Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

24. Januar 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Fluggesellschaft Fly Lili verlässt Kronstadt

Kronstadt – Am 9. Januar hat die rumänische Fluggesellschaft Fly Lili ihren letzten Flug mit dem Flugzeug namens Maya Flüge von und nach Kronstadt durchgeführt. mehr...

23. Januar 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Visafrei in die USA

Bukarest – Ab 31. März dieses Jahres entfällt für rumänische Staatsangehörige die Visapflicht für Tourismus- und Geschäftsreisen in die USA. mehr...

17. Januar 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Politische Krise in Rumänien verschärft sich

Rumänien wird seit Ende letzten Jahres von einer tiefen politischen Krise heimgesucht. Nach den Parlamentswahlen vom 1. Dezember ist es gelungen, schon vor Weihnachten, am 23. Dezember, eine neue Regierung zu bilden. Das Verfassungsgericht hatte am 6. Dezember die Präsidentschaftswahl mit Verweis auf eine ausländische Einmischung für ungültig erklärt. Eine stichhaltige Begründung konnte für diese Annahme bisher nicht geliefert werden, was anscheinend der Auslöser für Massenproteste war. Zehntausende gingen am 12. Januar in Bukarest auf die Straße, forderten ihr Wahlrecht ein und den Rücktritt von Staatspräsident Klaus Johannis, dessen zweite Amtszeit am 21. Dezember 2024 abgelaufen sei. mehr...

15. Januar 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien ist dem Schengen-Raum beigetreten

Bukarest – Rumänien ist am 1. Januar 2025 vollständig dem Schengen-Raum beitreten. Mit den neu hinzugekommenen Mitgliedstaaten Rumänien und Bulgarien gehören nun 29 Länder zum Schengen-Raum, der über 400 Millionen Menschen ermöglicht, ohne Grenzkontrollen in Europa zu reisen. mehr...

14. Januar 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Deportationszeichnung und Empfang im Teutsch-Haus in Hermannstadt

Zu einem Empfang im Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien anlässlich der Vorstellung einer Graphik von Friedrich Bömches Ritter von Boor aus der Reihe „Deportation“ wird für Mittwoch, den 15. Januar, 11.00 Uhr, eingeladen. mehr...

13. Januar 2025

Rumänien und Siebenbürgen

In Kronstadt: „NachBild – 80 Jahre seit der Deportation der Siebenbürger Sachsen in die UdSSR“

Die Veranstaltungsreihe „NachBild - 80 Jahre seit der Deportation der Siebenbürger Sachsen in die UdSSR“ findet vom 11. Januar bis 11. Februar 2025 im Kulturzentrum Apollonia in Kronstadt statt und bietet der Öffentlichkeit eine Reihe von Gelegenheiten zum Nachdenken, ausgehend von der Frage „Wie erinnern wir uns an die Geschichte?“ Entsprechend wollen die Organisatoren anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation der Deutschen in Rumänien in die UdSSR einen Dialog über Staatsbürgerschaft, Zugehörigkeit, Unterschiede und Gemeinsamkeiten eröffnen, die tieferen Folgen individueller und kollektiver Entscheidungen erörtern und den Wert von Empathie und Mitgefühl auf der Bühne der Geschichte abwägen. mehr...

5. Januar 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Großzügige Spende für Kinderhospiz in Hermannstadt

Eine großzügige Spende der Firma Linde und des Musikers Peter Maffay für das Kinderhospiz in Hermannstadt haben die bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf und die Leiterin des Carl Wolff Altenheims und des Erwachsenen- und Kinderhospizes, Ortrun Rhein, am 18. Dezember 2024 in Oberschleißheim entgegengenommen. mehr...

1. Januar 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Sonja Kunz ist Ehrenbürgerin von Weidenbach

Kronstadt – Der Stadtrat von Weidenbach (Ghimbav) beschloss auf seiner Sitzung vom 28. November 2024, die Schweizer Heilpädagogin Sonja Kunz zur Ehrenbürgerin von Weidenbach zu erklären. Der Beschluss wurde von den 15 Stadtratsmitgliedern einstimmig gefasst. mehr...

28. Dezember 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Pfarrhaus in Arbegen aus Dornröschenschlaf erweckt

„Es ist nicht, was es ist; es ist, was man draus macht.“ Dieser Satz passt hervorragend zu Hans-Christian Ramser, ein Siebenbürger, der heute in Dortmund lebt. Er stammt aus Arbegen, einem Dorf zwischen Mediasch und Hermannstadt. Was er aus dem Pfarrhaus seines Heimatdorfes gemacht hat, konnte er allen interessierten Gästen beim Arbegener Treffen im Juli präsentieren. Dabei lagen zwei Jahre harter Arbeit hinter ihm. mehr...

14. Dezember 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Weihnachtsgottesdienst „Von Daheim für Daheim“ wird aus Agnetheln übertragen

Der Weihnachtsgottesdienst „Von Daheim für Daheim“ wird zum fünften Mal in Folge als Videostream auf dem YouTube-Kanal des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland übertragen. Dieses Mal findet er in der evangelischen Kirche in Agnetheln statt und wird am 24. Dezember 2024 um 14.00 Uhr deutscher Zeit auf YouTube unter www.youtube.com/@siebenbuerger ausgestrahlt. Die Pfarrer Dietrich Galter (Bezirksdechant Hermannstadt) und Alfred Dahinten (Bezirksdechant Mühlbach) werden den Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Agnetheln (rumänisch: Agnita) in Siebenbürgen gestalten. mehr...