Schlagwort: Demonstration

Ergebnisse 1-10 von 12 [weiter]

19. September 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Schulbeginn im Zeichen von Lehrerstreiks

Bukarest – Das Ende der Sommerferien läutet den Beginn des neuen Schuljahres ein. Aber in Rumänien begann das Schuljahr nicht wie gewohnt mit traditionellen Festakten, sondern mit Protesten. mehr...

22. Mai 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Mineriade vom Juni 1990: Verfahren läuft weiter

Bukarest – Nach mehreren Vernehmungen von Beschuldigten liefert die Militärstaatsanwaltschaft weitere Details über die Vorwürfe, die sie erhebt. mehr...

30. Januar 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Bauernproteste auch in Rumänien

Bukarest – Wie in anderen europäischen Ländern haben auch in Rumänien Landwirte und LKW-Fahrer im Januar gestreikt. mehr...

8. September 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänischer Protestmarsch am 10. September in München geplant

Rumänische Bürgerinitiativen wollen am 10. September in einem friedlichen Marsch, der von 19.00 bis 22.00 Uhr in der Münchner Innenstadt stattfindet, an die Massenproteste vom 10. August in Bukarest erinnern, die durch einen brutalen Polizeieinsatz niedergeschlagen wurden. mehr...

12. Juni 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Johannis muss Absetzung von Kövesi unterzeichnen

Bukarest – Die am 31. Mai getroffene Entscheidung des Verfassungsgerichts, Staatspräsident Klaus Johannis müsse die von Justizminister Tudorel Toader eingeleitete Absetzung der Leiterin der Antikorruptionsbehörde (DNA) Laura Codruța Kövesi unterzeichnen, hat für große Aufregung gesorgt. Dies nicht nur, weil damit dem korruptionsgebeutelten Land eine international anerkannte, höchst erfolgreiche Korruptionsbekämpferin verloren geht, die in den letzten Jahren mehr als 1 000 Geschäftsleute, Richter und zum Teil ranghohe Politiker hinter Gitter gebracht hat. Sondern auch, weil mit dem Urteil eine Neuordnung des Kräftegleichgewichts entstanden ist. Kritiker befürchten, die Unabhängigkeit der Justiz sei damit gefährdet. Im Folgenden werden die Etappen des Geschehens geschildert. mehr...

29. Mai 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Vereinsgründung in München: Demokratie und Rechtsstaat in Rumänien stärken

Mitglieder der rumänischen und rumäniendeutschen Gemeinde in Bayern haben Ende März den gemeinnützigen zivilgesellschaftlichen Verein Nova Romania e.V. gegründet. Hervorgegangen ist dieser aus der pro-europäischen Protestbewegung, die in München gegen das sogenannte Amnestiegesetz der rumänischen Regierung zur teilweisen Legalisierung von Korruption demonstriert hatte. Zusammen mit Organisationen aus Deutschland, Rumänien und anderen EU-Ländern will der Verein zivilgesellschaftliche Aktionen und Veranstaltungen durchführen sowie als „Ideenfabrik“ Projekte zur Stärkung der Demokratie in Rumänien und des Dialogs europäischer Bürger konzipieren und umsetzen. mehr...

14. Mai 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Straßenproteste gegen geplantes Amnestiegesetz für inhaftierte Politiker in Rumänien

Der Rechtsausschuss des rumänischen Senats hat am 5. Mai einen ersten Entwurf für eine Gesetzesänderung zur teilweisen Strafmilderung und Begnadigung von Korruptionsvergehen vorgestellt (diese Zeitung berichtete). Unter bestimmten Umständen sollen langjährige Haftstrafen reduziert und ältere Verurteilte begnadigt werden. Am Entwurf maßgeblich beteiligt waren Șerban Nicolae, PSD-Politiker und Vorsitzender des Rechtsausschusses, und der ehemalige Staatspräsident und derzeitige Oppositionssenator Traian Băsescu (PMP). mehr...

9. Mai 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien nach den Protesten: Wie geht es weiter?

Bukarest – Der umstrittene Eilerlass Nr. 13 hatte im Januar und Februar Hunderttausende Demonstranten vor den Regierungssitz im Bukarester Victoriapalast auf die Straße getrieben (diese Zeitung berichtete). Aufgebracht hatte die Menschen nicht nur, dass die frisch ernannte Regierung Grindeanu die Eildekrete bei Nacht und Nebel erlassen hatte (ihr wurde vorgeworfen, damit PSD-Chef Liviu Dragnea vor einer Gefängnisstrafe bewahren zu wollen), sondern auch weil darin Amtsmissbrauch erst ab einer Schadenshöhe von mehr als 45 000 Euro strafbar gewesen wäre. mehr...

14. März 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Anhaltende Proteste in München gegen die rumänische Regierung

In München fand am 5. März ein erneuter Protest gegen die rumänische Regierungskoalition PSD/ALDE statt. Die großenteils rumänischen und rumäniendeutschen Demonstranten auf dem Max-Joseph-Platz erklärten ihre Unterstützung für die zuletzt unter Druck geratene Nationale Antikorruptionsbehörde (DNA), die heftigen Angriffen durch Regierungsmitglieder ausgesetzt war. mehr...

16. Februar 2017

Sachsesch Wält

Radio-Tipp: Diskussion über Rumäniens Aufstand gegen die Korruption

Die rumänische Sprache kennt mehr als 30 Redewendungen für Schmiergeld. Bestechlichkeit und Amtsmissbrauch sind für Rumänen seit Generationen eine ganz normale Alltags-Erfahrung. Aber nun scheint das Maß plötzlich voll. "'In den Knast, nicht an der Macht' – Rumäniens Aufstand gegen die Korruption" lautete das Thema am 10. Februar 2017 im SWR2 Forum . Sie können die 45-minütige Diskussionssendung über diesen Link zur Senderseite nachhören oder das Audio herunterladen .
mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter