Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

2. Mai 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Werner Sommerauer gestorben

Kronstadt – Werner Sommerauer, Teilnehmer der Kronstädter Arbeiterrevolte vom 15. November 1987, ist am 2. April im Alter von 78 Jahren gestorben. Bereits vor 1987 war der Hobbyfunker von der Securitate der Spionage verdächtigt worden. mehr...

29. April 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Empfehlungen zu Europawahlen

Hermannstadt – Geht wählen und wählt, wen ihr als geeignet erachtet, solange es kein Kandidat mit antidemokratischer oder antieuropäischer Gesinnung ist – so lautet die einzige Empfehlung von Dr. Paul-Jürgen Porr für die Europawahlen am 25. Mai, die der DFDR-Vorsitzende in der Vertreterversammlung am 11. April an die Mitglieder richtete und am 15. erneut in einer Pressekonferenz aussprach. mehr...

28. April 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Maßnahmen gegen rumänische Holzmafia geplant

Bukarest – Um Straftaten im Zusammenhang mit den in Rumänien festgestellten massiven illegalen Abholzungen zu verhindern bzw. aufzuklären soll das integrierte Informatiksystem zur Überwachung der Holzmassen (SUMAL) um eine Online-Monitorisierung aller Holztransporte auf rumänischen Straßen erweitert werden. Das hat Umweltminister Attila Korodi am 17. April angekündigt. mehr...

26. April 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Deutscher und rumänischer Staatspräsident Schirmherren für Stiftung Kirchenburgen

Hermannstadt - Der Präsident der Bundesrepublik Deutschland, Joachim Gauck, und Rumäniens Staatspräsident Traian Băsescu haben sich bereit erklärt, die Schirmherrschaft für die am 28. April 2014 gegründete Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien zu übernehmen. Dies wurde im Rahmen einer Pressekonferenz in Heltau von Bischof Reinhart Guib im Beisein von Vertretern beider Präsidial­- ämter noch am selben Tag bekanntgegeben. mehr...

19. April 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Herausforderungen und Chancen der EU

Hermannstadt – Unter dem Titel „Welche Zukunft hat Europa? Herausforderungen, Chancen und liberale Positionen“ fand Ende März auf Initiative der Friedrich-Naumann-Stiftung eine politische Debatte im Hermannstädter Forumshaus statt. mehr...

18. April 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im April 2014

Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt zu Besuch nach Siebenbürgen ein und bietet eine monatliche Übersicht der kulturellen Höhepunkte. Das Projekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ startet in diesem Jahr erneut durch, um die Kirchenburgenlandschaft in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und diese einmalige Kultur zu erhalten. Die Besuchersaison in der Kirchenburgenlandschaft beginnt zu Ostern, am 20. April, und dauert bis zum 31. Oktober 2014 (siehe SbZ Online). mehr...

18. April 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Bilanz des Zeidner Forums

Zeiden – Auf der Mitgliederversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Zeiden am 27. März wurde der Vorstandsvorsitzende Paul Iacob für ein zweijähriges Mandat wiedergewählt. Auf seinen Vorschlag, den die Versammlung befürwortete, wurde der Vorstand von vier auf sechs Mitglieder erweitert. mehr...

17. April 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Wir brauchen dich: Projektleiter im Harbachtal gesucht

Probstdorf in Siebenbürgen strahlt heute Morgen im Sonnenschein. Die Luft ist klar und die Dorfbewohner kommen mit ihren Wägelchen oder dem Fahrrad am Pfarrhaus vorbei, um die Milch an der Sammelstelle abzuliefern. Da und dort sieht man schon die ersten Schulkinder auf dem Weg in die Schule – ansonsten ist es still und friedlich. mehr...

14. April 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Zweitmitgliedschaft in der evangelischen Kirche nun umsetzbar

Ausgesiedelte Gemeindeglieder können ab sofort nicht nur Gäste, sondern auch Träger in ihren siebenbürgischen Heimatgemeinden sein. Das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) hat am 28. Februar Durchführungsbestimmungen verabschiedet, wodurch die Mitgliedschaft von Ausgesiedelten in der EKR konkret umsetzbar wird. Ausgesiedelte können sich wahlweise als Mitglied im Sonderstatus mit begrenzten Rechten und Pflichten oder als ordentliches Mitglied mit vollen Rechten und Pflichten in das Leben der Gemeinde einbringen. Die Kirche erhofft sich auf diesem Wege eine Verstärkung der personellen Ressourcen sowie über eine steigende Mitgliederzahl auch Impulse für die evangelische Gemeinschaft in den Dörfern und Gemeinden. mehr...

14. April 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums

Hermannstadt – Das 25-jährige Gründungsjubiläum des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (Dezember 1989) steht heuer im Fokus des Sachsentreffens, das am 20. September 2014 in Mühlbach stattfinden wird. Motto des Treffens ist „Wir sind hier – das Deutsche Forum 25“. Dies beschloss die Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums (DFDS) Ende März. mehr...