Schlagwort: Medien
Ergebnisse 31-40 von 140 [weiter]
Siebenbürger Sächsin ist "Auslandsdeutsche des Jahres 2019"
Die Journalistin und Theaterautorin Elise Wilk aus Kronstadt wurde von der Internationalen Medienhilfe zur „Auslandsdeutschen des Jahres 2019“ gekürt. Von Anfang Juni bis Mitte Juli konnten Deutschsprachige in aller Welt darüber abstimmen, wer "Auslandsdeutsche des Jahres" werden soll. Drei Frauen standen im Finale: je eine Deutsche aus Rumänien, Frankreich und Spanien. Ausschlaggebend bei diesem „internationalsten deutschschsprachigen Wettbewerb“ war nicht die Schönheit der Teilnehmerinnen, sondern vor allem ihr Engagement für die eigene Kultur und die Medien in der eigenen Muttersprache. mehr...
Wird Siebenbürger Sächsin die Auslandsdeutsche des Jahres?
Die Journalistin Elise Wilk, Chefredakteurin der „Karpatenrundschau“, die als Donnerstag-Beilage der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien erscheint, hat gute Chancen, zur "Auslandsdeutschen des Jahres 2019" gekürt zu werden. Sie steht im Rennen mit zwei anderen Kandidatinnen, Petra (Frankreich) und Friederike (Spanien). Ihre Stimme ist gefragt. Schreiben Sie bis zum 14. Juli eine E-Mail an info@imh-service.de und geben Sie den Namen Ihrer Favoritin und das Land, aus dem Sie abstimmen, an. Betreffzeile: "Auslandsdeutsche des Jahres 2019". mehr...
Bundeskanzlerin Merkel besucht Demokratisches Forum in Hermannstadt
Am Rande des EU-Gipfels in Hermannstadt besuchte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel gemeinsam mit dem rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis auch das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien, den Dachverband der dortigen deutschen Minderheit. Der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. Bernd Fabritius, erklärt hierzu: „Dieser Besuch von Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Johannis ist ein wichtiges Zeichen des Beistandes und der Wertschätzung für die angestammte deutsche Minderheit in Rumänien. Gerade die Bundeskanzlerin beweist hier großes Feingefühl, war die deutsche Minderheit doch zuletzt Ziel einer regelrechten Verleumdungskampagne regierungsnaher Kreise in Rumänien.“ mehr...
Diffamierung der deutschen Minderheit hat Folgen
Bukarest – In der Pressemitteilung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) zur zweiten ordentlichen Vertretersitzung im laufenden Jahr, die am 22. November in Temeswar stattfand, wurde auch zur fortlaufenden Diffamierungskampagne in den rumänischen Medien gegen die deutsche Minderheit Stellung bezogen. mehr...
Viel Wind um „Anschluss“ Siebenbürgens
Bukarest – Eine Regierung schimpft auf Medien und fordert Korrekturen in der Berichterstattung – die Redaktionen setzen es gehorsam um. Was nach einem Szenario aus Russland oder der Türkei klingt, ist kürzlich dpa und ZDF passiert. mehr...
Kunstgeschichte als Lebensaufgabe: Manfred Wittstock zum Achtzigsten
Der bekannte Kultur- und Kunsthistoriker Manfred Andrees Wittstock wurde am 25. August 1938 als erstes Kind des siebenbürgischen Schriftstellers Erwin Wittstock (1899-1962) in Hermannstadt geboren und wuchs ab 1947 in Kronstadt auf, wo er 1955 die Mittelschule Nr. 2 mit deutscher Unterrichtssprache abschloss. mehr...
Verleumdungen gegen DFDR als diskriminierend verurteilt
Bukarest – Wegen verleumderischer Aussagen über das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) im rumänischen Fernsehsender BT TV sowie in der Tageszeitung Cotidianul hatte das DFDR am 16. März 2017 Klage eingereicht. mehr...
Wie Siebenbuerger.de am Puls der Zeit bleibt: Interview mit den vier Webmastern
Der Verband der Siebenbürger Sachsen verdankt sein Image, modern und offen für den Dialog mit Jung und Alt sowie für neue Medien zu sein, vor allem seinem Internetauftritt Siebenbuerger.de. Das Portal präsentiert die Siebenbürger Sachsen einer weltweiten Öffentlichkeit und ermöglicht der zerstreut lebenden Gemeinschaft (community), besser miteinander zu kommunizieren. Der Internetauftritt ist der innovativste Bereich des Verbandes. Dafür sorgen vier Webmaster: Robert Sonnleitner (47, Industrietechnologe Datentechnik), Bundesreferent für Internet und Online-Medien des Verbands, Hans-Detlev Buchner (42, Programmierer), Günther Melzer (50, Webdesigner) und Gunther Krauss (41, Diplom-Mathematiker). Mit ihnen führte Siegbert Bruss folgendes Interview über die vielseitigen Angebote von Siebenbuerger.de und den Relaunch vor zehn Jahren. mehr...
Stipendium für rumänische Nachwuchsjournalisten
Der PresseClub Braunschweig hat sich zur Aufgabe gemacht, den journalistischen Nachwuchs zu fördern, zu Toleranz sowie internationaler Verständigung beizutragen und den europäischen Gedanken zu unterstützen. Um diesem Ziel nachzukommen, lobt er seit 2008 alle zwei Jahre ein Stipendium für Rumänien aus. mehr...
"Mit Kopf und Herz geschrieben": Hermannstädter Zeitung feierte 50-jähriges Bestehen
„Wir feiern ein Fest der Freude“, sang der Cedonia-Chor unter der Leitung von Florin Soare. Mit Recht gab es Gründe sich zu freuen, denn die Hermannstädter Zeitung beging am 25. Februar 50 Jahre seit ihrem Bestehen. Das Jubiläum wurde im Spiegelsaal des Forums im Beisein von ehemaligen und gegenwärtigen Mitarbeitern sowie insgesamt 180 Gästen gefeiert. Dabei war übrigens auch Ewalt Zweyer, der erste Chefredakteur der Zeitung, der in der ersten Ausgabe vom 25. Februar 1968 in seinem „Wort an den Leser“ verkündete, die Zeitung sei „mit Kopf und Herz“ geschrieben. mehr...