3. Oktober 2022
Mit dem Mountainbike auf Sinnsuche nach Siebenbürgen
In der Mitte seines Lebens angekommen wurde Christian Krampulz klar: „Meine Lebensreise ist wie eine Bergtour, bei der du schwere Anstiege meisterst.“ Die Belohnung: eine überwältigende Aussicht und das pure Glück.

Etwas sorglos planten sie, die ungarisch-rumänische Grenze auf einem Feldweg zu überqueren. Wurde der Grenzzaun schon abgebaut? Nichts ahnend fuhren sie auf die Grenze zu, von hinten näherte sich ein Auto: Es war die Polizei und vor ihnen die geschlossene Barriere. Missmutig nahmen sie den Umweg über den Grenzübergang bei Großwardein (Oradea) in Kauf, wo sie vor aufgehübschter Stadtkulisse einen Kaffee genossen. Während sie durch die Dörfer im Tal der Steinigen Kreisch (Crișul Pietros) fuhren und die Eindrücke aufsaugten, näherten sie sich den Westgebirgen. Die letzten 20 km und 1.200 Höhenmeter zogen sich hin, endlos wand sich die Straße den Berg hinauf. Entkräftet, aber stolz erreichten sie das schöne Campinggebiet um Padiș. Hier teilen sich Zeltgruppen, glänzende Wohnmobile und frei weidende Kühe und Pferde friedlich den Platz und den Bach. So prallen uralte Weiderechte und moderne Erholungsbedürfnisse aufeinander. Vorbei an Hirten mit ihren Schafen und Hunden, durchquerten sie das Land der Motzen, wie die Ureinwohner dieser herrlichen Berglandschaft genannt werden. Das besondere Bergvolk bewohnt seit hunderten von Jahren im Sommer hoch gelegene Siedlungen und prägt mit ihrer Weidewirtschaft diese einzigartige Kulturlandschaft.

Ihr Ziel vor Augen, fuhren sie am nächsten Tag über Mühlbach, Christians Geburtsort, und Reichau nach Kelling. Sie überwanden die letzte Steigung und erreichten den Weinberg, der Christian aus seiner Kindheit nur noch vage in Erinnerung war. Hinter ihnen lagen 1 800 km auf dem Mountainbike über Felder, Wald, Städte und Berge. Vor ihnen Kelling, der Ort seiner Wiege und Kindheit, den die ganze Familie vor 40 Jahren verlassen hatte. Bei diesem Anblick und im Bewusstsein, dass sie ihr Ziel erreicht haben, wurde Christian sehr emotional und ihm kamen die Tränen. Die Radler fuhren hinunter ins Dorf, Kindheitserinnerungen wurden wach: Kindergarten, Grundschule, Elternhaus und ein Nachbar. Zu guter Letzt wurden sie von Bürgermeister Bodea herzlich empfangen.

Christian Krampulz: „Tour de Flow. Die Reise meines Lebens von der Krise ins Glück“, Edition Wortschatz, Cuxhaven, 2022, 163 Seiten, Paperback, 15,00 Euro, ISBN 978-3-943362-78-7, erscheint am 1. November 2022 (im Buchhandel erhältlich). Leseprobe bei der Edition Wortschatz.
Bildergalerie: Mit dem Mountainbike auf Sinnsuche nach Siebenbürgen
Schlagwörter: Radtour, Reisebericht, Kelling
16 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.