4. Oktober 2025

Jagdbuch „Karpatenjagd ehemals“ von August von Spieß neu aufgelegt

Ich werde immer wieder gefragt: Was ist mit den Jagdmuseum? Da ich im letzten Jahr nicht in Hermannstadt war, habe ich im dafür zuständigen Naturhistorischen Museum bei dem Verantwortlichen Silviu Ţicu nachgefragt. Es ist „wegen Personalmangel“ zurzeit geschlossen, kann jedoch nach telefonischer Anmeldung unter (0040- 269) 436545, in Gruppen besucht werden. Wie groß aber eine Gruppe sein sollte, wird nicht gesagt.
Im Rahmen der Maßnahmen „Hermannstadt als Europäische Kulturhauptstadt 2007“ ist auch in der Schwimmschulgasse 4 (Str. Școala de înot 4) das Haus gründlich renoviert und die Ausstellung von dem damaligen Kurator Dorin Sandu angemessen überarbeitet worden. Mit der Direktorin des Naturhistorischen Museums Dr. Rodica Ciobanu haben wir ein ­Begleitbuch zur Ausstellung konzipiert: Lebenslauf August von Spieß, Beschreibung der Ausstellung und die verschiedenen Formen der Jagd ­anhand der ausgestellten Trophäen, unter dem Motto „Die Geschichten hinter den Trophäen“. 2015 erschien der Band „Vânători de odinioară“ in rumänischer Sprache und seitengleich unter dem Titel „Karpatenjagd ehemals“ auf deutsch im Honterusverlag.

Nun nach zehn Jahren, 2025, ergab sich der Wunsch, die ausverkaufte deutsche Version neu aufzulegen. Aus diesem Anlass erreichten mich am 26. und 27. Mai 2025 zwei Briefe des Schweizer Jagdhistorikers und Schriftstellers Dr. Andreas Gautschi, zurzeit in Rominten, Polen. Dieser hat in den letzten Jahren August von Spieß für sich entdeckt und sich alle Neuauflagen aus dem Verlag Neumann-Neudamm in Melsungen besorgt. Unter anderem erwarb er auch die „Karpatenjagd ehemals“ und schreibt mir dazu: „Wiederum entführten mich die herrlichen Schilderungen Ihres Großvaters in die Urwelt der Transsylvanischen Alpen, und mit besonderer Begeisterung lese ich jeweils die einleitenden Sätze über die umgebende Natur, die mit sehr starker Ausdruckskraft zu Papier gebracht sind. Aber auch die Jagden selbst sind so herrlich detailliert und kundig beschrieben, dass es ein hoher Genuss ist, hiervon, aus längst vergangenen Tagen, überhaupt noch Kenntnis zu erhalten. Überdies sind die Illustrationen dieses Buches sehr gefällig. Es ist auch gut, dass Ihr Großvater immer die vollen Namen seiner jagdlichen Begleiter und auch der Hunde angegeben hat, was andere Autoren zumeist wenig beachteten. Es zeigt aber im Falle Ihres Großvaters die starke Verbundenheit, die er gegenüber diesen wohl meist gutartigen und braven Leuten der Berge und des Karpathenurwaldes empfand…“ (Rominten, 26. Mai 2025) „Heute führte ich mir das Kapitel ,Geier und Adler‘ zu Gemüte. Die Reichhaltigkeit und Ausdruckskraft der Sprache in Verbindung mit dem behandelten Gegenstand führte zu einem hohen Vergnügen bei der Lektüre. Ich habe diese Art der Naturschilderung in so einer perfekten Anwendung sonst in Jagdbüchern noch nie gefunden. Aber auch der materielle Inhalt, die Vielfalt und Logik der getätigten Beobachtungen, haben mir sehr viel vermittelt, was ich bisher nicht wusste. Ihr Großvater ist also nicht bloß ein großer Jäger vor dem Herrn gewesen, sondern auch ein ausgezeichneter Ornithologe, wohl spezialisiert auf die großen Raubvögel. Seine Mahnungen und Schlussfolgerungen waren damals bestimmt noch nicht selbstverständlich und rührten mich wegen ihrer zeitlosen Richtigkeit.“ (Rominten, 27. Mai 2025)

Helga Stein, Hildesheim

August Roland von Spiess: „Karpatenjagd ehemals. Die Geschichten hinter den Trophäen“. Zusammengestellt und bearbeitet von Dr. Helga Stein, 2. Auflage, Honterus-Verlag, Hermannstadt, 26,50 Euro, 280 Seiten, ISBN 978-606-008-185-2, zu bestellen im Büchercafé Erasmus, Hermannstadt, deutsche Festnetznummer: (0228) 90919557, E-Mail: erasmus[ät]schiller.ro, www.schiller.ro

Schlagwörter: Buch, Jagd, Hermannstadt

Bewerten:

8 Bewertungen: +

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.