Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

19. Oktober 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Nutzung der EU-Gelder hat Priorität für Rumänien

Bukarest – Die EU-Finanzierungen im Gesamtwert von 19,2 Milliarden Euro, die Rumänien in der Zeitspanne 2007 bis 2013 zur Verfügung stehen, werden nur sehr schleppend abgerufen. mehr...

18. Oktober 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Schengenraum bleibt vorerst verschlossen

Bukarest – Zum zweiten Mal in diesem Jahr bleibt der Schengenraum für Rumänien und Bulgarien verschlossen – diesmal „bis mindestens Juli 2012“. Mit ihrem Veto im EU-Ministerrat verhinderten die Niederlande und Finnland Ende September, dass die Personenkontrollen an den Übergängen zu den beiden südosteuropäischen Staaten schon in diesem Jahr abgeschafft werden. mehr...

17. Oktober 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Zwanzig Jahre sozialer Einsatz

Hermannstadt – Zwei Jahrzehnte seit seiner Gründung feierte Ende September der Verein „Stiftung Papageno Hermannstadt“ mit rund 130 geladenen Gästen aus Rumänien, der Schweiz und Deutschland. „Gastgeber“ des Festes im Kulturheim in Sibiel bei Săliște war Martin Bauer, Gründer und zurzeit Ehrenvorsitzender der Stiftung. mehr...

15. Oktober 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsch-Rumänische Regierungskommission für deutsche Minderheit tagte in Berlin

Hermannstadt (ADZ) – Die 15. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien fand am 6. und 7. Oktober in Berlin statt. Die beiden Co-Vorsitzenden der Kommission sind Bogdan Aurescu, Staatssekretär im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, und Dr. Christoph Bergner, der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. An den Gesprächen nahmen Vertreter beider Regierungen, des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien und die Bundesvorsitzenden der Verbände in Deutschland teil; für die Siebenbürger Sachsen Dr. Bernd Fabritius, für die Banater Schwaben Peter Dietmar Leber und für die Sathmarer Schwaben Helmut Berner. mehr...

13. Oktober 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Nokia verlässt nun auch Rumänien

Ende September gab das finnische Unternehmen Nokia bekannt, dass es noch vor Jahresende das Produktionswerk in Jucu im Kreis Klausenburg (Cluj) zu schließen beabsichtigt. Damit gehen 2 200 Arbeitsplätze verloren, was die Arbeitslosenquote im Kreis Klausenburg um etwa 0,5 Prozent steigen lässt. 1300 Beschäftigte sollen in den nächsten zwei Monaten entlassen werden, weitere 900 bis März 2012. Auch der im Bereich Softwareentwicklung tätige Nokia-Standort in Bonn soll demnächst geschlossen werden. mehr...

12. Oktober 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Ehrenprofessortitel für Günther Erich Wotsch

Dipl.-Ing. Günther Erich Wotsch, einer der ersten deutschen Investoren in Rumänien nach der Wende 1989, wurde am 27. September mit dem Ehrenprofessortitel der Universität für Landwirtschaft und Veterinärmedizin (USAMV) Klausenburg ausgezeichnet. mehr...

6. Oktober 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Universitäten neu klassifiziert

Bildungsminister Daniel Funeriu hat Anfang September die Neuklassifizierung der rumänischen Universitäten bekanntgegeben. Die Spitzengruppe umfasst zwölf Hochschulen, die sich durch „fortgeschrittene Forschungs- und Bildungsaktivitäten“ hervorheben. mehr...

3. Oktober 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Goldförderung in Roșia Montană?

Bukarest – Ende August brachten Äußerungen des rumänischen Staatspräsidenten Traian Băsescu die geplante Goldförderung in Roșia Montană wieder auf die politische Agenda. Angesichts des derzeit hohen Goldpreises plädiert Băsescu für eine Ausbeutung der rumänischen Goldvorräte. mehr...

3. Oktober 2011

Rumänien und Siebenbürgen

20 Jahre Evangelische Akademie Siebenbürgen

Hermannstadt – Mit einer dreitägigen Konferenz beging die Evangelische Akademie Siebenbürgen (EAS) ihr 20-jähriges Bestehen und zehn Jahre seit Einweihung des Tagungszentrums „Hans-Bernd von Haeften“. mehr...

30. September 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Kartmann und Koschyk in Hermannstadt

Hermannstadt – Ein Besuch in Siebenbürgen führte den Parlamentarischen Staatssekretär im Finanzministerium, Hartmut Koschyk, und den hessischen Landtagspräsidenten Norbert Kartmann im September nach Kronstadt und Hermannstadt. Am 17. September nahm Koschyk am Sachsentreffen in Kronstadt teil, wo er die erste deutsch-rumänische Gemeinschaftsbriefmarke „Kirchenburg von Birthälm“ vorstellte. mehr...