Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

29. Januar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Hermannstadt in Wien vorgestellt

Bei der diesjährigen Ferienmesse in Wien präsentierten der Verein „Hermannstadt - Europäische Kulturhauptstadt 2007“, die rumänische Nationale Tourismusbehörde und das Kulturministerium Hermannstadt als Kulturhauptstadt Europas 2007 im Rahmen des Rumänien-Standes. mehr...

27. Januar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturhauptstadt 2007: Besserer Service für Touristen

Die Verbesserung touristischer Dienstleistungen und der Zusammenarbeit des Hotel- und Gaststättengewerbes mit der Nationalen Tourismusbehörde waren die Schwerpunkte einer Tourismus-Tagung Mitte Januar in Hermannstadt. mehr...

26. Januar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänischer Verdienstorden an Günter W. Dill

Dr. Günter W. Dill, ehemaliger Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bukarest, hat am 17. Januar den Verdienstorden der Republik Rumänien verliehen bekommen. In Vertretung des rumänischen Präsidenten Traian Băsescu überreichte ihm Bogdan Mazuru, der rumänische Botschafter, in seinem Amtssitz in Berlin die Verdiensturkunde. mehr...

25. Januar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsche Minderheit hat EU-Abgeordneten

Die Begrüßung der neuen Abgeordneten aus Bulgarien und Rumänien am 15. Januar in Straßburg war die letzte wichtige Amtshandlung des scheidenden Präsidenten des Europäischen Parlaments, Josep Borrell Fontelles. Für die bisher als Beobachter fungierenden 35 rumänischen und 18 bulgarischen Parlamentarier war es die erste Sitzung, an der sie als stimmberechtigte Mitglieder des Europäischen Parlaments teilnahmen. mehr...

24. Januar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Europäische Krankenversicherungskarte gilt in Rumänien

Der Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union hat auch für gesetzlich krankenversicherte Reisende aus Deutschland und anderen EU-Staaten Vorteile: die Europäische Krankenversicherungskarte gilt nunmehr auch in dem südosteuropäischen Land als Anspruchsnachweis für eine ärztliche Behandlung. Die Behandlung erfolgt nach rumänischem Recht durch Vertragsärzte bzw. -zahnärzte sowie Krankenhäuser der Nationalen Krankenkasse. mehr...

23. Januar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Gedenkgottesdienst für Lawinentote

Hermannstadt/Buleasee - Einen Gedenkgottesdienst für die Opfer der Lawine im Buleakessel von 1977 veranstaltete der evangelische Kirchenbezirk Hermannstadt am 14. Januar in der Eiskirche am Buleasee. Die Eiskirche ist am 7. Januar eingeweiht worden. mehr...

22. Januar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Teure Törzburg

Der Kronstädter Kreisrat will die im späten 14. Jahrhundert von Siebenbürger Sachsen erbaute Törzburg (rumänisch: Castelul Bran) von der Familie Habsburg für 60 Millionen Euro kaufen. In Bukarest stößt dieses Vorhaben auf Ablehnung. Das rumänische Kulturministerium kritisiert den Preis als deutlich zu hoch. Erst im vergangenen Jahr hatte Rumänien die nahe Kronstadt gelegene Burg nebst dazugehörigen Anwesen an die Habsburger zurückgegeben, sich allerdings ein Vorkaufsrecht ausbedungen. mehr...

21. Januar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsche Jahrbücher im Zeichen des EU-Beitritts Rumäniens

Zum sechsten Mal legt der Verlag der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien das „Deutsche Jahrbuch für Rumänien“ vor – eine Edition, die die Tradition der einstigen „Neuer Weg-Kalender“ der deutschen Volksgruppe im sozialistischen Rumänien fortsetzt. Ganz im Zeichen des Beitritts zur Europäischen Union steht die Ausgabe für 2007, der Forums-Vorsitzender Klaus Johannis ein überaus positives Vorwort voranstellt. mehr...

20. Januar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Drei neue Webcams in Hermannstadt

Ende Dezember 2006 wurden weitere drei Webcams in Hermannstadt installiert. Die virtuellen Besucher der Kulturhauptstadt Europas 2007 können Hermannstadt nun aus fünf Blickwinkeln betrachten. mehr...

17. Januar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Alte Geldscheine in Rumänien eingezogen

Seit dem 1. Januar 2007 können alte Leu-Geldscheine nur noch bei Banken gegen neue umtauscht werden. Bei der am 1. Juli 2005 erfolgten Denomination des rumänischen Leu waren vier Nullen gestrichen worden (diese Zeitung berichtete). mehr...