Schlagwort: Medien
Ergebnisse 1-10 von 139 [weiter]
Eine neue Website für Schloss Horneck
Das Siebenbürgische Kultur- und Begegnungszentrum „Schloss Horneck“ e.V. hat seine Internetpräsenz aktualisiert und neugestaltet. Google, Websites, Social Media: Wer sich heutzutage informieren will, geht ins Internet. Umso wichtiger ist es für jede Organisation, in der digitalen Welt gut präsent zu sein. Das gilt auch für das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (Schlossverein). mehr...
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien feiert 75. Jubiläum
Ein Dreivierteljahrhundert Neuer Weg/Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) wurde am 13. März durch eine Jubiläumsbeilage begangen. mehr...
Neue Plattform für Medienschaffende
Die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen hat in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der FUEN eine MedienArbeitsGemeinschaft (MAG) gegründet. Die MedienArbeitsGemeinschaft bietet eine gemeinsame Plattform für Medienschaffende der Publikationsorgane und der neuen Medien der Vertriebenenorganisationen in Deutschland, der deutschen Minderheiten vorrangig im östlichen Europa und den Nachfolgestaaten der Sowjetunion, von Journalisten, Filmemachern und Theaterschaffenden sowie weiteren interessierten Personen und Institutionen aus dem In- und Ausland zur Entwicklung eigenständiger Medienformate und Kampagnen. mehr...
Stimmen Sie für Ortrun Rhein als "Mensch des Jahres" in Rumänien ab!
Hermannstadt (ADZ) – Ortrun Rhein, die Leiterin des Dr.-Carl-Wolff-Alten- und Pflegeheimes sowie des Erwachsenen- und Kinderhospizes in Hermannstadt/Sibiu könnte „Mensch des Jahres 2023“ in Rumänien werden. Dafür muss das kurze Video, in dem sie über ihre Arbeit spricht und diese vorgestellt wird, die meisten Stimmen des Publikums sowie einer fünfköpfigen Jury erhalten. Beitragen dazu kann jeder von uns bis zum 20. Dezember durch zwei Clicks auf der Plattform woobox.com/z36vk7: Unter dem Video von Ortrun Rhein „Votez“ (ich stimme dafür) und dann auf der Seite runterscrollen und „Gata“ (fertig) anklicken. mehr...
Der eigenen Tradition treu: modern und sächsisch: Zum 55. Jubiläum der Hermannstädter Zeitung
Sucht man die Anfänge der deutschsprachigen geschriebenen Presse in demjenigen geografischen Raum, der sich heutzutage zwischen den Grenzen Rumäniens befindet, wird man in Hermannstadt fündig. 1778 erschien in der Herausgeberschaft Martin von Hochmeisters das „Theatrale Wochenblatt“, die erste regelmäßig erscheinende Publikation in Siebenbürgen. 190 Jahre später, am 25. Februar 1968, hielt die Hermannstädter Leserschaft die erste Nummer der „Hermannstädter Zeitung“ in den Händen. mehr...
Traditionelles Schlachtfest geht viral
Heute erinnert man sich zunehmend der guten alten Zeit und pflegt auch Traditionen, die längst vergessen schienen. Das konnte man auf der Facebook-Seite facebook.com/siebenbuerger.de in den Kommentaren zu einem Post übers Schweineschlachten feststellen, der Ende Dezember viral ging und über 4,3 Millionen Personen erreichte. Noch nie hat ein Beitrag eines Social-Media-Kontos des Verbandes so viele Leser erreicht. mehr...
Lesenswerter Artikel über Hermannstadt: „Wie ein großes Freilichtmuseum“
Hermannstadt sei wie ein großes Freilichtmuseum, ist in einem Anfang Januar in der Online-Ausgabe der WELT erschienenen Artikel zu lesen, der das Erbe der Siebenbürger Sachsen in der Stadt am Zibin preist. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Ulla Schenker ist gestorben
Zu der Trauerfeier am 20. Dezember 2022 in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe waren viele gekommen, um sich von der am 7. Dezember verstorbenen Ulla Schenker zu verabschieden: Familie, Freundinnen und Freunde, Nachbarinnen und Nachbarn, Weggefährten und Bekannte. mehr...
Workshops zu Kamera und Livestreaming in Siebenbürgen
Aus Anlass des Siebenbürgischen Kultursommers bietet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zusammen mit den Ortsforen in Hermannstadt, Kronstadt und Schäßburg Ende Juli Fortbildungen zum Thema Kamera und Livestreaming an. mehr...
Heimattag in den Onlinemedien
Beim Heimattag in Dinkelsbühl waren mehrere Film-Teams von Siebenbuerger.de unterwegs und haben Livestreams produziert und übertragen. Von der Willkommensparty am Freitag bis zur Podiumsdiskussion am Montag wurden alle Veranstaltungen in und vor der Schranne sowie alle Partys im Festzelt filmtechnisch begleitet. mehr...