11. November 2025

Peter Jacobi im Siebenbürgischen Museum

Der Bildhauer und Fotograf Peter Jacobi, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler siebenbürgischer Herkunft, wird am 11. November 90 Jahre alt. Aus diesem Anlass präsentiert das Siebenbürgische Museum Gundelsheim in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg bis zum 15. März 2026 die Kabinettausstellung „Bilderwelten // Weltenbilder. Die Fotosammlung Peter Jacobi“.
Peter Jacobi ...
Peter Jacobi
Im Grafikkabinett des Siebenbürgischen Museums sind dabei besondere Aufnahmen aus rund 160 Jahren Geschichte der Fotografie versammelt, die Peter Jacobi zusammengetragen hat. Bereits 1970 vertrat er Rumänien bei der Biennale in Venedig. Es folgten zahlreiche Einzelausstellungen unter anderem 1981 im Chicago Museum of Contemporary Art und 1984 im Musée d'Art Moderne de Paris. Nach seiner Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland hatte er von 1971 bis 1998 eine Professur an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim inne und gestaltete das 2009 eingeweihte Holocaust-Mahnmal in Bukarest. 2003 wurde er mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet.

Seit mehr als 50 Jahren ist die künstlerische Beschäftigung mit der Erinnerungskultur ein Leitthema im Werk des 1935 in Ploiești geborenen Künstlers. Daher hat er über Jahrzehnte ein einzigartiges Archiv historischer Fotografien aufgebaut, von dem er 2024 große Teile dem Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg und dem Siebenbürgischen Museum geschenkt hat.

Beide Institutionen präsentieren in dieser Kabinettausstellung anlässlich des 90. Geburtstags des Künstlers nun erstmals der Öffentlichkeit einen kleinen, beispielgebenden Ausschnitt dieses umfangreichen Bestands, der zukünftig erschlossen und digital zugänglich gemacht werden wird.

Die facettenreiche Sammlung aus Privat-, Dokumentar-, Kunst- und Pressefotografien spannt einen weiten Bogen von den Anfängen der Fotografie Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1980er Jahre. Ebenso weit gespannt sind die dargestellten Bildthemen, die sich von Familienporträts bis hin zu Stadtansichten, ethnologischen Aufnahmen und Dokumentarfotografien historisch bedeutender Ereignisse erstrecken.
Blick in die Kabinettausstellung „Bilderwelten // ...
Blick in die Kabinettausstellung „Bilderwelten // Weltenbilder. Die Fotosammlung Peter Jacobi“. Foto: © Siebenbürgisches Museum, M. Lörz
Es begegnen einem mongolische Tänzer und kommunistische Funktionäre ebenso wie Mitglieder des rumänischen Königshauses und Geistesgrößen wie der Physiker Hermann Oberth. Die älteste Aufnahme zeigt ein Ehepaar aus den 1860er Jahren. Neben diesem sind einige Hochzeitsfotos zu sehen, die den Wandel der Mode und der Sitten bis in die 1930er Jahre dokumentieren. Aber auch Architekturfotografien, die den Wandel des Städtebaus von der Internationalen Moderne hin zum sozialistischen Wohnungsbau der 1960er Jahre in Rumänien anschaulich machen, und Pressefotografien aus dem Ersten Weltkrieg gilt es in der Ausstellung zu entdecken. Geografisch liegt ein Schwerpunkt der Sammlung auf Werken mit rumänischen bzw. siebenbürgischen Bezügen. Es finden sich aber auch Presseaufnahmen aus aller Welt und Porträts von Ateliers außerhalb Siebenbürgens etwa aus Kischinew (Chișinău, heute Republik Moldau) oder Odessa (heute Ukraine). Damit zeugen die Aufnahmen auch von der Qualität längst vergangener Fotoateliers in Siebenbürgen und weit darüber hinaus.

Zur Ausstellung werden öffentliche Führungen und auf Anfrage auch private Gruppenführungen angeboten. Als feierlicher Höhepunkt der Ausstellung findet am ersten Adventssonntag, dem 30. November, um 14.00 Uhr ein Künstlergespräch mit Peter Jacobi im Siebenbürgischen Museum statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist an diesem Tag frei!

Markus Lörz

Schlagwörter: Peter Jacobi, Geburtstag, Ausstellung

Bewerten:

6 Bewertungen: ++

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.