Schlagwort: Carl Filtsch
Ergebnisse 1-10 von 54 [weiter]
4. Musikalisch-literarischer Salon zum Auftakt des Carl Filtsch Klavier- und Kompositionswettbewerbs
Am 8. Juli fand als Auftakt zur 29. Auflage des Carl Filtsch Klavier- und Kompositionswettbewerbes der seit 2022 bestehende musikalisch-literarische Salon im bis auf den letzten Platz besetzten Spiegelsaal des Deutschen Forums in Hermannstadt statt. Im Mittelpunkt des Salons steht das siebenbürgische Wunderkind Carl Filtsch. Musik von ihm, aus seiner Zeit oder Werke, die er selbst gespielt hat, kamen zu Gehör. Da sich seine Geburt in diesem Jahr zum 195. Mal jährt, führte der Text nach Mühlbach, dem Geburtsort Filtschs, wo er als zehntes Kind des Mühlbacher Stadtpfarrers am 28. Mai 1830 zur Welt kam. So heißt es im Text: „Es war der Freitag vor Pfingsten. Auf dem Pfarrhof ist die Freude über die Geburt des Kindes allgegenwärtig, in den Straßen der Stadt spürt man etwas von der Heiligkeit des bevorstehenden Pfingstfestes…..Birken, die Fruchtbarkeit, Neubeginn und Schutz symbolisieren, stehen vor den Häusern der Bewohner, doch sie sollen auch böse Geister abhalten“. mehr...
29. Carl Filtsch Klavier- und Kompositionswettbewerb in Hermannstadt
In turbulenten politischen Zeiten und bei klammen Haushaltskassen war doch eine Austragung des 29. Carl Filtsch Klavier- und Kompositionswettbewerbes vom 8. bis 12. Juli nicht zuletzt dank der finanziellen Unterstützung auch in diesem Jahr des Kreisrates Hermannstadt, des Stadtrates Hermannstadt, der Hermannstädter Philharmonie, die von Beginn an den Wettbewerb unterstützt und die als einzige Staatsphilharmonie in Siebenbürgen einen internationalen Wettbewerb organisiert, möglich. Doch auch ausländische Sponsoren, allen voran das Haus des Deutschen Ostens München, das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, die Heimatgemeinschaft der Hermannstädter, die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sowie das Münchener Musikseminar waren wie in den vorangegangenen Jahren mit im Boot. Sie alle machen die Austragung des Wettbewerbes möglich, wofür ihnen gedankt sei. mehr...
Carl-Filtsch-Festival in Hermannstadt
Die 29. Ausgabe des Carl Filtsch Wettbewerb-Festivals findet vom 8.-12. Juli im Thalia-Saal in Hermannstadt statt. Eröffnet wird der Wettbewerb mit dem vierten Musikalisch-literarischen Salon am 8. Juli, um 18.00 Uhr im Spiegelsaal des deutschen Forums. Thema des Salons ist „Von Mühlbach nach Wien“. mehr...
3. Musikalisch-literarischer Salon „Carl Filtsch und Franz Liszt – zwei Wunderkinder“ in Bamberg
Der dritte Musikalisch-literarische Salon findet unter dem Titel „Carl Filtsch und Franz Liszt – zwei Wunderkinder“ am 23. März um 15.00 Uhr im Spiegelsaal der Harmonie in Bamberg statt. mehr...
Dritter musikalisch-literarischer Salon in Hermannstadt: Franz Liszt und Carl Filtsch
Der dritte musikalisch-literarische Salon in Hermannstadt, der im Rahmen des 28. Klavierwettbewerbes „Carl Filtsch“ am 11. Juli stattfand, war diesmal der Begegnung der beiden genialen Musiker Franz Liszt (1811-1886) und Carl Filtsch (1830-1845) gewidmet. Die Ankündigung dieser vielversprechenden Veranstaltung in den sozialen Medien beflügelte unsere weite Anreise aus Deutschland nach Hermannstadt und sollte wieder ein Auftakt in unseren Sommerurlaub in Siebenbürgen werden. mehr...
28. Carl Filtsch Klavier- und Kompositionswettbewerb
Ein Rückblick von den Anfängen bis heute: Hermannstadt als einzige Staatsphilharmonie in Siebenbürgen, die einen internationalen Wettbewerb organisiert mehr...
„Carl Filtsch und Franz Liszt – zwei Wunderkinder“/Dritter Musikalisch-literarischer Salon
Innerhalb des 28. Klavier und Kompositionswettbewerbes (9.-13. Juli) findet der dritte Musikalisch-literarische Salon am 11. Juli um 18.00 Uhr im Spiegelsaal des Deutschen Forums in Hermannstadt statt. mehr...
Musikalisch-literarischer Salon in Bamberg: „Frédéric Chopin und Carl Filtsch“
Der zweite musikalisch-literarischer Salon „Frédéric Chopin und Carl Filtsch / Lehrer und Schüler. Die Geschichte zweier Genies“ findet am Sonntag, dem 17. März, um 15.00 Uhr im Spiegelsaal der Harmonie / Schillerplatz 7 in Bamberg statt. Konzept: Dagmar Dusil. Am Klavier: Ivan Shemchuk / Czernowitz, Jassy, Sprecherinnen: Luise Pelger Pomarius und Dagmar Dusil.
mehr...
Carl Filtsch und seine Zeit
Das Kulturreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen hatte am 24. November zum ersten musikalisch-literarischen Salon zu Carl Filtsch nach Düsseldorf eingeladen. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Gerhart-Hauptmann-Haus statt und wurde dankenswerterweise mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. mehr...
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen lädt zum Carl-Filtsch-Salon nach Düsseldorf ein
Das Kulturreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen lädt für Freitag, den 24. November, 19.00 Uhr, zu einem musikalisch-literarischen Salon „Carl Filtsch – das siebenbürgische Wunderkind im Kontext seiner Zeit“ in das Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße 90, in Düsseldorf ein. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Gerhart-Hauptmann-Haus durchgeführt. mehr...