Schlagwort: Malerei
Ergebnisse 1-10 von 126 [weiter]
In Gundelsheim: „Eduard Morres. Ein Künstlerleben“
Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim präsentiert vom 22. April bis zum 3. Oktober in der Sonderausstellung „Eduard Morres. Ein Künstlerleben“ erstmals seine umfangreiche Sammlung zum Werk des siebenbürgischen Malers und Grafikers Eduard Morres (1884-1980). mehr...
Ausstellung von Gertrud Schneider in Stuttgart
Die Galerie Norbert Nieser in Stuttgart (Große Falterstraße 31/3) zeigt vom 26. November bis 29. Dezember unter dem Titel „Fiktion & Wirklichkeit“ Arbeiten der in Hermannstadt geborenen Malerin Gertrud Schneider. Die Vernissage findet am 26. November um 20.00 Uhr statt. mehr...
Meisterin des Großformats: Werke von Ramona Romanu jetzt wieder in München zu sehen
Noch bis Ende September zeigt die rumäniendeutsche Malerin Ramona Romanu im Münchener Hotel Flavour (ehemals Hotel Anna, am Stachus, Schützenstraße 1) ihre neuesten Werke. Auch im Hotel Il Salotto in Hohenschäftlarn hängen aktuell einige ihrer Bilder. Damit sucht sie wieder Kontakt zu ihrem deutschsprachigen Publikum, nachdem sie einige Jahre international unterwegs war. mehr...
Dutzende Gäste bei „tri-art“ in Hoheim
Tagelanges Bangen, ob die Freiluftausstellung der „tri-art“-Gruppe stattfinden kann, wurde durch unterfränkisches „Kaiserwetter“ am letzten Juniwochenende belohnt. Bei strahlendem Sonnenschein durften die Künstlerinnen Susanne Karres, Carmen-Maria Jung und Anja Sabine Karres im kleinen parkähnlichen Garten in Hoheim Dutzende Gäste begrüßen. mehr...
Open-Air-Ausstellung in Kitzingen
Zu ihrer Open-Air-Acrylbilder-Ausstellung „Die Kraft der Farben“ lädt die Künstlerinnengruppe „tri-art“ für Samstag, den 25. Juni, und Sonntag, den 26. Juni, jeweils von 14.00 bis 20.00 Uhr nach Kitzingen-Hoheim, Kirchberg 7, ein. mehr...
Lebendige Spuren eines authentischen Künstlers: Reinhardt Schuster stellt in Gundelsheim aus
Die Sonderausstellung „Zeitspuren. Gemälde von Reinhardt Schuster“ wurde am 13. Mai im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar eröffnet. Zur Vernissage auf Schloss Horneck kamen rund 20 Personen erstmals nach der Pandemie zusammen. mehr...
Tiefgründige Aussagen zur Welt und Zeit: Reinhardt Schuster stellt in Gundelsheim aus
Die Sonderausstellung „Zeitspuren. Gemälde von Reinhardt Schuster“ wird vom 14. Mai bis 7. August 2022 im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim gezeigt. Die Vernissage findet am 13. Mai um 18.00 Uhr im Museum auf Schloss Horneck statt. mehr...
Luigi Kasimir (1881-1962), der bedeutendste Städtemaler Österreichs, und seine Schäßburger Bilder
Über 200 Jahre, von 1690 bis 1919, war das Großfürstentum Siebenbürgen ein Kronland der österreichischen Monarchie und zu Mitteleuropa gehörig, dem es durch Natur und Geschichte zutiefst verbunden ist. „Die Freie und Königliche Stadt Schäßburg“ liegt im Herzen von Siebenbürgen und damit ein Teil der Habsburger K. u. K. Monarchie Österreich. In diese K. u. K. Monarchie wird 1881 auch der Maler Luigi Kasimir geboren. mehr...
Ausstellung „Susanne Schunn. Abstrakte Kompositionen“ in Bad Wimpfen
Die Ausstellung „Susanne Schunn. Abstrakte Kompositionen“ in der Städtischen Galerie Bad Wimpfen präsentiert bis zum 6. September in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim abstrakte Gemälde aus dem reichen künstlerischen Nachlass der aus Siebenbürgen stammenden Malerin Susanne Schunn. mehr...
Horst Frieder Lang stellt in Heilbronn aus
Im anregenden Ambiente des Deutschordensschlosses in Heilbronn-Kirchhausen wird am 13. März eine Ausstellung des Graphikers und Malers Horst Frieder Lang eröffnet, der 1935 in Bistritz geboren wurde, seit seinem ersten Lebensjahr allerdings in Kronstadt gewohnt hat, wo sein Vater Lehrer war. In einem autobiografischen Abriss heißt es u.a.: „Wir wohnten am Marktplatz, Flachszeile Nr. 22, mit Blick auf das Rathaus mit dem Kronstädter Wappen über der Loggia und dem charakteristischen barocken Uhrenturm. (…) Von da aus unternahmen wir Ausflüge und Wanderungen auf die Zinne, zum Goritzafelsen, auf die Warthe zu den Fuchsbänken, zum Kleinen und Großen Hangestein, (…) in die Schulerau oder auf den Schuler. (…) Diese Naturerlebnisse beeinflussten mein ganzes Leben lang meine Freizeitgestaltung und die Entwicklung meiner Hobbys.“ mehr...