingt der Autorin, die hier vorgestellt wird, dass der Leser, die Leserin dem Alltag für eine Zeitspanne entflieht und Kraft aus der Poesie auftankt. Petruta Ritter hat das mit ihren Werken geschafft.
mehr...

14. November 2019

Interviews und Porträts

Stets fröhlich und quirlig aktiv: Abschied von Anne Junesch

Bei der Vorstellung ihres letzten Kinderbuches, „Das Amenchen/Mäuseleben“ sagte der Leiter des Honterus-Verlags, Benjamin Józsa, „Anne Junesch sprüht vor Ideen.“ Die beliebte Autorin ist am 28. Oktober d. J. plötzlich verstorben. Bei der Aussegnung im Dr. Carl Wolff-Altenheim hielt Diakonin Petra Stöckmann tags darauf eine bewegende Abschiedspredigt, die auszugsweise zunächst in der Hermannstädter Zeitung abgedruckt wurde und nun auch in der Siebenbürgischen Zeitung erscheint. mehr...

10. November 2019

Kulturspiegel

Iris Wolff erhält Thaddäus-Troll-Preis 2019

Der in Heilbronn ansässige Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg zeichnet seit 1981 jährlich eine Autorin/einen Autor mit dem Thaddäus-Troll-Preis aus. In diesem Jahr erhält den mit 10 000 Euro dotierten Preis die siebenbürgische Autorin Iris Wolff für ihren Roman „So tun, als ob es regnet“. mehr...

28. Dezember 2018

Kulturspiegel

SbZ-Umfrage zum Jahreswechsel, Teil 3

Was sie 2018 besonders bewegte und 2019 beschäftigt – prominente Landsleute geben Auskunft mehr...

12. Oktober 2017

Kulturspiegel

Kreativ und voller Energie: Ruth Eder wurde 70

Bereits im August feierte die Autorin Ruth Eder, Mitglied der Kreisgruppe München unseres Verbandes und Gemeinderätin in Ottobrunn, ihren 70. Geburtstag. Sie wurde 1947 als Enkelin des Malers Hans Eder in Stuttgart geboren, studierte Germanistik, Theatergeschichte und Psychologie in München und war als Schauspielerin, Regieassistentin, Journalistin und leitende Redakteurin tätig. mehr...

30. August 2017

Kulturspiegel

Iris Wolff liest im HDO München aus ihrem neuen Roman

Die siebenbürgische Schriftstellerin Iris Wolff ist am Donnerstag, den 7. September, um 19.00 Uhr mit ihrem neuen Roman „So tun, als ob es regnet“ zu Gast im Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg 5, in München. Die Veranstaltung des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München und des Hauses des Deutschen Ostens in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wird von Dr. Klaus Hübner (IKGS) moderiert. mehr...

6. Mai 2017

Kulturspiegel

Nachruf auf die 94-jährig verstorbene Romanautorin Edda Dora Essigmann-Fantanar

Vier Tage vor ihrem 95. Geburtstag ist Edda Dora Essigmann-Fantanar am 2. April im Siebenbürgerheim Rimsting verstorben. Bekannt wurde sie in den Kreisen der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben durch ihre beiden Familienromane „Aller guten Dinge sind dreizehn“ und „Die das Glück suchen“, die sie erst im fortgeschrittenen Alter verfasste. Dass beide Publikationen die Gunst eines großen Publikums gewinnen konnten, hat viel mit dem „hintergründigen Humor“ und der „ironischen Distanz“ (Zitat Langen Müller Verlag) zu tun, mit denen die Bücher geschrieben wurden. Beides sind sicher auch charakteristische Eigenschaften der Autorin, die in jedem Gespräch darauf achtete, dass beim Gegenüber keine Langeweile aufkommt. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter