Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

9. Januar 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Paul Iacob ist Interimsvorsitzender in Zeiden

Zeiden – Nach dem Rücktritt des Vorstands des Demokratischen Forums der Deutschen in Zeiden (diese Zeitung berichtete) und der Annullierung der jüngsten Wahlen hat Paul Iacob kommissarisch die Leitung des Forums übernommen. mehr...

8. Januar 2012

Rumänien und Siebenbürgen

1,4 Millionen Euro für das Deutsche Forum

Bukarest – Rund 1,4 Millionen Euro wird das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) im laufenden Jahr aus dem rumänischen Haushalt erhalten. mehr...

7. Januar 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Modernisiertes Skigebiet in der Schulerau

Kronstadt – Für 28,4 Millionen Euro ist auf der Schulerau (Poiana Brașov) das größte Skigebiet Rumäniens entstanden. Die am 26. Dezember offiziell eröffnete Anlage verfügt über 24 Kilometer Skipisten (2010 waren es nur 16 Kilometer) auf einer Fläche von 85 Hektar (2010: 50 Hektar). mehr...

5. Januar 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Christiane Cosmatu ist neue Unterstaatssekretärin in Bukarest

Bukarest – Christiane Gertrud Cosmatu ist die Repräsentantin des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) im Departement für interethnische Beziehungen der rumänischen Regierung. Wie das Forum mitteilte, wurde Cosmatu am 6. Dezember 2011 in das Amt der Unterstaatssekretärin eingeführt. mehr...

19. Dezember 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Landeskirchenversammlung

Hermannstadt – Die 79. Landeskirchenversammlung der Evangelischen Kirche in Rumänien konzentrierte sich Ende November auf das Thema Zukunft. mehr...

15. Dezember 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Hannah-Arendt-Ausstellung auch in Temeswar

Temeswar – Seit Herbst 2010 wird in den größten rumänischen Städten die vom Literaturhaus Berlin konzipierte Wanderausstellung „Hannah Arendt – Vertrauen in das Menschliche“ gezeigt. Bis zum 15. Januar ist sie nun in der West-Universität Temeswar zu sehen. mehr...

14. Dezember 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Sanierung des Johannes-Honterus-Hofes steht an

Kronstadt – Im September 2011 hatte der Verein „Rettet das historische Stadtzentrum Kronstadts“ in Zusammenarbeit mit dem Kronstädter Stadtpfarramt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (Honterusgemeinde), dem Bürgermeisteramt Kronstadt und der Filiale Kronstadt-Covasna-Harghita des Rumänischen Architektenordens (OAR) den Architekturwettbewerb „Sanierung und Gestaltung des Johannes-Honterus-Hofes Kronstadt“ ausgeschrieben. mehr...

13. Dezember 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Sachsentreffen 2012 in Hermannstadt

Hermannstadt - Das nächste Sachsentreffen soll am 22. September 2012 in Hermannstadt stattfinden. Der Beschluss wurde Ende November auf der Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen von dessen Vorsitzendem Dr. Paul-Jürgen Porr bekanntgegeben. mehr...

8. Dezember 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Landeskonsistorium richtet Referat für institutionelle Kooperation ein

Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) hat in Fortführung bisheriger Bemühungen in letzter Zeit unter der Leitung von Bischof Reinhart Guib verstärkt in unterschiedlicher Weise angesetzt, um die Zusammenarbeit mit den ehemaligen Gemeindegliedern, den ausgewanderten Siebenbürger Sachsen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, und deren Organisationen zu intensivieren. Diese Ansätze geschehen im Bewusstsein einer gemeinsamen Geschichte in Siebenbürgen und einer gemeinsamen Zukunft in Europa. Die spannungsgeladenen Gegensätze, die vor der Wende durch die Frage des Bleibens oder Gehens bestimmt waren, gibt es so nicht mehr. In diesem Sinne hat das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien in seiner Sitzung vom 30. September 2011 ein Referat für institutionelle Kooperation eingerichtet, das in Angelegenheiten der ehemaligen Gemeindeglieder aktiv werden kann. Dieses Referat soll die schon bestehenden Kontakte nicht ablösen, sondern unterstützen und weiter ausbauen. mehr...

3. Dezember 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Unerwartetes Comeback: Vasile Blaga an der Spitze des Senats


Bukarest - Vasile Blaga (Demokratisch-Liberale Partei - PDL) wurde Ende November zum neuen Vorsitzenden des rumänischen Senats gewählt. Das Amt an der Spitze des Senats war vakant geworden, nachdem die Sozialdemokratische Partei (PSD) den bisherigen Vorsitzenden der Kammer, Mircea Geoană, aus der Partei ausgeschlossen hatte. mehr...