Schlagwort: Bundesregierung

Ergebnisse 61-63 von 63

27. März 2007

Verbandspolitik

Politischer Streit über Kinderbetreuung

Die Kontroverse ist längst in vollem Gang. Es geht um das familien- und also gesellschaftspolitisch brisante Thema der Kindererziehung. Nach traditionell geprägtem Rollenverständnis kümmert sich die Frau als Hausfrau und Mutter um den Haushalt und das bzw. die Kind/er (Berufung), während der Mann als Versorger der Familie für den Unterhalt sorgt (Beruf). Unter dem Stichwort „Kinderversorgung in Kindergärten und -krippen“ hat Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) gefordert, dass neben dem traditionellen Bild der erziehenden Mutter auch geeignete Rahmenbedingungen für arbeitende Eltern geschaffen werden müssen. Gegen innerparteilichen Gegenwind hält die Ministerin an ihrem Ziel fest, bis zum Jahr 2013 die Zahl der Krippenplätze auf bundesweit 750 000 zu verdreifachen. mehr...

14. Februar 2007

Verbandspolitik

Bundesregierung fördert deutsche Minderheit in Rumänien

Die deutsche Bundesregierung sieht für die Förderung der deutschen Minderheit in Rumänien in diesem Jahr ein Budget von 1,65 Millionen Euro vor. Die auf der Jahresplanungskonferenz des Bundesministeriums des Innern (BMI) am 30. Januar in Hermannstadt verabschiedete Hilfenplanung konzentriert sich im Wesentlichen auf die Finanzierung von sozio-humanitären Maßnahmen, existenzfördernden Projekten der Stiftungen in Handwerk, Gewerbe und Landwirtschaft sowie der Jugendarbeit. Zu den Schwerpunkt-Projekten gehören weiterhin vor allem Zuschüsse zu den Kosten der Altenheime und Sozialstationen. mehr...

24. Januar 2007

Verbandspolitik

Bundesregierung fördert Vertriebenenarbeit

Die Beratungen der Bundesregierung zum Bundeshaushalt 2007 haben für die Heimatvertriebenen, die deutschen Spätaussiedler sowie die deutschen Minderheiten zu positiven Ergebnissen geführt. Als Erfolg kann die Zusage gewertet werden, das in Berlin geplante „Zentrum gegen Vertreibungen“ mit einer Million Euro zu fördern. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter