19. Mai 2024

Nachbarschaft Rosenau: „800 Jahre Sachsen in Siebenbürgen – 80 Jahre Siebenbürger Sachsen in Österreich

Wer weiß etwas über die Geschichte unserer Vorfahren? Wer will etwas darüber wissen?“ Unter diesem Motto wollte ich Kindern etwas erzählen und ihr Interesse wecken, damit die Geschichte(n) unserer Vorfahren nicht vergessen werden.
Bei Führungen von Schulklassen in unserer evangelischen Gnadenkirche Rosenau kann ich oft feststellen, dass manche Kinder zwar noch wissen, dass die Vorfahren aus Siebenbürgen stammen, aber auch immer wieder die Frage kommt: Warum haben Siebenbürger Sachsen diese Gemeinde gegründet und diese Kirche gebaut? Neun Kinder, eine Mama und eine Oma sind der Einladung gefolgt und haben am 19. April im Pfarrhaus einen kurzweiligen, informativen Nachmittag verbracht. Schon im Vorfeld hatten sie mitgeteilt, aus welchem Dorf in Siebenbürgen die Großeltern oder Urgroßeltern stammen. So gab es gezielte Infos und Fotos, wie es dort früher war und wie es heute ist. Zwischendurch gab es Hanklich zur Stärkung, sehr lecker! Danke an Veronika für die Spende!
Die Kinder wissen nun: Objekte erzählen ...
Die Kinder wissen nun: Objekte erzählen Geschichte(n). Foto: Lieselotte Pitter
Einige Rückmeldungen der Kinder: „Es war toll, dass wir Gegenstände mitgebracht haben und dazu etwas erzählen durften.“ Dadurch sind in den Familien schon im Vorfeld Gespräche angeregt worden beim Hervorholen der Gegenstände, die an die alte Heimat erinnern. „Die Fotos waren cool!“ Sogar ein Papa und ein Bruder waren neben einem Ortsschild zu sehen, was die Kinder sehr überrascht hat. „Jetzt weiß ich, warum Siebenbürgen so heißt – wegen den sieben wichtigsten Ortschaften.“ „Ich habe erfahren, dass der Deckel der Kanzel früher als Mikro diente.“ Der Deckel, also der obere Teil einer Kanzel in der Kirche, ist nämlich nicht nur ein dekoratives Element, sondern dient als Schallverstärkung, wie heutzutage ein Mikrofon. „Mir hat alles gut gefallen!“ Auch mir selber hat der Nachmittag mit den Kindern so gut gefallen, dass ich einen zweiten Termin anbiete für diejenigen, die diesmal nicht dabei sein konnten.

Lieselotte Pitter

Schlagwörter: Oberösterreich, Nachbarschaft, Rosenau, Geschichte, Kinder

Bewerten:

7 Bewertungen: ++

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.