Schlagwort: Malerei
Ergebnisse 121-126 von 126
Junge siebenbürgische Künstler gesucht!
Das Haus der Heimat Nürnberg organisiert im Rahmen seines Arbeitskreises Kultur das Projekt "Freche Pinsel -coole Kunst" und sucht interessierte junge Siebenbürger Sachsen, die gerne mitmachen wollen. Junge Künstler ab zehn Jahren können sich also im Haus der Heimat für das Projekt bewerben: Sie geben ihre Mappe mit Bildern in der Woche vom 17.-21. Juli 2006 bis spätestens 21. Juli, 14.00 Uhr, im Sekretariat des Hauses der Heimat, Imbuschstraße 1, 90473 Nürnberg, Telefon: (09 11) 8 00 26 38, ab. mehr...
Repräsentative Ausstellung in Kornwestheim: Malerei der siebenbürgischen Moderne
Die siebenbürgische Kunstszene der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in ihrer europäischen Vernetzung beleuchtet die Ausstellung „Ausbruch aus der Tradition“, die das Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim vom 17. Juni bis 1. Oktober 2006 zeigt. Die Vernissage findet am Samstag, dem 17. Juni, 19.00 Uhr, statt. Die Werkschau umfasst eine repräsentative Auswahl von 80 Gemälden aus Museums- und Privatbesitz aus Deutschland, Ungarn und Rumänien; viele davon wurden noch nie öffentlich präsentiert, erklärt Dr. Irmgard Sedler, Museumsleiterin und Kuratorin der Ausstellung. mehr...
Malerei zur Fußball-WM in Berlin
Am Vorabend des Fußballspiels Deutschland - Ecuador im Rahmen der WM 2006 wird am 19. Juni, 19.30 Uhr, im Rumänischen Kulturinstitut in Berlin eine Doppelausstellung von Christian Hamsea (Deutschland) und Jose Antonio Villena (Ecuador) eröffnet. mehr...
Horst Ganea: Sein Werk wird ihn überleben
Zahlreiche Freunde, Künstler und Familienangehörige, darunter die einen Monat alte Enkelin Katharina, fanden sich am 5. Mai 2006 auf dem Waldfriedhof Fürstenfeldbruck ein, um von Horst Viktor Ganea (1938-2006), Maler, Grafiker, Karikaturist und Fotograf, Abschied zu nehmen. mehr...
Kunstausstellung in Dinkelsbühl: Trude Schullerus (1889-1981)
Am 24. Januar diesen Jahres jährte sich zum 25. Mal der Todestag der siebenbürgischen Malerin Trude Schullerus. Eine Bilderauswahl aus ihren bedeutendsten Schaffensperioden soll beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl (im Ausstellungsgewölbe, Im Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Straße 6) an die Künstlerin erinnern und nach vielen Jahren ausstellungsmäßiger Abwesenheit neuerlich Einblick in ihr Oeuvre ermöglichen. mehr...
Zum 25. Todestag des Zeichners und Malers Eduard Morres
Anlässlich einer Ausstellung Eduard Morres’ in Kronstadt, 1919, bezeichnete der Kritiker Alfred Witting in der bekannten Kulturzeitschrift „Ostland“ den Großteil des kunstinteressierten Publikums jener Jahre als zu dem „Kreis der Kunstkonservativen“ gehörend und genau für diese Gruppe zeichne und male Eduard Morres. Es war die Zeit, als der Künstler schon einen Namen hatte, obwohl er sich von aufkommenden „modernen und modischen Strömungen“ fern hielt. mehr...