Schlagwort: Kronstadt
Ergebnisse 301-310 von 670 [weiter]
Neues Kronstädter Klassenbuch
Das Buch spiegelt ein Stück Schul- und Mentalitätsgeschichte. mehr...
Kronstädter Buchhandlung und Verlag „aldus“ feierten 25-jähriges Bestehen
Kronstadt – „aldus“ ist unter Kronstädter Buchliebhabern ein Begriff und auch über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Deutsche, rumänische, ungarische Bücher, Fachliteratur und Belletristik in vielen anderen Sprachen sowie Kunstgegenstände und Antiquitäten stehen im Angebot des Hauses am Marktplatz Nr. 18. Im Oktober feierten Antiquariat und Buchhandlung sowie der gleichnamige Verlag ihr 25-jähriges Bestehen.
mehr...
"Literatur und Natur in den Kronstädter Bergen"
Kronstadt – Der Siebenbürgische Karpatenverein (SKV) hat im Oktober in der Julius-Römer-Hütte am Schuler eine Tagung mit dem Titel „Literatur und Natur in den Kronstädter Bergen“ veranstaltet. Den Hauptvortrag zum Roman „Der Unfall“ (rum. „Accidentul“) von Mihail Sebastian hielt Adrian Lesenciuc, Leiter der Kronstädter Filiale des rumänischen Schriftstellerverbandes. mehr...
Ausstellung zu 1916
Kronstadt – Das Kronstädter Geschichtsmuseum im Alten Rathaus zeigt bis einschließlich Dezember eine Ausstellung zu den Ereignissen des Jahrs 1916, in dem das Königreich Rumänien auf Seiten der Entente in den Ersten Weltkrieg eintrat. Rumänien strebte hauptsächlich die Vereinigung mit Siebenbürgen an, das damals noch zur österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie gehörte. mehr...
Ehrung mit Buchpräsentation: Hans Bergel zu Gast in Kronstadt
Gabriel Stan, Besitzer der Kron-Art-Gallery in Kronstadt, hatte für den 5. Oktober dieses Jahres Gäste in die Räume seiner Niederlassung eingeladen: Der aus Bayern angereiste Buchautor Hans Bergel (91) sollte den bereits im Mai verliehenen „Opera-Omnia-Literaturpreis“ entgegennehmen (diese Zeitung berichtete). Erschienen waren Schriftstellerkollegen des für sein Gesamtwerk Geehrten, Künstler, Kunstliebhaber, Philosophen, Intellektuelle aller Bereiche. mehr...
Neue Impulse für Städtefreundschaft Kronstadt-Nürnberg
Kronstadt – Die vor zehn Jahren besiegelte Städtefreundschaft Kronstadt-Nürnberg soll nach dem Besuch einer Nürnberger Delegation am 10. Oktober vor allem in den Bereichen Unterricht, Wirtschaft und Kultur demnächst durch konkrete Projekte vertieft werden. Delegationsleiterin Christina Plewinski vom Amt für Internationale Beziehungen des Nürnberger Rathauses unterstrich vor allem die Bedeutung eines Schüler- und Studentenaustauschs. mehr...
Kunst der Zwischenkriegszeit in Kronstadt
Im Kunstmuseum Kronstadt (www.muzeulartabv.ro) kann bis zum 4. Dezember die Ausstellung „Kronstädter Kunst der Zwischenkriegszeit“ gesehen werden. Es handelt sich um 67 Öl- und Aquarellgemälde, Zeichnungen, Grafiken und Plastiken, die einen Einblick in die Entwicklungen der Kronstädter Künstlerszene in den zwanziger und dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts geben. mehr...
Kronstadt - Gedächtnis einer Stadt
Kronstadt – Die Ausstellungsreihe „Gedächtnis einer Stadt“ (rum. „Orașul memorabil“, www.orasulmemorabil.ro) mit alten und neuen Fotografien aus Kronstadt hat seine siebente Auflage erreicht. mehr...
In Kronstadt verwurzelte Musik
Die Kronstädter Konzertreihe „Musica Coronensis“, die seit 2003 das musikalische Erbe der Stadt pflegt und sich für die Vernetzung von Kulturinstitutionen und Musikschaffenden einsetzt, hat in diesem Jahr seine dreizehnte Auflage erreicht. Vom 27. September bis 2. Oktober wurden zwölf gut besuchte Veranstaltungen angeboten, die größtenteils von jungen Musikern bestritten wurden. mehr...
45-jähriges Kronstädter Klassentreffen und Goldene Konfirmation
Am Wochenende vom 1.-3. Juli 2016 hatten 50 Teilnehmer des Jahrgangs 1952, die 1966 in Kronstadt und Umgebung konfirmiert und 1971 an der deutschen Abteilung des Lyzeums Nr. 1 (Șaguna) das Abitur bestanden hatten, davon 25 mit Begleitung, ein straffes Programm. In Dipperz, einer kleinen Gemeinde östlich von Fulda, wurde das 45-jährige Abiturtreffen in Verbindung mit der Goldenen Konfirmation gefeiert. Genau 50 Jahre zuvor, am 3. Juli 1966, waren sie in der Schwarzen Kirche konfirmiert worden. mehr...