Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

8. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

In Hermannstadt: Tagung über Heimatmuseen

Eine Arbeitsgemeinschaft siebenbürgischer Heimatmuseen wurde vor einem Jahr in Hermannstadt gegründet. Anstoß zu dieser Gründung war die erste Tagung der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS), für die Akademieleiter Dr. Jürgen Henkel den Schwerpunkt „Evangelische Museen in Siebenbürgen“ ausgewählt hatte. mehr...

7. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Moldauische Minderheit in Rumänien?

Zehn Millionen Moldau-Rumänen würden von der Regierung in Bukarest diskriminiert, kritisierte der Präsident der Republik Moldau, Vladimir Woronin, in einem Interview gegenüber der Nachrichtenagentur „Moldpres“. mehr...

6. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

30 Jahre nach der Katastrophe: Erdbeben 1977 in Rumänien

Am 4. März 1977 ereignete sich in Rumänien eines der schwersten Erdbeben der letzten Jahrhunderte. Mit einer Stärke von 7,2 auf der Richterskala und dem Epizentrum im Vrancea-Gebiet, am östlichen Rand der Karpaten, hatte das Erdbeben katastrophale Folgen für Menschen, Wohn- und Wirtschaftsanlagen. Am meisten betroffen waren die Hauptstadt, deren Umland im südlichen Rumänien bis zur Donau, Siebenbürgen und andere Regionen. mehr...

6. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Traktorenwerk Kronstadt steht vor dem Aus

Das Traktorenwerk „Tractorul“ in Kronstadt (Brașov) steht vor seiner Schließung. Dies beschloss die Aktionärsversammlung am 23. Februar. Im Vorjahr hatte das Unternehmen bei einem Umsatz von 90 Millionen Lei Verluste in Höhe von rund 193 Millionen Lei ausgewiesen. mehr...

5. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Postkommunistische Klasse in Rumänien verzögert die Demokratie

„Den Kommunismus verurteilt, die postkommunistische Klasse bleibt“ – so titelte die Online-Ausgabe der Tageszeitung „Romania libera“ am 13. Januar 2007. Der Journalist Marc Percival berichtet in dem Artikel, dass der Rumänische Nachrichtendienst SRI 75 000 Dossiers Securitate-Akten aus Gründen der „nationalen Sicherheit“ einbehalten habe und dass 17 Jahre lang Akten vernichtet worden seien mehr...

4. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Berliner Domkantorei singt in Siebenbürgen

Der A-cappella-Chor der Berliner Domkantorei plant vom 15. bis 21. Mai 2007 eine Chorfahrt nach Siebenbürgen. mehr...

28. Februar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Gesonderte Listen bei Europawahlen

Infolge des EU-Beitritts wird Rumänien am 13. Mai erstmals die 35 Europaparlamentarier in Direktwahl wählen. mehr...

27. Februar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Continental und Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt kooperieren

In Zusammenarbeit mit der Lucian-Blaga-Universität im siebenbürgischen Hermannstadt (Sibiu) hat die Continental AG die Continental University in Rumänien, Campus Sibiu, gegründet. Vergleichbare Einrichtungen zur Aus- und Weiterbildung und unternehmensinternen Qualifizierung unterhält Deutschlands größter Reifenhersteller bereits in Mexiko und auf den Philippinen als „Bildungsbrücken“. mehr...

26. Februar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Papst würdigt Fortschritte in Rumänien

Papst Benedikt XVI. hat am 20. Januar beim Empfang des neuen rumänischen Botschafters am Heiligen Stuhl, Marius Gabriel Lazurca, die guten Beziehungen des Vatikans zu Rumänien hervorgehoben. mehr...

24. Februar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Neue U-Bahnen für Bukarest

Der Bukarester Metrobetreiber Metrorex SA hat bei Bombardier weitere sechs MOVIA-U-Bahnen mit zusammen 36 Wagen im Werte von 33 Millionen Euro bestellt. Zur Finanzierung trägt die Europäische Entwicklungsbank EIB bei. mehr...