Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

22. Februar 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Neuer Vorstand des Deutschen Jugendvereins Siebenbürgen

Hermannstadt – Einen neuen Vorstand wählte der Deutsche Jugendverein Siebenbürgen (DJVS) am 3. Februar in Hermannstadt. Geleitet wird der Verein in den nächsten zwei Jahren von Andrea Rost aus Schäßburg, ihre Stellvertreter sind Christiane Neubert aus Fogarasch und Paul Binder aus Kronstadt. Die Bistritzerin Ionela Simionca ist Schriftführerin und Ulf Ziegler aus Birthälm übernimmt die Aufgabe des Kassenwarts. mehr...

20. Februar 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Ernennung von Klaus Johannis verzögert sich

Die Nominierung von Klaus Johannis als rumänischer Innenminister sowie Vizepremier erweist sich als Zerreißprobe für die Sozialliberale Union. Dessen Ernennung ist nach wie vor nicht vollzogen. Das 2012 ins Leben gerufene politische Bündnis von Sozialdemokraten (PSD), Nationalliberalen (PNL) und Konservativer Partei (PC) droht am Streit um die Regierungsumbildung zu scheitern. Hintergrund ist das seit knapp zwei Wochen andauernde Gezerre zwischen PSD und PNL um die Neuverteilung von Kompetenzen innerhalb der Regierung. mehr...

19. Februar 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Paul Niedermaier geehrt

Hermannstadt – Für seine Lebensleistung als Wissenschaftler und aktiver Bürger erhielt Prof. Paul Niedermaier am 13. Februar die Ehrenbürgerschaft von Hermannstadt. Den symbolischen Stadtschlüssel überreichte Bürgermeister Klaus Johannis. mehr...

15. Februar 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Unabhängigkeit der Justiz in Rumänien weiter gefährdet

Brüssel - Die Modernisierung des rumänischen Justizsystems macht Fortschritte. Gleichzeitig gibt es weiterhin Besorgnis bezüglich der Unabhängigkeit der Justiz und Widerstände gegen Korruptions- und Integritätsmaßnahmen. Dies stellt die EU-Kommission im jüngsten Fortschrittsbericht fest, der am 22. Januar veröffentlicht wurde. mehr...

14. Februar 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Evangelische Kirche ruft "Jahr der Diakonie" aus

Hermannstadt - Ein „Jahr der Diakonie“ hat die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien (EKR) für 2014 ausgerufen. Unter diesem Motto wolle die EKR in diesem Jahr die mehr als 70 diakonischen Einrichtungen und Initiativen unter ihrem Dach bzw. in ihrem Umfeld in das Licht der Öffentlichkeit rücken, heißt es in einem Bericht der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. mehr...

12. Februar 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Carpatair ist insolvent

Bukarest - Die rumänische Fluggesellschaft Carpatair hat Ende Januar Insolvenz angemeldet. Der Flugbetrieb soll während des Insolvenzverfahrens fortgeführt werden, allerdings unter Streichung unrentabler Strecken. mehr...

8. Februar 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Klaus Johannis zum Vizepremier und Innenminister Rumäniens nominiert

Klaus Johannis, Bürgermeister der siebenbürgischen Großstadt Hermannstadt, wurde am 7. Februar von der mitregierenden Nationalliberalen Partei (PNL) als Vizepremier und Innenminister der rumänischen Regierung nominiert. Die Nominierung sei "ein Paukenschlag auf höchster politischer Ebene" sowohl für Rumänien als auch die deutsch-rumänischen Beziehungen", erklärte Bernd Fabritius, CSU-Bundestagsabgeordneter und Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...

8. Februar 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Katharina Zipser stellt in Kronstadt aus

Im Kronstädter Kunstmuseum (Muzeul de Artă) wird am Donnerstag, dem 13. Februar, 13 Uhr, die Retrospektivausstellung „Katharina Zipser“ eröffnet. mehr...

6. Februar 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Rumäniens antikes Gold und Silber

Bukarest – Rund eintausend neolithische bis spätantike Exponate aus Gold und Silber, die im Laufe der Zeit in Rumänien entdeckt wurden, sind bis Ende März im Bukarester Geschichtsmuseum (Calea Victoriei 12) zu sehen. mehr...

4. Februar 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgisch-sächsische Kultur auf Rumänisch vermittelt

Bukarest – Mit der Ausstellung „Reste und Sinn“ („Resturi și rosturi“) hat der rumänische Verein „Renascendis“ im Bukarester Bauernmuseum (Muzeul Țăranului Român) neulich auf das gefährdete siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe aufmerksam gemacht. mehr...