Schlagwort: Reisebericht

Ergebnisse 1-10 von 102 [weiter]

2. April 2025

Kulturspiegel

Bildungsreise der Abiturienten des Honterus-Gymnasiums 1905 nach Italien

Kürzlich war bei einer Bücherspende an die Siebenbürgische Bibliothek auf Schloss Horneck in Gundelsheim ein schmales Heftchen dabei, das im Bibliotheksbestand noch fehlte: „Italienische Reisebriefe“ von Professor Friedrich Lexen, 1905 bei Wilhelm Hiemesch in Kronstadt erschienen, und vom Verfasser handschriftlich seinem Kollegen Adolf Meschendörfer gewidmet. Der Zusatz zum Titel „Zur Erinnerung an die diesjährige Schulreise der Abiturienten des Honterusgymnasiums“ weckte prompt das Interesse der ehemaligen Honterus-Lyzeum-Absolventin, zumal man in den Achtzigerjahren des vorigen Jahrhunderts mit den Zwölftklässlern höchstens ins Donaudelta gefahren war! mehr...

2. Oktober 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Würzburg: Eindrucksvolle Kulturreise nach Siebenbürgen

Die Kreisgruppe Würzburg war beim Großen Sachsentreffen mit einer stattlichen Kulturgruppe vertreten, die einen sehr harmonischen und ereignisreichen Aufenthalt in Siebenbürgen erlebte. Zu der 2-wöchigen Busreise, die unsere Kulturreferentin Christa Zahn für die Tanzgruppe organisiert hatte, schlossen sich der Tanzgruppe auch Familienmitglieder und Freunde an. mehr...

9. Juli 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bonn: Staatsgeheimnis und Straußen-Steak

Am 16. Juni fuhren 32 Mitglieder der Kreisgruppe Bonn, wie immer unter der bewährten Führung des Ehepaars Agnes und Johann Melchior, zum „Regierungsbunker“, offizieller Name „Ausweichsitz der Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland in Krise und Krieg“. mehr...

3. August 2023

Verschiedenes

Weltenbummer Wolfgang Post erkundet Rumänien auf einer Wanderfahrt

Die Europäische Wandervereinigung hatte im September 2022 zum fünften Eurorando nach Hermannstadt eingeladen, die Wanderwoche aber wegen des Ukraine-Kriegs abgesagt. Stattdessen erkundete der Weltenbummler Wolfgang Post das Land auf eigene Faust, vorwiegend zu Fuß, aber auch mit Bahn und Bus. Mit dem Bus reiste er am 27.-28. August 2022 von Frankfurt/Main über Arad in das sehenswerte Karlsburg an. Nach einem Abstecher in das Siebenbürgische Westgebirge, wo er u.a. einem Folkorefestival der Motzen beiwohnte, ging es nach Hermannstadt. Von Neudorf aus über Großkopisch nach Birthälm folgte er dem Weitwanderweg „Via Transilvanica“. In Meschen erlebte er das 32. Sachsentreffen, in Oberwischau fuhr er mit der Waldeisenbahn, in der Maramuresch besuchte er die Holzkirchen. Der Überlandbus brachte ihn am 26. September wohlbehalten in seine Heimatstadt Herborn im Westerwald. Wolfgang Post präsentiert seinen Bildbericht (DVD-Spieldauer ca. 20 Minuten) gerne auch in Kreisgruppen, Kontakt: wolfglobetrotter [ät] gmx.de. Lesen Sie im Folgenden seinen ungekürzten Reisebericht. mehr...

25. Juli 2023

Aus den Kreisgruppen

Landesverband Bayern: Rumäniens wilde Donaukarpaten, ein Naturerlebnis

Die „Königin der Flüsse Europas“, wie Napoleon die Donau, diesen 2.850 km langen Fluss nannte, beherrscht mit unglaublich reicher Flora und Fauna das Landschaftsbild Europas, bestimmt und prägt das Leben der Menschen. Über ein Drittel der Gesamtlänge (1.075 km) passiert sie, teils als Grenzfluss, das Landesgebiet Rumäniens. Nachdem der Landesverband Bayern 2021 die Einzigartigkeit des Donaudeltas erkundet hatte, wurde 2023 eine Wanderreise zum Donaudurchbruch „Eisernes Tor“ und dem Südrand der rumänischen Karpatenkette geplant. mehr...

13. Juni 2023

Aus den Kreisgruppen

Landesverband Bayern: Reise ins Land, wo die Zitronen blühen

Denkt man an den Golf von Neapel, so schwirren Namen wie Amalfi, Capri, Belvedere, Positano, Sorrent, Neapel durch den Kopf und man hat ein bestimmtes Bild vor Augen. Am 29. April trafen sich 37 erwartungsfrohe und reisefreudige Siebenbürger am Flughafen München, um gemeinsam diese geschichts- und namensträchtige Gegend kennenzulernen. mehr...

10. April 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Mit Reinhold Kraus nach Nepal

Reinhold (Reini) Kraus nahm am 20. März im Vereinsheim „Isarau“ in Geretsried 61 Zuschauer mit einem Diavortrag über seine Trekkingtour durch Nepal mit auf eine faszinierende Reise. Der Vortrag begann mit der Präsentation von Tänzen aus verschiedenen Regionen Nepals und brachte uns die Vielfalt der Trachten und der Musik der 100 verschiedenen Völkergruppen, die in diesem Land leben, näher. mehr...

8. November 2022

Aus den Kreisgruppen

Hexen, Höhlen und Historie

Am 14. Oktober starteten 30 Mitglieder der Kreisgruppe Bonn zu einer dreitägigen Busfahrt in den Harz. Der Name „Harz“ kommt vom mittelalterlichen „Hart“, das heißt „Bergwald“. Der Harz ist das höchste Gebirge Norddeutschlands, dessen höchster Gipfel, der Brocken, liegt 1141m hoch. mehr...

3. Oktober 2022

Verschiedenes

Mit dem Mountainbike auf Sinnsuche nach Siebenbürgen

In der Mitte seines Lebens angekommen wurde Christian Krampulz klar: „Meine Lebensreise ist wie eine Bergtour, bei der du schwere Anstiege meisterst.“ Die Belohnung: eine überwältigende Aussicht und das pure Glück. mehr...

18. September 2022

Kulturspiegel

Auf einsamen Pfaden in unseren Heimatbergen: Drei Wanderungen im Siebenbürgischen Kultursommer 2022

Das vielfältige Programm des Siebenbürgischen Kultursommers 2022 hat auch zahlreiche Natur- und Bergfreunde nach Siebenbürgen gelockt. Für die Identität der Siebenbürger Sachsen ist die heimische Bergwelt Siebenbürgens ein zentrales und verbindendes Element. Über Generationen hinweg waren organisierte Bergtouren in den Karpaten ein Anlass für erlebte Gemeinschaft, Freundschaft und Spaß. In diesem Andenken und als Zeichen der Verbundenheit mit der heimischen Bergwelt hat die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) im Rahmen des dreiwöchigen Kultursommers drei Touren in den Südkarpaten angesetzt. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter